Profi Gärtner / Pflanzenschutz
Veranstaltungen

Invasive Großstauden im öffentlichen Grün
22.05.2025
Invasive Großstauden wie Riesenbärenklau, drüsiges Springkraut oder Staudenknöterich haben sich in den letzten Jahren massiv ausgebreitet. Ihnen kommt der Klimawandel mit den milderen Wintern deutlich zu gute. Sie sind in …
Mehr lesen...
Pflanzenschutz in der Hausgartenpflege - Möglichkeiten und Grenzen
04.06.2025
Gartenpflege am liebsten ohne Pflanzenschutzmittel - in der Theorie sagen alle „Ja, natürlich!“ In der Praxis sieht es manchmal anders aus. Rosen werden vom Sternru&…
Mehr lesen...
Neue Schaderreger: Klimaprofiteure – aber nicht nur!
12.06.2025
Neue Schaderreger treten immer wieder auf. Bedingt durch den Klimawandel, der mit milden Wintern, höheren Durchschnittstemperaturen und längeren Vegetationsperioden einhergeht, erhalten mehr und mehr Schädlinge und Krankheitserreger …
Mehr lesen...
Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Betrieb
21.08.2025
Die halbtägige Veranstaltung richtet sich speziell an Mitarbeitende, die sachkundig im Pflanzenschutz sind, aber längere Zeiten, aufgrund von z. B. Elternzeit oder Branchenwechsel, keine Pflanzenschutzmittel angewendet haben. Das Seminar …
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Garten- und Landschaftsbau/öffentl. Grün
25.09.2025
Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Endgerät und eine eigene E-Mail-Adresse!! Ablaufplan: 10:00 - 12:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr Pause…
Mehr lesen...
Holzzersetzende Pilze bestimmen und beurteilen
29.09.2025 - 30.09.2025
Ein wichtiger Eckpfeiler der Baumkontrolle ist das Thema holzzersetzende Pilze am Baum. Viele Bäume fallen einer falschen Pilzbeurteilung zum Opfer, da teilweise nur oberflächig hingeschaut wird (z. B. alles was schwarz ist, ist Brandkruste…
Mehr lesen...