Die Verwaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Die Verwaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bildet den zentralen Baustein unserer Organisation. Sie ist die treibende Kraft hinter den sechs Geschäftsbereichen: Förderung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau und LUFA Nord-West. Unsere Verwaltung sorgt dafür, dass Abläufe reibungslos funktionieren und ist in jedem Bereich bedeutsam.
Neben den zahlreichen Dienststellen in ganz Niedersachsen wird auch viel "Verwaltung" in den zentralen Einheiten in Oldenburg betrieben, denn Gehälter und Bezüge müssen pünktlich gezahlt, Arbeitsverträge abgeschlossen, Weiterbildungen angeboten, Dienstwagen besorgt oder EDV-Angelegenheiten umgesetzt werden.
Flexible Arbeitsmodelle und Weiterbildungsmöglichkeiten
Unsere Mitarbeitende profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und mobilen Arbeitsmöglichkeiten. Unterschiedliche Teilzeitmodelle ermöglichen eine optimale Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf. Ein weiteres Aufgabenfeld der Verwaltung ist die Aus- und Weiterbildung. Wir bieten Ausbildungsberufe wie Kauffrau/-mann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/r und Fachinformatiker/in (Systemintegration) an. Viele unserer Bediensteten haben ihre Ausbildung bei uns absolviert und tragen täglich zum reibungslosen Betrieb bei.
Duale Studiengänge und Karrierechancen
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den dualen Studiengang B.A. Allgemeine Verwaltung – Schwerpunkt Öffentliches Recht zu absolvieren. Die Theoriezeiten finden an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Hannover statt, während die Praxiszeiten in verschiedenen Bereichen der Verwaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und einer Fremdbehörde absolviert werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes bieten sich vielfältige Beschäftigungsperspektiven innerhalb der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Die Büroleitungen spielen eine zentrale Rolle in der Verwaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Hier laufen beispielsweise in den 11 Bezirksstellen die Fäden zusammen: Von der Koordination der täglichen Abläufe über die Organisation von Meetings bis hin zur Unterstützung der Mitarbeitenden in Buchungs- und Budgetfragen. Unsere Büroleitung sorgt dafür, dass alles reibungslos funktioniert und ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Teams.
Förderung und Antragsbearbeitung
Ein weiterer Einsatz kann an verschiedenen Standorten im Geschäftsbereich Förderung in ganz Niedersachsen erfolgen. Das Tätigkeitsgebiet umfasst die gesamte Antragsbearbeitung, einschließlich Bescheiderstellung, Verwaltungsprüfung und Auszahlung im Bereich der jeweiligen Fördermaßnahmen. Diese Aufgaben tragen zur finanziellen Unterstützung und nachhaltigen Entwicklung der niedersächsischen Landwirtschaft bei. Hier wäre auch für Absolventen des Studiengangs B.A. Öffentliche Verwaltung der Hochschule Osnabrück eine Beschäftigung möglich, denn wir bieten Ausbildungsplätze für die Einführungszeit zum Erwerb der Befähigung für die Beamtenlaufbahn “Allgemeine Dienste” (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) mit anschließender Verbeamtung an.
Kontakte

