Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Pflanzenschutz / Grundlagen Pflanzenschutz

Logo des Nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz

Nationaler Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP)

Der „nationale Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln“ ist ein Teil der Umsetzung der EU-Pflanzenschutz-Rahmenrichtlinie 2009/128/EG zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden. Er wurde am 10.April 2013 durch die…

Gewässerabstandskontrollen nach den Vorgaben des Niedersächsischem Wassergesetzes (NWG)

Bekanntlich haben sich im Rahmen des niedersächsischen Weges Landvolk, Politik und Umweltverbände auf gemeinsame Kriterien zur Umsetzung eines verbesserten Natur-, Arten- und Gewässerschutzes geeinigt.

Genehmigungen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Naturschutzgebieten gemäß § 4 Abs. 2 der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung

Am 8. September 2021 ist die neue Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung in Kraft getreten. Sie sieht unter anderem in Naturschutzgebieten, Nationalparken, Nationalen Naturmonumenten, Naturdenkmälern oder gesetzlich geschützten Biotopen ein …

Genehmigungen nach der neuen Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung für Rodentizid-Anwendungen auf forstwirtschaftlichen Flächen in Naturschutz- und FFH-Gebieten

Am 8. September 2021 ist die neue Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung in Kraft getreten. Sie schränkt die Anwendung von Glyphosat und anderer Pflanzenschutzmittel in Gebieten mit Bedeutung für den Naturschutz weiter ein. Die Änderungen…

Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung: Die wichtigsten Änderungen

Die fünfte Verordnung zur Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung wurde am 07.09.2021 veröffentlicht. Die wichtigsten Änderungen der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung sind die Einschrä…

IPS

Kontrolle der Einhaltung des Integrierten Pflanzenschutzes (IPS)

Die Einhaltung der allgemeinen Grundsätze des Integrierten Pflanzenschutzes ist in Deutschland und der EU nicht nur Leitbild für die Durchführung von Pflanzenschutzmaßnahmen, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Dazu sind acht…

BTB

Bestäubung durch Bienen sichert die Erträge

Viele Pflanzen benötigen zur Bestäubung Insekten. Bei Raps und im Obstbau ist seit langem bekannt, dass durch Bienen die Befruchtung gesichert und die Erträge gesteigert werden können. Wichtig sind dabei sowohl die wildlebenden …

Veranstaltungen

/media/media/B3A3F699-CFA6-992D-089B90BC77061D99.JPG

Öko-Feldtag Silomais in Anderlingen

04.07.2024

Der Fachbereich Ökolandbau lädt gemeinsam mit der Agromais GmbH zur Besichtigung der Landessortenversuche Silomais ein!  Gezeigt wird: Der Landessortenversuch Ökosilomais 2024 Standort Mojenhop mit 20 verschiedenen …

Mehr lesen...
/media/media/E4AEEA77-C034-BA13-1AFCF2C58C765E1D.JPG

LeguNet Ackerbohnen-Feldtag in Freiburg (Elbe)

09.07.2024

Das LeguNet lädt Sie herzlich zu unserem Ackerbohnen-Feldtag ein. Freuen Sie sich auf einen informativen und spannenden Tag, an dem wir gemeinsam die vielfältigen Möglichkeiten und Vorteile des Anbaus von Ackerbohnen erkunden. Nutzen …

Mehr lesen...