Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Wichtige Weichenstellung für Finanzierung der Landwirtschaftskammer
Bei einer außerordentlichen Kammerversammlung haben die ehrenamtlichen Mitglieder des Spitzengremiums einen wegweisenden Beschluss zur finanziellen Ausstattung der Landwirtschaftskammer gefällt. Dank der Entscheidung ist die Berechnungsgrundlage für den künftigen Kammerbeitrag komplett, den alle Eignerinnen und Eigner land- und forstwirtschaftlich bewerteter Flächen zahlen müssen.
Nachwuchs gibt beim Landjugend-Berufswettbewerb alles
Beim Landesentscheid des Landjugend-Berufswettbewerbs sind die 54 besten Auszubildenden der Land-, Haus- und Forstwirtschaft und der Fachkraft Agrarservice sowie die besten 18 landwirtschaftlichen Fachschüler/-innen aus Niedersachsen angetreten. In einem intensiven Wettbewerb wurde das Team für den Bundesentscheid (2. bis 6. Juni) auf Haus Düsse in Bad Sassendorf ermittelt.
Veranstaltungen

Bester Beginn für eine Karriere in den grünen Berufen
Sie haben ihre Aus- und Fortbildung in Berufen der Landwirtschaft, des Gartenbaus, der Forstwirtschaft und der Fischwirtschaft als Jahrgangsbeste bestanden und starten mit Top-Noten in ihr weiteres Berufsleben: 31 meist junge Frauen und Männer sind für ihre herausragenden Leistungen geehrt worden.

Wildtierverluste bei der Mahd vermeiden
Mit Beginn der Frühjahrsmahd startet für viele Landwirtinnen und Landwirte eine arbeitsintensive Zeit – doch sie fällt genau in die Brut- und Setzzeit zahlreicher Wildtiere. Aus diesem Grund appellieren die niedersächsischen Landwirtschafts- und Jagdorganisationen: Wildtierschutz muss integraler Bestandteil der Mahdvorbereitung sein.

Anwendung von Salz, Steinreinigern & Co. zur Unkrautbekämpfung verboten
Wenn das Unkraut wächst, dann nimmt das Jäten von Hand und der Einsatz der Hacke viel Zeit in Anspruch. Da ist der Griff zur Pflanzenschutzspritze und die Anwendung eines Unkrautvernichters verlockend. Aber Vorsicht: Auf Wegen, Bürgersteigen, Garagenzufahrten, Terrassen, Straßen, Parkplätzen und Hofflächen ist ein solcher Pflanzenschutzeinsatz verboten.

Raps: Leuchtend gelbes Blütenmeer für wenige Wochen
Ungewöhnlich früh lassen in Niedersachen die Rapspflanzen ihre gelben Blüten leuchten. Ähnlich wie im Vorjahr startet die Rapsblüte bereits einige Tage eher als im langjährigen Mittel und bereichert damit seit den Ostertagen die Feldflur optisch durch ein Blütenmeer.

Beste Zeugnisse für LWK-Forstinspektor-Anwärter/-innen
Die Forstinspektor-Anwärter/-innen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) haben im Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum in Münchehof ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Die drei besten Abschlussnoten gingen an Anwärter/-innen der LWK. Es war der bislang größte Forstinspektor-Anwärter/-innen-Jahrgang der Kammer.