Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Unternehmenskommunikation, Presse / Pressemitteilungen

Neujahrsempfang Meisterptüfungsausschuss Hauswirtschaft

Hauswirtschaft als Gamechanger – Neujahrsempfang für Prüfer/-innen in der Meisterprüfung Hauswirtschaft

Prof. Dr. Sascha Skorupka von der Hochschule Fulda hielt beim Neujahrsempfang von Prüfer/-innen für die Meisterprüfung Hauswirtschaft den Festvortrag. Er nannte die Profession Hauswirtschaft einen Gamechanger, der ökonomisch …

Vereinsgründung Ausbildungsregion Osnabrück

Neuer Verein „Ausbildungsregion Osnabrück e.V.“: Gemeinsam Wege in die berufliche Zukunft eröffnen

Landwirtschaftskammer beteiligt sich an Gründung eines neuen Vereins zur Ausbildungsförderung im Raum Osnabrück

Christian Volkmer (3.v.l.) hat für 2024 die besten Pflanzkartoffeln erzeugt. Zweiter wurde Tim Rüpke (2.v.l.), Stephan Mund und Nico Hartkopf (4./5.v.l.) kamen auf Platz drei. Links Kammerpräsident Gerhard Schwetje, rechts Helge Johannes (SEG).

Niedersächsisches Kartoffel-Pflanzgut von beeindruckender Qualität

Drei Betriebe bei Pflanzgut-Wettbewerb von Landwirtschaftskammer und Saatguterzeugergemeinschaft ausgezeichnet

automatischer Drohnenhangar

Erneut Besucherrekord bei Versuchstechnik-Tagung

Rund 950 Fachleute besuchen Veranstaltung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Ammoniak-Emissionen reduzieren: Die streifenförmige, bodennahe Ausbringung von flüssigem organischem Dünger ist von 2025 an auch auf Grünland vorgeschrieben.

Neue Spielregeln bei der Gülledüngung

Auf bestelltem Ackerland und auf Grünland ist nur noch bodennahe Ausbringung erlaubt

Stipendiaten 2025

Durchstarten mit Stipendium

Landwirtschaftskammer unterstützt 42 Absolventinnen und Absolventen grüner Berufe bei ihrer Weiterbildung – Schon mehr als 1000 junge Menschen gefördert

LWK-Referendarin Inken Rörup

Referendariat bei der LWK - Was macht man da eigentlich?

Inken Rörup ist seit Oktober 2023 Referendarin mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaft bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK). Im Interview erklärt sie, wie sie zum Referendariat gekommen ist und warum es für sie eine wert- …

SPD-Fraktion zu Besuch in Echem 30.01.2018

Maul- und Klauenseuche: Auswirkungen auf Bildungsprogramm der Landwirtschaftskammer

Lehr-Termine mit Klauentieren sowie alle weiteren Veranstaltungen werden weiterhin unter Vorsichtsmaßnahmen abgehalten - Aufgrund der Tendenz hin zu einer Entspannung der Lage treten bestmögliche Präventionsmaßnahmen in den…

Besucher

Gartenbau-Fachwelt trifft sich beim Ahlemer Forum

Breites Themenspektrum bei Tagung in der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Hannover-Ahlem

VLK-Präsident Gerhard Schwetje während des Festakts zum 75-jährigen Bestehen des Verbandes der Landwirtschaftskammern (VLK) am 15.01.2025 in Berlin.

Agiles Netzwerk im Dienst der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Praxis

Verband der Landwirtschaftskammern feiert mit Netzwerkpartnern in Berlin sein 75-jähriges Bestehen