Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Lebensmittel, Ernährung / Regional-Saisonal

„Merchant“-Kirschen

Kirschen - süß, sauer und gesund

Es ist wieder Kirschenzeit - rund, rot und lecker präsentieren sich die Früchte, die es aus heimischen Anbau bis Ende August zu kaufen gibt. Am besten schmecken Kirschen frisch direkt von der Hand in den Mund. Hierfür eignen sich …

Erdbeeren

Erdbeeren - reifen die Früchte nach?

Erdbeeren reifen nach dem Pflücken nicht mehr nach. Beim Einkaufen deshalb reife, frische Früchte wählen und diese möglichst rasch verzehren. Nicht ganz rot gepflückte Beeren können zwar optisch etwas nachröten, …

Weißer und grüner Spargel

Spargel - grün, weiß, violett

Endlich wieder Spargelzeit – kaum ein Gemüse ist in Deutschland so beliebt wie Spargel. Während der kurzen Saison bis zum 24. Juni lohnt es sich, das aromatische Gemüse zu genießen. Die Ernährungsexpertinnen der …

Rhabarber

Warum soll man Rhabarber nach Juni nicht mehr ernten bzw. essen?

Nach einer alten Bauernregel soll Rhabarber nach dem 24. Juni (Johannistag) nicht mehr geerntet und verzehrt werden. Natürlich kann man den Ernte-Endzeitpunkt nicht genau an diesem Datum fest machen. Aber die Tradition hat tatsä…

Erntefrische Himbeeren

Himbeeren - rot, fruchtig, vielseitig!

Saison haben diese leckeren Gartenfrüchte bei uns von Juni bis September und frisch vom Strauch schmecken sie besonders gut. Als Tiefkühlware sind sie natürlich ganzjährig erhältlich. Himbeeren gehören zur Familie der …

Champignon Pilze

Woran erkennt man frische Champignons?

Erntefrische Champignons aus der Zucht haben das ganze Jahr über Saison. Die Kulturpilze gibt es mit weißen und braunen Köpfen und viele wachsen in niedersächsischen Betrieben. Champignons sollten möglichst frisch eingekauft…

Schwarze Johannisbeere

Schwarze Johannisbeere: Dreimal so viel Vitamin C wie eine Zitrone

Die Schwarzen Johannisbeeren, auf Französisch Cassis genannt, sind absolute Powerfrüchte. Ihr Vitamin C-Gehalt ist dreimal so hoch wie der einer Zitrone und sie sind reich an Ballaststoffen. Daher sollten Sie unbedingt erwä…

Blaubeeren

Die kleinen Blauen - Heidelbeeren, echte Superfood und Geheimwaffen für die Gesundheit!

Die Kulturheidelbeeren stammen ursprünglich aus Nordamerika und wurden aus verschiedenen Wildarten gekreuzt. Waldheidelbeeren, auch landläufig Blaubeeren genannt, kennen heute zumeist nur die über 50-jährigen. Sie zu ernten war …

Petersilie

Petersilie, Suppenkraut … wächst in unserem Garten

Schön, wer Petersilie aus eigenem Anbau nutzen kann. Frischer geht es nicht!  Sie ist grün. Sie ist ein zweijähriges Küchenkraut. Sie kann mooskraus oder glatt sein. Sie wird meistens frisch verwendet. Sie lässt sich gut…

Zwetschen

Zwetschen und Co. – die Blauen haben wieder Saison

Blau bis blauviolett glänzend liegen die ovalen Früchte in den Regalen und Kisten der Direktvermarkter und Supermärkte. Je nach Sorte reicht die Saison von Ende Juli bis in den Oktober hinein. Deshalb verpassen Sie nicht die diesjä…

Veranstaltungen

/media/media/AC419E9D-F584-8419-288EE9FB6AE32210.jpg

Gemüse fermentieren - eine alte Konservierungsmethode neu entdeckt

26.09.2024

Das Fermentieren ist eine der ältesten Konservierungsmethoden. Es wird in vielen Ländern eingesetzt, um Lebensmittel ohne Zusatzstoffe und ganz natürlich haltbar zu machen. Das Besondere am Fermentieren ist, dass das Gemüse nicht …

Mehr lesen...