Veranstaltungen

Interesse: Schlepperfahrtraining für Frauen
30.05.2024
Viele von uns kennen diese Situation: Mal eben den Trecker zur Seite fahren, mal eben was aufladen oder mal eben einspringen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Sind Sie Anfängerin im Umgang mit Landmaschinen? Oder einfach nur etwas &…
Mehr lesen...
TiKo PLUS - Ausbildungsbetriebe gesucht!
13.12.2024
Herausforderung Aktuell steht das Handeln von beruflichem Bildungspersonal in einem Spannungsfeld: Einerseits steigen in der Folge der digitalen Transformation und der gesellschaftlichen Ansprüche an eine tierwohlorientierte Nutztierhaltung …
Mehr lesen...
Informationsveranstaltung zum neuen Vorbereitungslehrgang zum/zur Landwirtschaftsmeister/in
02.04.2025
Die Bezirksstelle Braunschweig der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet einen neuen Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung an. Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer/innen aus dem gesamten Bezirk Braunschweig, welcher die Landkreise …
Mehr lesen...
Baulich-technische Maßnahmen zur Reduzierung von Hitzestress im Milchviehstall
02.04.2025
Milchviehställe werden üblicherweise mit einer Trauf-First-Lüftung belüftet. Bei hohen Temperaturen und windstillen Bedingungen, vor allem im Sommer, kann jedoch die natürliche Belüftung durch Thermik zum Erliegen kommen…
Mehr lesen...
GLÖZ II - Anforderungen an die qualifizierten Nachweise
02.04.2025
Ihre Flächen liegen in der GLÖZ II Kulisse und Sie möchten einen Antrag auf Überprüfung der Kulisse stellen. In diesem Webseminar werden die zentralen Punkte des Antrags auf die Überprüfung der GLÖZ …
Mehr lesen...
Zukunftstag in der Landwirtschaft 2025
03.04.2025
Zukunftstag 2025 Interessierst Du Dich für Natur, Tiere und Technik? Dann ist unser Zukunftstag in der Landwirtschaft genau das Richtige für Dich! Erlebe einen abwechslungsreichen und spannenden Tag auf einem der teilnehmenden …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Beratung Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft (IuZ)
Sie sind ein Unternehmen, welches sich den Herausforderungen des zunehmenden Klima-, Gewässer- und Umweltschutzes stellen möchte, die Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen oder die Senkung der Produktionskosten oder die Erh&…
Mehr lesen...
Aufzucht von Kälbern und Jungrindern
Sie sind Rinderhalter und mit den Ergebnissen der Aufzucht ihrer Kälber und Jungrinder nicht zufrieden? Sie wollen sich über neue Fütterungs- und Haltungskonzepte informieren? Die Kälber- und Jungtierverluste in Ihrem Betrieb …
Mehr lesen...
Nährstoffmanagement, Modul Düngeberatung Vegetation
Sie haben im Winter die Düngung geplant und wollen während der Vegetation die Düngung effizient gestalten und optimal an den Witterungs- und Wachstumsverlauf anpassen.
Mehr lesen...
Melk- und Fütterungstechnik für Rinder
Auf Ihrem Betrieb sind Investitionen im Bereich der Melk-, Fütterung- oder auch Einstreu angedacht. Hierzu benötigen Sie eine gezielte Beratung. Nutzen Sie unsere Kompetenz!
Mehr lesen...
Marktinformationen - jede Woche aktuell
Sie benötigen aktuelle und umfassende Marktinformationen aus den Bereichen Vieh und Fleisch, Marktfrüchte und Betriebsmittel und/oder Milch, um Entscheidungen für die Vermarktung Ihrer Erzeugnisse oder für Ihr …
Mehr lesen...
Social Media-Einstieg für Gartenbaubetriebe
Die Nutzung sozialer Medien bietet vielfältige Möglichkeiten. Dazu gehören zum Beispiel eine engere Kundenbindung durch regelmäßige Interaktionen, kostengünstige und zielgerichtete Werbung sowie neue Wege der …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

GrazePro
Ausgangslage Die Weidehaltung gilt als eine tierwohlorientierte und naturnahe Haltungsform und wird trotz ihres Rückgangs von vielen rinderhaltenden Betrieben als bedeutungsvoll angesehen. Besonders die Bremer Landwirtschaft ist geprägt …
Mehr lesen...
Öko-Modellregion (ÖMR) Landkreis Uelzen
Ausgangslage Mehr regionales Bio– das ist ein anhaltender Trend, wenn es um Lebensmittel geht. Gleichzeitig übersteigt die Nachfrage das regionale Angebot. Niedersächsische Pilot-Ökomodellregionen erproben nun, wie …
Mehr lesen...
Öko-Modellregion Heideregion Uelzen II
Ausgangslage Das Gebiet der Öko-Modellregion Heideregion Uelzen (ÖMR UE) befindet sich im Nordosten Niedersachsens und ist deckungsgleich mit dem Landkreis Uelzen (LK UE) sowie der LEADER-Region Heideregion Uelzen. Die Region weist eine l&…
Mehr lesen...
FiniTo
Ausgangslage Um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten (Klimaschutzprogramm 2030, Klimaschutzplan 2050), sind zusätzliche Maßnahmen zum Ausbau des Moorschutzes vorgesehen. Das Projekt „Fachinformation für …
Mehr lesen...
NoRegret
Ausgangslage Aus Klimawandel- und ernährungspolitischen Gründen wird für die Zukunft ein erhöhter Zusatzwasser-Bedarf während der Vegetationszeit erwartet. Hieraus darf keine signifikante Beeintr&…
Mehr lesen...
CarboFeet
Ausgangslage Der Tierschutzindikator Fußballengesundheit wird in Zukunft beim Mastgeflügel eine bedeutende Rolle spielen. Tierwohl und Tierschutz werden anhand des Zustandes der Fußballen als objektives Bewertungskriterium gemessen.…
Mehr lesen...