Weiterbildung im Gartenbau - Seminare 2025 online buchen
Hier können Sie direkt online das geeignete Seminar für sich auswählen und buchen. Das Weiterbildungs-Programm für 2025 enthält eine große Auswahl an aktuellen und neuen Themen rund um den Gartenbau an verschiedenen Standorten.
Weiterbildung bringt Sie weiter

Nutzen Sie die fachliche Weiterbildung für sich und Ihre Mitarbeiter/-innen:
- um sich fachlich auf dem Laufenden zu halten
- als Belohnung für gute Leistungen und als Motivation
- für die Möglichkeit, einfach einmal den beruflichen Alltag zu unterbrechen
- für ein Treffen mit Gleichgesinnten im fachlichen Austausch
Kurse direkt online auswählen und buchen
Im Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen können Sie nach ausgewählten Seminaren und Kurse für den Erwerbsgartenbau filtern. Wählen Sie dazu auf der linken Seite unter Regionen/Ort die Nds. Gartenakademie aus. Alternativ können Sie in unserer pdf-Broschüre (siehe Datei unten) auf den verlinken Webcode klicken und gelangen so direkt zum ausgewählten Seminar mit allen Informationen und der Möglichkeit zur Online-Anmeldung.
Bei Bedarf schicken wir Ihnen auch gerne das Programmheft als Druckversion zu.
Unser Programm ist nicht statisch, schauen Sie daher regelmäßig bei uns auf der Homepage vorbei oder rufen Sie uns bei Fragen einfach an.
Organisiert werden die Seminare von der Niedersächsischen Gartenakademie. Unser Weiterbildungsprogramm orientiert sich an Ihnen und Ihren Wünschen. Über Seminarwünsche, Anregungen aller Art und Feedback freuen wir uns.
Downloads

Die Niedersächsische Gartenakademie als Weiterbildungspartner
Die Niedersächsische Gartenakademie in Bad Zwischenahn bietet berufliche Weiterbildung für Gärtner/-innen. Die Weiterbildung im Erwerbsgartenbau dient dem beruflichen Fortkommen, der Marktorientierung und letztlich dem Betriebserfolg. …
Mehr lesen...
Broschüre "Pflanzenschutz-Ratgeber Baumschule" 2. Auflage
Die Fachbroschüre Pflanzenschutz-Ratgeber Baumschule ist in Zusammenarbeit von Fachkollegen aus den großen Baumschulländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein entstanden. Der Text enthält Informationen über …
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Ratgeber Baumschule
Informationen zu den rechtlichen Grundlagen und empfehlenswerten Maßnahmen im integrierten Pflanzenschutz führen in das Thema ein. Im reich bebilderten Hauptteil der Broschüre werden dem Leser die wichtigsten Hauptschaderreger auf …
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Ratgeber Garten- und Landschaftsbau
Die Fachbroschüre Pflanzenschutz-Ratgeber Garten- und Landschaftsbau ist in Zusammenarbeit von Beratern der Pflanzenschutzdienste aus sechs Bundesländern (Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommer, Niedersachsen und Schleswig-Holstein)…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Moderne Baumpflege an Altbäumen - alte Bäume erhalten und pflegen
22.04.2025 - 23.04.2025
Bäume werden leider zu oft zu stark gekappt. Manchmal sind es Kundenwünsche, manchmal scheint es tief festsitzender Glaube an eine gute Schnittmaßnahme zu sein (er treibt ja wieder aus). Wie entwickeln sich …
Mehr lesen...
Klartext im Betrieb - Souverän reden, schlagfertig kontern
24.04.2025
Persönliche Gespräche mit Kolleg/-innen, Kund/-innen oder Externen gehören zum Gartenbaualltag - und trotzdem fallen sie uns manchmal schwer. Viele Erfolge bleiben auf der Strecke, weil wir aneinander vorbeireden, uns verbal …
Mehr lesen...
Einführung in die visuelle Baumkontrolle
05.05.2025 - 07.05.2025
Wenn wir die Sprache der Bäume verstehen, können wir Schäden und Gefahren frühzeitig erkennen und sicher beurteilen. Ziel des Seminars ist es, die Grundlage für eine qualifizierte und sichere Baumbeurteilung zu legen. Dies …
Mehr lesen...
Das Rasenjahr - Sommer
14.05.2025
Egal wie sich die Jahreszeiten zeigen, die klimatischen Veränderungen gehen nicht spurlos an unseren Rasenflächen vorüber. Zum Teil sind sie so gravierend, dass sich Anlage, Unterhalt und Pflege diesen geänderten Bedingungen …
Mehr lesen...
Invasive Großstauden im öffentlichen Grün
22.05.2025
Invasive Großstauden wie Riesenbärenklau, drüsiges Springkraut oder Staudenknöterich haben sich in den letzten Jahren massiv ausgebreitet. Ihnen kommt der Klimawandel mit den milderen Wintern deutlich zu gute. Sie sind in …
Mehr lesen...
Vorausschauende Jungbaumpflege (Praxis)
02.06.2025 - 03.06.2025
Jungbäume schneiden ist wie Autofahren: Durch kleine Korrekturen am Lenkrad halten wir den Kurs. Ziele des Konzeptes der vorausschauenden Jungbaumpflege sind zum einen verkehrssichere sowie pflegeleichte Bäume und zum anderen eine …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Auf Blütentour ins Ammerland
Sie wollen eine Gartenfahrt für einen Verein oder eine Gruppe durchführen?
Mehr lesen...
Betriebsausflug, Fachexkursion oder Kundenfahrt
Sie wollen einen Betriebsausflug, eine Fachexkursion oder eine Tagestour für Kunden organisieren und durchführen lassen?
Mehr lesen...
Info- und Beratungsstand der Niedersächsischen Gartenakademie
Sie planen in Ihrer Gärtnerei einen Tag der offenen Tür, einen Aktionstag oder einen verkaufsoffenen Sonntag?
Mehr lesen...