Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Tierhaltung im ökologischen Landbau

Geflügelhaltung

Rechtliche Rahmenbedingungen für ökologische Geflügelhaltung in Bezug auf Haltung, Fütterung und Management

Richtlinien, Kontrollen

Richtlinien für ökologische Tierhalter und die derzeit geltenden Auslegungen in Niedersachsen

Rinderhaltung

Rechtliche Rahmenbedingungen für ökologische Rinderhaltung, Milchviehhaltung und Bullenmast in Bezug auf Haltung, Fütterung und Management

Schweinehaltung

Rechtliche Rahmenbedingungen für ökologische Schweinehaltung in Bezug auf Haltung, Fütterung und Management

Weitere Tierhaltung

Auslegungshinweise zur Haltung und Fütterung von Schafen, Ziegen, Equiden, Gehegewild, Bienen und Aquakulturen nach EU-Öko-Verordnung (2018/848). Vorgaben zur Beweidung von Flächen mit externen Weidetieren.

Veranstaltungen

/media/media/A5CF7544-D584-F941-A58DDD97C0C4AC69.JPG

Ganzjährige Weidehaltung von Rindern und Pferden - Praxis-Tag Schleswig-Holstein

25.04.2025

Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …

Mehr lesen...
/media/media/DF442B81-A088-FEB5-67967479821A55E6.JPG

Immer in Bewegung - Klauengesundheit und -pflege bei Schweinen

07.05.2025

Ein einwandfreies Fundament, fitte Schweine, die auf vier gesunden Klauen fest im Leben stehen: Das ist das Ziel der Klauenpflege in ökologischen Sauenherden. In einem eintägigen Seminar wird das Bewegungsverhalten von Sauen im …

Mehr lesen...
/media/media/910AADD8-BEB7-6BCD-46C3E9DF0513173B.JPG

Der Wohlfühlstall für Hühner – Bau und artgerechte Einrichtung von Hühnerställen

08.05.2025

Wir freuen uns, Sie zu unserem spannenden Online-Seminar einzuladen, in dem Sie wertvolle Kenntnisse und praktische Tipps zum Thema Stallbau und Stalleinrichtung für Hühnerställe erhalten werden. In diesem Seminar erfahren Sie, wie …

Mehr lesen...
/media/media/6E72789C-A4CC-2733-2C2F800EBF04B5C3.jpg

Öko-logisch: Tierhaltung im Ökolandbau

15.05.2025

Mit diesem Praxisseminar möchten wir interessierte Ausbildende und Lehrkräfte der landwirtschaftlichen Berufsschulen ansprechen, welche sich für die Ökologische Schweine-, Rinder und Geflügelhaltung interessieren. …

Mehr lesen...
/media/media/AD9715B2-9252-D330-685DEF002B1E2D4E.jpg

Ganzjährige Weidehaltung von Rindern und Pferden - Praxistag Brandenburg

13.06.2025

Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …

Mehr lesen...
Isoflurangerät am Stand der Landwirtschaftskammer

Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)

18.06.2025 - 26.06.2025

Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung) Die Ferkelkastration ist ab dem 01. Januar 2021 nur noch mit Betäubung erlaubt. Die Isofluranbetäubung darf außer von Tierärzten auch von …

Mehr lesen...