Niedersächsische Gartenakademie

Garten-Lust / Jahreszeiten im Garten

Schöne Rasenflächen durch regelmäßiges Mähen

Einen schönen dichtgrünen Rasen

Wer will das nicht! Was kann ich jetzt im Frühjahr dafür tun? Nach jedem Winter ist der Rasen geschwächt. Kurze Tage, Krankheiten, Schnee, Nässe und Wechselfröste haben ihm zugesetzt. Dazu ist er mit Laub, Zapfen oder &…

Zaubernuss – bezaubernd schön

Winterzauber im Garten

Wie schön kann Garten auch im Winter sein: Eine Auswahl winterblühender Gehölze und Stauden, holzschmückender oder Beeren- und Fruchttragender immergüner oder sommergrüner Pflanzen.

Herbstlicher Charme im Wohngarten

Laubfärbende Schönheiten in Orange- bis Rottönen

Auswahl sommerblühender Sträucher

In der anhängenden pdf-Datei finden Sie eine Auswahl von sommerblühender Sträucher - zusammengestellt von der Niedersächsischen Gartenakademie.

Die ersten Frühjahrsboten - Winterlinge und Schneeglöckchen

Zwiebel- und Knollengewächse für die Herbst- und Frühjahrspflanzung

Hier finden Sie eine Übersicht über Zwiebel- und Knollengewächse, die die Niedersächsische Gartenakademie für die Herbst- und Frühjahrspflanzung empfiehlt.

Veranstaltungen

Hecke einer Kirschlorbeer im privaten Vorgarten

Freizeitgartenbau: Heckenpflege im eigenen Garten

05.07.2024

Nach Auswahl der richtigen Hecken für den eigenen Zweck, stellt sich die Frage: Wie pflege ich, wann und womit meine Hecke? Das Schneiden von Hecken ist nicht nur eine ästhetische Angelegenheit, sondern spielt auch eine wichtige Rolle f&…

Mehr lesen...
Gemüsenetz zur Abwehr von Möhrenfliegen

Freizeitgartenbau: Der Bäuerlicher Nutzgarten im Juli - Ernten und Lücken im Beet schließen

10.07.2024

Der Bäuerliche Nutzgarten im Park der Gärten ist einer der beliebtesten Mustergärten vor Ort. Kein Wunder, denn unsere Kolleginnen Ulrike Beltz und Gerda von Lienen haben mit viel Liebe zum Detail eine natürliche Oase …

Mehr lesen...
Heidelbeeren in Langförden

Freizeitgartenbau: Saftiges Beerenobst

20.07.2024

Saftige Beeren – Beerenobst im eigenen Garten In diesem Seminar dreht sich alles um die Beere und was klassisch als Beerenobst bezeichnet wird. Unser Hauptaugenmerk liegt auf allem, was auch in der Küche gut verarbeitet werden kann. Ob …

Mehr lesen...
/media/media/847F06C8-C8B3-1806-BB6DE6928F71383E.jpg

Freizeitgartenbau: Ein Garten der Besonderheiten

26.07.2024

Das Tor zur Unendlichkeit und eine ´bunte Kapelle´ sind nur einige kreative Elemente die der Gärtnermeister Horst Stünkel in seinem 2 ha großen Garten geschaffen hat. Eigentlich wollte er Bildhauer werden - deswegen …

Mehr lesen...
Sitzplatz im Bäuerlichen Nutzgarten

Freizeitgartenbau: Abendspaziergang im August - Sitzplätze im Garten

08.08.2024

Abends im Park der Gärten ist die Stimmung sehr friedlich. Wir nutzen den Ausklang des Tages mit einem Spaziergang durch die Themengärten und nehmen uns für den August das Thema  lauschige Sitzecken & einladende Plätze …

Mehr lesen...
Hortensie im Weinfass gepflanzt beim Eingangsbereich

Freizeitgartenbau: Reichblühende Hortensien

09.08.2024

Hortensien gehören zu den beliebtesten Blütensträuchern im Garten. Neben den bekannten Bauernhortensien gibt es eine große Vielfalt weiterer attraktiver Arten und Sorten. Der botanische Name Hydrangea stammt aus dem Griechischen …

Mehr lesen...