Warn- und Hinweisdienste zum Integrierten Pflanzenschutz in Oldenburg-Nord
Das schriftliche Beratungsangebot der Bezirksstelle Oldenburg-Nord umfasst vier Hinweisdienste mit aktuellen Informationen und Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz. Die mehrfach im Jahr versandten Hinweise können wahlweise per E-mail oder Post zugestellt werden.
Hinweis zum Integrierten Pflanzenschutz für die Landwirtschaft
- ca. 30 x im Jahr
- konkrete Empfehlungen zum Integrierten Pflanzenschutz
- Hinweise zum Auftreten von Schaderregern
- Besonderheiten in den Kulturen
- Informationen zu rechtlichen Anforderungen
Kosten: 83,- € (E-Mail), 94,- € (Postversand)
Hinweis und Wettermail für die Landwirtschaft
- 3 x pro Woche März bis Oktober
- Wetterprognose für drei Tage
- kurze Hinweise zum Integrierten Pflanzenschutz
Kosten: 62,- €
Hinweis für Grünland und Ackerfutterbau
- ca. 30 x im Jahr
- Spezialhinweis für Grünland und Ackerbau
Kosten: 55,- € (E-Mail), 66,- € (Postversand)
Weitere Angebote
Bitte beachten Sie auch die Kombinationsangebote im Bestellformular.
Downloads
Kontakte
Dr. Jürgen Fisahn
Leiter Team Pflanze
Thees Rewerts
Berater Pflanzenbau und Pflanzenschutz
Veranstaltungen

Mehr Tierwohl beim Transport: Transportfähigkeit von Rindern
10.03.2025
In der Regel werden Rinder im Laufe ihres Lebens mehrmals transportiert. Häufig erfolgt der Transport von Betrieb zu Betrieb oder zu Schlachtbetrieben. Teilweise kann auch ein Transport zu Ausstellungen notwendig sein. Um einen …
Mehr lesen...
Dialogforum Hauswirtschaft
11.03.2025
In diesem Jahr steht der Welttag der Hauswirtschaft am 21. März 2025 unter dem Motto: „Konsum neu denken“. Ein guter Anlass hier genauer hinzuschauen. Zum Online-Dialogforum Hauswirtschaft laden wir herzlich ein: 11. M&…
Mehr lesen...
Grundlehrgang Schaf- und Ziegenhaltung
17.03.2025 - 21.03.2025
Der Grundlehrgang für Schaf- und Ziegenhaltung vermittelt die notwendigen und gesetzlich geforderten Grundkenntnisse zur Schaf- und Ziegenhaltung. Er besteht aus fünf einzelnen Lehrgangstagen mit den Schwerpunkten: Allgemeine Grundlagen, F&…
Mehr lesen...
Ergebnispräsentation systemische Analysen im Projekt Moornutzung im Wandel (MoWa)
18.03.2025
Wir laden Sie herzlich zur Ergebnispräsentation systemische Analysen im Projekt Moornutzung im Wandel (MoWa) ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Ergebnisse der Untersuchungen zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen …
Mehr lesen...
Biogas-Betreiber-Grundschulung - Anlagensicherheit nach TRGS 529 und TRAS 120
18.03.2025 - 19.03.2025
Das zweitägige Seminar wendet sich an Biogasanlagenbetreiber und deren Mitarbeiter. Im Mittelpunkt steht die sicherheitstechnische Schulung entsprechend den Vorgaben der TRGS 529 sowie TRAS 120. Weitere Themen sind der Umgang mit Zusatz-…
Mehr lesen...
Der KI-Werkzeugkasten: Wichtige Tools und Anwendungen im Überblick
19.03.2025 - 26.03.2025
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie moderne KI-Technologien wie ChatGPT im Arbeitsalltag und für Ihre Öffentlichkeitsarbeit gewinnbringend einsetzen können. Speziell für die Anforderungen der Landwirtschaft entwickeln wir …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Gründungs-Coaching
Sie planen eine Existenzgründung im „grünen Bereich“, sei es als Neugründung, Gesellschaftsgründung oder Übernahme eines landwirtschaftlichen (Teil-)Betriebes und Sie suchen Unterstützung bei der Umsetzung …
Mehr lesen...Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...
Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...
Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
Mediation
Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.
Mehr lesen...
Produktpreiskalkulation Direktvermarktung
Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…
Mehr lesen...