Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Land, Umwelt und Natur

Bodenschutz

Böden, Bodennutzung und Bodenschutz, sowie Beratungsangebote zur Standortverbesserung

Klimawandel, Nachhaltigkeit

Rechtsgrundlagen, Beratungsangebote und Veranstaltungen rund um die Themen Klimawandel, Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Naturschutz, Biodiversität

Rechtsgrundlagen, Beratungsangebote und Veranstaltungen rund um die Themen Biodiversität und Naturschutzrecht

Ordnungsgemäße Landwirtschaft, Abfallverwertung

Belastete Standorte und Leitlinien ordnungsgemäße Landwirtschaft

Regionales und Entwicklung, Raum

Fachbehördliche Tätigkeiten im Kontext mit der Entwicklung der ländlichen Räume, auch als Träger öffentlicher Belange oder Ingenieur-Dienstleister auf regionaler oder überregionaler Ebene

Wasserschutz, Wasserwirtschaft

Gewässerschutzberatung in Trinkwassergewinnungsgebieten, der Zielkulisse EG-Wasserrahmenrichtlinie und im Einzugsgebiet Obere Hunte/Dümmer

Veranstaltungen

/media/media/A53EEBE1-CCA8-FD5F-E19536F911E11A5F.JPG

Artenreiches Grünland: Nachweis von Kennarten nach der Nutzung

10.07.2024

Hat ein Betrieb eine Förderung für regionale Kennarten (Ökoregelung 5) auf Grünlandflächen beantragt, kann ein Prüfauftrag durch die Bewilligungsstelle über die FANi-App erfolgen. In diesem Fall muss neben der …

Mehr lesen...
Sie möchten Starkholz fällen und aufarbeiten? Im Lehrgang „Motorsäge Modul B: Baumfällung und Aufarbeitung von Starkholz für Frauen in der Landwirtschaft“ lernen Sie das Fällen von mittelstarkem und starkem Holz mit über 20cm Brusthöhendurchmesser.

Motorsäge Modul B: Baumfällung und Aufarbeitung von Starkholz für Frauen in der Landwirtschaft

16.10.2024 - 18.10.2024

+ + + Dieser Lehrgang richtet sich nur an Frauen. + + +  Sie möchten Starkholz fällen und aufarbeiten? Im Lehrgang „Motorsäge Modul B: Baumfällung und Aufarbeitung von Starkholz für Frauen in der …

Mehr lesen...
/media/media/9C84A7B0-A388-CF2C-232D499F8F1C1C1D.JPG

Jahrestagung zur Beratung zum Biotop- und Artenschutz in der Landwirtschaft im Kontext des Niedersächsischen Weges

05.11.2024

In Kooperation mit der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) und dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) laden wir auch dieses Jahr zur Jahrestagung der Beratung zum Biotop…

Mehr lesen...