Bezirksstelle Hannover

Über die Bezirksstelle

Mitarbeiter:innen der Bezirksstelle Hannover

Über die Bezirksstelle

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirksstelle Hannover sind Ihre Ansprechpartner für landwirtschaftliche Dienstleistungen und fachbehördliche Aufgaben in der Region Hannover sowie in den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden und …

Pflanzenkontrolle im Winterraps

Team Pflanze

Zu aktuellen Fragen des Pflanzenbaus und des Pflanzenschutzes bieten wir die unabhängige Beratung. Der Integrierte Landbau ist unsere Leitlinie – er verkörpert die Symbiose von Ökonomie und Ökologie. Grundlage unserer …

Freiflächen PV Anlage

Team Ländliche Entwicklung

Planen Sie einen Stallneubau oder eine Umnutzung? Wir sind kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Immissionsschutz oder die Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude geht. Ist Ihr Betrieb betroffen durch heranrückende Wohnbebauung, durch …

Beratungsgespräch zur Düngeverordnung

Team Betrieb

Das Team Betrieb der Bezirksstelle Hannover gibt Ihnen qualifizierte und praxisnahe Beratungsangebote in den Bereichen Betriebswirtschaft, Förderung, Berufsausbildung, Hauswirtschaft und Sozioökonomie.

Moderner Milchviehstall im Außenbereich

Team Tier-Technik-Bauen

Für produktionstechnischen Fragen zur Tierhaltung und Energieerzeugung erhalten Sie fachkundige Auskünfte sowie den Kontakt zu den Fachberatern. Schwerpunktmäßig werden betriebswirtschaftliche Problemstellungen&…

Gerste mit Kornblume

Team Umwelt

Wir sind Ihre verlässlichen Ansprechpartner bei Fragen zu Umwelt-, Klima-, Boden- und Wasserschutz sowie Biodiversitätsmanagement.

Agrarbüro

Team Verwaltung

Das Team Verwaltung koordiniert und unterstützt die Fachteams der Bezirksstelle in ihrer Aufgabenerledigung. Die Aufgaben umfassen die Arbeitsgebiete Buchhaltung, Rechnungswesen und die Büroorganisation.

Veranstaltungen

/media/media/1AB20CE8-ADB9-36AD-B409E3FD2784E983.jpg

-Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

03.07.2024

In der Seminarreihe -Aquakultur- geht es um diverse Themen kreislaufbasierender Anlagentypen zur Erzeugung von Fisch und anderen aquatischen Organismen. Jede Veranstaltung widmet sich einem speziellen Themenkomplex, welcher wiederholt angeboten …

Mehr lesen...
/media/media/82852BBB-D253-0BAB-030D659F2469A839.jpg

Einladung zum Körnererbsen-Feldtag

03.07.2024

im Rahmen der Niedersächsischen Eiweißstrategie in 30989 Ditterke (siehe Skizze) am Mittwoch, den 03.07.2024, 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr auf den Flächen der Progranus KG

Mehr lesen...
/media/media/DB4A9C4A-BB21-5323-B6590EA2AFBA696C.JPG

Eigenbestandsbesamerkurs Pferd (TiHo Hannover) in Hannover

22.07.2024 - 25.07.2024

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet 2024 weitere Eigenbestandsbesamerkurse für Pferde an. Nach § 14, Abs. 1 Punkt 2, und Abs. 2 Tierzuchtgesetz darf Samen zur Besamung u. a. verwendet werden durch Tierhalter oder deren …

Mehr lesen...
/media/media/D83DEC47-CCFE-B6AB-3C7F745B1B009D31.JPG

Aufbereitung von Gärresten und Gülle zur Optimierung des Nährstoffmanagements in Überschussregionen

06.08.2024

Am 06. August 2024 laden die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und das KTBL zur Abschlussveranstaltung des Projekts "Aufbereitung von Gärresten und Gülle zur Optimierung des Nährstoffmanagements in Überschussregionen" …

Mehr lesen...
/media/media/DB4A9C4A-BB21-5323-B6590EA2AFBA696C.JPG

Eigenbestandsbesamerkurs Pferd (TiHo Hannover) in Hannover

12.08.2024 - 15.08.2024

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet 2024 weitere Eigenbestandsbesamerkurse für Pferde an. Nach § 14, Abs. 1 Punkt 2, und Abs. 2 Tierzuchtgesetz darf Samen zur Besamung u. a. verwendet werden durch Tierhalter oder deren …

Mehr lesen...
/media/media/8865300A-ADC5-E172-9927881395CEBCC3.jpg

Gemüselust und ländlicher Charme

21.08.2024

Wir bieten Ihnen eine vielseitige Informationsfahrt für Garteninteressierte an - unser erstes Reiseziel ist der Versuchsgarten der Firma Kiepenkerl. Bis zu 1.000 verschiedene Sorten sowie Neuzüchtungen werden in dem Versuchsgarten j&…

Mehr lesen...