Niedersächsische Gartenakademie

Garten-Lust / Ideenbörse

Pflanzengesellschaften - Pflanzen, die zusammen passen

Erst die ausgewählten Pflanzen und ihre Zusammenstellung geben dem Garten einen besonderen, eigenen Charakter. Hier eine Übersicht über Pflanzen, die zusammen passen:

Ein Garten entsteht - Pflanzen, Auswahl und Verwendung

Ist im neu anzulegenden Garten die Aufteilung der Flächen erfolgt und sind die baulichen Maßnahmen wie das Befestigen von Zufahrt, Terrasse und Wegen abgeschlossen, kann es endlich an die Bepflanzung gehen. Erst die ausgewählten …

Kletterhortensie - Hydrangea petiolaris

Hortensien - sommerblühende Schönheiten

Von der Niedersächsischen Gartenakademie empfohlene Hortensiensorten: Schneeballhortensien, Rispenhortensien, Bauernhortensien, Berghortensien, Samthortensien, Eichenblättrige Hortensien, Kletterhortensien.

Anbau von Grünspargel im Hausgarten

Grünspargel ist ein kostbares Gemüse, das weniger Arbeit verursacht als der Anbau von Bleichspargel. Es brauchen keine Dämme aufgeworfen zu werden, die Ernte ist viel einfacher, das Schälen entfällt weitgehend und der Anbau …

Zierapfel Malus 'Red Sentinel'

Empfehlenswerte Zieräpfel für Hausgärten

Im Frühjahr erleben wir eine überwältigende Blütenfülle der Zieräpfel, im Sommer treten sie in den Hintergrund, um dann im Herbst mit einem reichen und farbenprächtigen Fruchtbehang zu überraschen.

Pflanzenfamilien im Gemüsegarten

Pflanzen derselben Familie dürfen in der Fruchtfolge nicht nacheinander angebaut werden. Dieses muss auch bei ein- und zweijährigen Kräutern und Gründüngern beachtet werden.

Anlage eines Kräutergartens

Kräutergärten sind kleine Anlagen im eigenen Garten. Beim Anlegen sind verschiedene Aspekte wie der Zuschnitt des Grundstückes, Besonderheiten des Standortes, Hofbild und natürlich die Ansprüche der Besitzerin zu beachten.

Das erste junge Gemüse im Hochbeet des Bäuerlichen Nutzgarten

Zehn Tipps für die Frühjahrsaussaat

Ist die Saat nicht aufgegangen, so führt man das häufig auf Qualitätsmängel des Saatgutes zurück. Oft tragen jedoch Fehler vor oder bei der Aussaat, wie ungünstige Bodenvorbereitung, zu flaches oder zu tiefes Säen, …

Wie die Düngung - so die Ernte

Zu viel? Zu wenig? Jede falsche Düngung schadet!

Grundlagen der Gartenbewirtschaftung

Grundlage allen Lebens auf der Erde sind Licht, Luft, Wasser und Nährstoffe. Jeder Grundstoff befindet sich in einem Kreislauf, der geschlossen sein muss, um richtig funktionieren zu können. Für den Hausgarten sind vor allem der …

Veranstaltungen

Hecke einer Kirschlorbeer im privaten Vorgarten

Freizeitgartenbau: Heckenpflege im eigenen Garten

05.07.2024

Nach Auswahl der richtigen Hecken für den eigenen Zweck, stellt sich die Frage: Wie pflege ich, wann und womit meine Hecke? Das Schneiden von Hecken ist nicht nur eine ästhetische Angelegenheit, sondern spielt auch eine wichtige Rolle f&…

Mehr lesen...
Heidelbeeren in Langförden

Freizeitgartenbau: Saftiges Beerenobst

20.07.2024

Saftige Beeren – Beerenobst im eigenen Garten In diesem Seminar dreht sich alles um die Beere und was klassisch als Beerenobst bezeichnet wird. Unser Hauptaugenmerk liegt auf allem, was auch in der Küche gut verarbeitet werden kann. Ob …

Mehr lesen...
/media/media/847F06C8-C8B3-1806-BB6DE6928F71383E.jpg

Freizeitgartenbau: Ein Garten der Besonderheiten

26.07.2024

Das Tor zur Unendlichkeit und eine ´bunte Kapelle´ sind nur einige kreative Elemente die der Gärtnermeister Horst Stünkel in seinem 2 ha großen Garten geschaffen hat. Eigentlich wollte er Bildhauer werden - deswegen …

Mehr lesen...
Sitzplatz im Bäuerlichen Nutzgarten

Freizeitgartenbau: Abendspaziergang im August - Sitzplätze im Garten

08.08.2024

Abends im Park der Gärten ist die Stimmung sehr friedlich. Wir nutzen den Ausklang des Tages mit einem Spaziergang durch die Themengärten und nehmen uns für den August das Thema  lauschige Sitzecken & einladende Plätze …

Mehr lesen...
Hortensie im Weinfass gepflanzt beim Eingangsbereich

Freizeitgartenbau: Reichblühende Hortensien

09.08.2024

Hortensien gehören zu den beliebtesten Blütensträuchern im Garten. Neben den bekannten Bauernhortensien gibt es eine große Vielfalt weiterer attraktiver Arten und Sorten. Der botanische Name Hydrangea stammt aus dem Griechischen …

Mehr lesen...
Stecklingsvermehrung

Freizeitgartenbau: Stecklinge - Pflanzenvermehrung für den eigenen Garten

17.08.2024

Grundsätzlich kann man fast alle Pflanzen – deren Material zur vegetativen Vermehrung geeignet ist - mit etwas Übung selbst durch Stecklinge und weitere Techniken vermehren. Eine erfolgreiche Vermehrung einer Pflanze durch Stecklinge …

Mehr lesen...