Niedersächsische Gartenakademie

Profi Gärtner / Garten- und Landschaftsbau

Sachkundenachweis

Die Niedersächsische Gartenakademie als Weiterbildungspartner

Die Niedersächsische Gartenakademie in Bad Zwischenahn bietet berufliche Weiterbildung für Gärtner*innen. Die Weiterbildung im Erwerbsgartenbau dient dem beruflichen Fortkommen, der Marktorientierung und letztlich dem Betriebserfolg. …

Titelbild Weiterbildung im Gartenbau 2024

Weiterbildung im Gartenbau - Seminare 2024 online buchen

Hier können Sie direkt online das geeignete Seminar für sich auswählen und buchen. Das Weiterbildungs-Programm für 2024 enthält eine große Auswahl an aktuellen und neuen Themen rund um den Gartenbau …

Pflanzenschutz-Ratgeber: Garten- und Landschaftsbau

Pflanzenschutz-Ratgeber Garten- und Landschaftsbau

Die Fachbroschüre Pflanzenschutz-Ratgeber Garten- und Landschaftsbau ist in Zusammenarbeit von Beratern der Pflanzenschutzdienste aus sechs Bundesländern (Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommer, Niedersachsen und Schleswig-Holstein)…

Veranstaltungen

Gehölzschnitt - aber richtig!

Gehölzkunde und Grundschnittkurs für (Quer-)Einsteiger*innen

31.07.2024 - 01.08.2024

Wie alle Branchen kämpft auch der Gartenbau mit dem Fachkräftemangel. Daher freuen wir uns, wenn wir motivierte (Quer-)Einsteiger*innen für die Grüne Branche …

Mehr lesen...
/media/media/36577720-0215-E4D7-061F21EADA1A4796.jpg

Einführung in die visuelle Baumkontrolle

05.08.2024 - 07.08.2024

Aus organisatorischen Gründen, musste die Veranstaltung verschoben werden. Der ursprüngliche Termin war vom 17.06. - 19.06.2024. Wenn wir die Sprache der Bäume verstehen, können wir Schäden und Gefahren frühzeitig …

Mehr lesen...
Voll soll der Baum hängen!

Sommerschnitt von Obstbäumen in der Praxis

06.08.2024

Grundsätzlich können Obstbäume zweimal im Jahr geschnitten werden - ein Winter- und ein Sommerschnitt. Im Praxisseminar Obstbaumschnitt im Winter, Anfang März, haben wir auf einer Obstbaumwiese in Bad Zwischenahn ein Rü…

Mehr lesen...
Schaden an einer Eiche

Gehölzwertermittlung nach der „Methode Koch“

12.08.2024 - 13.08.2024

Bäume sind wahre „Alleskönner“ - sie binden CO2, produzieren Sauerstoff, kühlen die Umgebung, filtern Feinstaub, spenden Schatten, sind Lebensraum für verschiedene Tiere und haben mit ihrem grünen Laub eine …

Mehr lesen...
Verkehrssicherung

Verkehrssicherheit von Bäumen

19.08.2024

Wer für die Verkehrssicherheit von Bäumen verantwortlich ist und wie und von wem diese überprüft werden muss, wurde bereits 1965 vom Bundesgerichtshof sehr weise und weitsichtig geklärt. Durch ein entsprechendes …

Mehr lesen...
Mykorrhiza-Pilze als Bodenhilfsstoffe

Einsatz von Bodenhilfsstoffen und Pflanzenstärkungsmitteln zur Pflanzung und Vitalisierung von Bäumen

20.08.2024

In den Zeiten des Klimawandels sind der Erhalt und die Neupflanzung von Bäumen ein ganz wesentlicher Beitrag für die Umwelt und auch für unser direktes Lebensumfeld. Dieses kann in vielen Fällen durch unsere Arbeit positiv …

Mehr lesen...