Niedersächsische Gartenakademie

Niedersächsische Gartenakademie

Syringa vulgaris 'Michel Buchner' - Flieder

Weiterbildung im Gartenbau - Seminare 2025 online buchen

In unserem Weiterbildungsprogramm für den Gartenbau 2025 finden Sie eine Vielzahl an Themen für den Profigartenbau. Ob Rasenseminare, Staudenkurse, Gehölzschnitt, Obstbaumschnitt, Baumpflege bis hin zu klimarelevanten Themen oder auch Veranstaltungen für die Persönlichkeitsentwicklung. Die Palette an Themen ist bunt und vielfältig. Schauen ins Programm oder rufen Sie uns gerne an.

Weiterbildung

Klartext im Betrieb - Souverän reden, schlagfertig kontern

Persönliche Gespräche mit Kolleg/-innen, Kund/-innen oder Externen gehören zum Gartenbaualltag - und trotzdem fallen sie uns manchmal schwer. Viele Erfolge bleiben auf der Strecke, weil wir aneinander vorbeireden, uns verbal runterziehen oder uns nicht verstanden fühlen. Das kann zu Unzufriedenheit, Konflikten, Kündigungen oder schlechtem Betriebsklima führen. Wie bleiben wir konstruktiv, wenn wir Unterschiedliches wollen? Wie gehen wir souverän und schlagfertig mit unsachlichen Bemerkungen um? Wie zeigen wir in Gesprächen unsere wahre Größe, statt uns klein zu machen? Wer auf schwierigen Gesprächen im Berufsalltag mehr Einfluss nehmen möchte und wem eine passende Antwort erst Stunden später einfällt, ist hier genau richtig.

Das erste junge Gemüse im Hochbeet des Bäuerlichen Nutzgarten

Unsere Angebote für interessierte Hobbygärtner*innen - Jahresprogramm 2025

Sie haben einen eigenen Garten und freuen sich wenn es grünt und blüht? Zu manchen Themen hätten Sie aber gerne ein wenig mehr "Handwerkszeug"? Dann schauen Sie doch einmal in unser Programm für den Freizeitgartenbau 2025 rein. Wir bieten eine Vielfalt von Themen und Veranstaltungen. Ob Seminare zum Gemüseanbau, unsere Rasensprechstunde, Planungsseminare, Schnittkurse oder verschiedene Floristikkurse und viele Praxis-Workshops. Sie finden bestimmt etwas. Außerdem können Sie an einer unserer beliebten Gartenfahrten teilnehmen. Gemeinsam besuchen wir ausgewählte Gärten und so fahren Sie mit neuen Ideen und Eindrücken nach Hause.

Frühlingsstauden Gedenke-Mein und Frühlings-Platterbsen

Abendspaziergang im Mai - Frühlingshafte Stauden und Zwiebelpflanzen

Abends im Park der Gärten ist die Stimmung sehr friedlich. Wir nutzen den Ausklang des Tages mit einem Spaziergang durch die Themengärten und nehmen uns für den Mai das Thema frühlingshafte Stauden und Zwiebelpflanzen vor. Anfang Mai trumpfen Tulpen noch einmal richtig auf und Frühlingsstauden wie Tränendes Herz, Akelei, Elfenblume, Gedenkemein, Vergissmeinnicht, Schleifenblume, Storchschnabel, Polsterphlox und viele mehr locken uns in den Garten. Gemeinsam mit der Gartenplanerin Heike Beening schlendern wir durch den Park und entdecken blühende Schätze. Sie erklärt uns, welche Frühlingsboten ideal für die Unterpflanzung von Bäumen sind, welche einen sonnigeren Platz bevorzugen, wie wir die Stauden richtig pflegen oder was bei einer Neupflanzung zu beachten ist. Zudem erhalten Sie viele praktische Gestaltungstipps für Ihren eigenen Garten. Abschließend nehmen wir noch ein gemeinsames Erfrischungsgetränk und klären in gemütlicher Runde Ihre offenen Fragen.

Veranstaltungen