Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Nitratbelastung senken: Ökolandbau als wirksame Strategie?
Kann der Ökolandbau, der ohne Mineraldüngereinsatz arbeitet und eine flächengebundene Tierhaltung vorgibt, eine wirksame Strategie zur Reduzierung der Nitratbelastung in Wasserschutzgebieten sein? Genau das ist im Auftrag des Landes in einem Wasserschutzgebiet im Kreis Osnabrück untersucht worden.
Kartoffel-Pflanzgut von beeindruckender Qualität
Herzliche Glückwunsche nach Nordstemmen, Walsrode und Brome: Drei niedersächsische Betriebe sind beim Pflanzgut-Wettbewerb von Landwirtschaftskammer und Saatguterzeugergemeinschaft ausgezeichnet worden. Die höchste Punktzahl erhielt eine Partie der Chips- und Püree-Sorte "Rumba".
Durchstarten mit Stipendium
Die Landwirtschaftskammer unterstützt 42 Absolventinnen und Absolventen grüner Berufe bei ihrer Weiterbildung. Die Kammer betreut die jungen Menschen bei der Auswahl der Bildungsmaßnahmen und der Antragsstellung. In 33 Jahren wurden schon mehr als 1000 Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert.
Neue Spielregeln bei der Gülledüngung
Nach dem Ende der Sperrfrist für stickstoffhaltige Dünger ist es Landwirtinnen und Landwirten von 1. Februar an grundsätzlich wieder erlaubt, diese Düngemittel auf Acker- und Grünlandflächen auszubringen. Neu ist in diesem Jahr, dass auch auf Grünland- und Ackergrasflächen nur noch eine bodennahe, emissionsarme Ausbringung erlaubt ist.
Veranstaltungen
Erneut Besucherrekord bei Versuchstechnik-Tagung
Die Vorstellung neuer Entwicklungen der führenden Hersteller von Versuchstechnik, die Präsentation moderner Maschinen und Geräte, Softwarelösungen für Bonituren sowie nützliche Helfer auf dem Feld und dazu mehr als 30 Fachvorträge zu Neuerungen, Ideen und Entwicklungen gab es auf der 55. DLG- Technikertagung von Deutscher-Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK).
Agiles Netzwerk im Dienst der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Praxis
Im Kreis von mehr als 100 Vertreterinnen und Vertretern des agrarischen Netzwerks aus Verbänden, Ministerien, Verwaltung, angewandter Wissenschaft und Wirtschaft hat der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) in Berlin sein 75-jähriges Bestehen gefeiert.
Testbetriebsstatistik des Wirtschaftsjahrs 2023/24
Für Schwachstellenanalysen und zukunftsorientierte Planungen von landwirtschaftlichen Betrieben benötigen Banken, Berater und Bildungsinstitute verlässliche Zahlen. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet dafür regelmäßig ihre Buchführungsstatistik als verlässliches Planungsinstrument an.
Gekommen, um zu bleiben: Leguminosenanbau in Niedersachsen
Wertvolle Kulturen mit Zukunft: Rund 140 Fachleute aus Landwirtschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft haben sich auf Burg Warberg im Kreis Helmstedt über Chancen und Herausforderungen des Anbaus von Leguminosen wie Erbsen, Acker- und Sojabohnen in Niedersachsen ausgetauscht.