Bezirksstelle Braunschweig

Bezirksstelle Braunschweig

Stoppelbrache 'Hohe Ähre'

Maßnahmen zum Feldhamsterschutz in der Region Braunschweig

Vor Jahrzehnten waren Feldhamster noch weit verbreitet und galten als Plage. Mittlerweile sind sie in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet vom Aussterben bedroht. Eines der letzten Verbreitungsgebiete liegt in der Region um Braunschweig. Daher hat hier …

Versuchsfläche Weizen

Save the date

Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für den Qualitätsweizenanbau am 10. September 2024 in der Volksbank eG Hildesheim, Kennedydamm 10, 31134 Hildesheim.

extensives Grünland

Kartierung von Grünlandflächen durch den NLWKN

Im Rahmen der Vereinbarungen des Niedersächsischen Weges hat der NLWKN den Auftrag erhalten, die Erfassungen der nach § 24 Abs. 2 NNatSchG zusätzlich gesetzlich geschützten Biotope „Mesophiles Grünland“, „…

Biotop- und Artenschutz

Mehr Biodiversität im Landkreis Wolfenbüttel

Auf Einladung des Landschaftspflegeverbandes Wolfenbüttel trafen sich Ende April Vertreterinnen und Vertreter des Landvolkverbandes, der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Wolfenbüttel und der Landwirtschaftskammer …

Veranstaltungen

Biotop- und Artenschutz

Maßnahmen zum Biotop- und Artenschutz in der Beratungsregion Peine-Wolfenbüttel

Der Niedersächsische Weg ist eine Vereinbarung zwischen Landwirtschaft, Naturschutz und Politik, um gemeinsam Maßnahmen für einen besseren Natur-, Arten- und Gewässerschutz umzusetzen. Dazu wurden in Niedersachsen neun …

Biotop- und Artenschutz

Biodiversitätsberatung an der Bezirksstelle Braunschweig

Das Arbeiten in und mit der Natur macht den besonderen Reiz der Landwirtschaft aus. Viele Landwirte sind daher aus eigener Überzeugung bereit, Maßnahmen zur Förderung der Tier- und Pflanzenwelt in ihrem Betrieb umzusetzen. Welche M&…

Vorstellungsfoto

Hauswirtschaft im Fokus - sprechen Sie mich an!

Den Menschen in den Mittelpunkt stellen, das Umfeld entsprechend gestalten und nachhaltig wirtschaften, das ist Hauswirtschaft heute! Mein Name ist Friederike Diekmann und ich bin als neue Ausbildungsberaterin Hauswirtschaft seit dem 01.01.2024 in…

Umnutzung eines landwirtschaftlichen Gebäudes

Perspektive statt Leerstand

Stark schwankende Marktpreise, Betriebsumstellung und Aufgabe von Produktionsrichtungen, rechtlich vorgegebene Änderungen in der Tierhaltung oder auch Modernisierungen im Betrieb führen vermehrt dazu, das ältere …

Broschüre Braunschweiger Land 2024

Landwirtschaft im Braunschweiger Land 2024

Pünktlich zum Jahreswechsel erscheint die neue Ausgabe des Jahresheftes „Landwirtschaft im Braunschweiger Land 2024“. Das Gemeinschaftsprojekt der Bezirksstelle Braunschweig der Landwirtschaftskammer und den beiden regionalen …

Ausbildung Landwirt/in

Neuer Quereinsteigerkurs startet im November 2024

Die Bezirksstelle Braunschweig der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet für die beiden Winterhalbjahre 2024/25 und 2025/26 einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung nach § 45 (2) Berufsbildungsgesetz (BBiG) in …

Deckblatt Veranstaltungskalender 2023

Veranstaltungen 2023/2024 - Weiterbildungsangebot der Bezirksstelle

Auch für das Veranstaltungsjahr 2023/24 bieten wir Ihnen wieder zahlreiche interessante Seminare, Vorträge in Präsenz und als Webseminare an. Wollen Sie „neue“ Wege beschreiten? Auch dann ist unser Veranstaltungsmix aus &…

Absolventen und Absolventinnen in der Hauswirtschaft

„Freisprechung Hauswirtschaft“ – Martha-Fuchs-Schule, Braunschweig

Urkundenübergabe für 28 Absolventen/Absolventinnen in der Region Braunschweig Die Freisprechungsfeier von 14 Hauswirtschafter/innen und 14 Fachpraktiker/innen Hauswirtschaft im Bezirk Braunschweig fand am Donnerstag, den 31.08.2023 in …

Landwirtschaftsmeister:innen

Freisprechung 2023: Das ist die Zukunft der Landwirtschaft

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen Bezirksstelle Braunschweig hat mit 38 frischgebackenen Landwirt:innen und 15 Meister:innen den Abschluss der Ausbildungs- bzw.- Fortbildungszeit gefeiert. Gemeinsam mit Ausbilder:innen sowie mit ihren Familien …

Austausch zum Feldhamster am Ösel

Gemeinsam für den Feldhamster

Bei einem Treffen mit interessierten Landwirtinnen und Landwirten Ende Mai am Ösel ging es um den Feldhamster. Eingeladen hatten der Landvolkverband Braunschweiger Land e.V. und die Ökologische NABU-Station Oker/Aller (ÖNSA) mit …

Zwischenfrucht

Biotop- und Artenschutz im Landkreis Wolfenbüttel - Einladung zu Gesprächen am Feldrand

Im Landkreis Wolfenbüttel arbeiten das Landvolk, der Landschaftspflegeverband, die Untere Naturschutzbehörde und die Ökologische NABU-Station Aller/Oker seit Jahren eng zusammen, um regionale Maßnahmen zum Biotop- und Artenschutz…

Geräte zum Unkrautmanagement

Unkrautbekämpfung auf Wegen und Flächen

Alle Jahre wieder… Eine immer wiederkehrende Herausforderung ist das alljährlich aufkommende Wildkraut – nicht nur im Garten, sondern insbesondere auf Wegen und Flächen. Ästhetische, aber auch rechtliche Forderungen wie z…