Bezirksstelle Uelzen

Regionale Meldungen

Maisberegnung

Die Landwirtschaft im Gebiet der Bezirksstelle Uelzen (Stand 08/2023)

Das Arbeitsgebiet der Bezirksstelle Uelzen sind die Landkreise Uelzen, Lüchow-Dannenberg, Harburg, Lüneburg, Heidekreis und Celle. Diese 6 Landkreise umfassen mit rund 8.660 km² gut 18 % der Landesfläche Niedersachsens, allerdings…

Aktuelle Technik für Transport und Ausbringen von Wirtschaftsdüngern im praktischen Feldeinsatz beobachteten rund 1.200 Besucherinnen und Besucher bei der Maschinenvorführung am 06.09.2018 in Nortrup (Osnabrück).

Zu erledigen im Bereich Nährstoffmanagement

Lesen Sie hier, was im Bereich des Nährstoffmanagement jetzt zu erledigen und in Sachen Düngung jetzt zu beachten ist. 

Anmeldung Newsletter Uelzen

So melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Möchten Sie von unseren kostenlosen Fachinformationen profitieren? Dann melden Sie sich online für den Newsletter an. Wir zeigen Ihnen die Anmeldung Schritt für Schritt. 

Düngerstreuer in Aktion

Pflicht zur Stoffstrombilanz: Ab 2023 bereits für Betriebe mit mehr als 20 ha!

Ab 2023 ändern sich die Vorgaben für die Pflicht der Erstellung einer Stoffstrombilanz. Demnach müssen Betriebe mit mehr als 20 ha landwirtschaftliche Nutzfläche oder Betriebe mit mehr als 50 GV (Großvieheinheiten) eine …

Elbe bei Hitzacker

Änderung beim Gewässerrandstreifen ab dem 01.07.

Wir haben die aktuellen Regelungen zu den Gewässerrandstreifen für Sie zusammengestellt.

Alina Röhrich

Beraterin für Biodiversität für Lüchow-Dannenberg

Wir stellen ihnen die neue Beraterin für Biotop- und Artenschutz vor, die seit dem 1. April für die Landwirtschaftskammer tätig ist. Diese neue Stelle dient der Umsetzung des Niedersächsischen Weges, in dem zusätzliche …

Stop

Agrarreform 2023 – So strukturieren Sie die Umsetzung

Die vielen Möglichkeiten der neuen Agrarreform verunsichern viele Antragssteller. Es gibt die AUKM´s, den erweiterten Erschwernisausgleich, die Ökoregelungen - auch Eco-Schemes genannt, die alten AUM´s, die Schaf- und …

Blühendes Jakobs-Kreuzkraut mit flugfähigen Samen

Prüfdienste kontrollieren die Einhaltung des Integrierten Pflanzenschutzes (IPS)

Seit 2021 muss von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betrieben nachgewiesen werden, dass sie den Integrierten Pflanzenschutz in ihrem Betrieb umsetzen. Um das Verfahren möglichst einfach zu halten, wurde von den Bundesländern eine …

Entwurf Rote Gebiete ab 2021

Frühjahrs-Nmin-Beprobung in Roten Gebieten - Ausführungshinweise

Mit der neuen Landes-Dünge-Verordnung müssen Betriebe, die Flächen in roten Gebieten bewirtschaften, für diese Flächen eigene Nmin-Proben ziehen. Eine Verwendung von Richtwerten ist auf diesen Schlägen nicht mehr mö…

Logo SVLFG

Gesundheitsförderung – SVLFG übernimmt Kosten für Beratung

Die Sozialversicherung der Landwirte hat erkannt, dass der Druck, dem viele Betriebsleiter und deren Familien ausgesetzt sind, sehr groß ist und die Gesundheit beeinträchtigt.

Veranstaltungen

/media/media/2A335F16-F22B-045C-4D6B3466B3F2849A.jpg

Wagen Sie einen Neuanfang! Dateien clever organisieren.

05.11.2024

Sind Sie auf dem Weg ins digitale Agrarbüro? Ihr Bildschirm ist überladen, und Sie haben jede Menge Dateien und Ordner ohne klare Struktur? Dann wagen Sie mit uns den ersten Schritt! Was im Haus funktioniert, hilft auch beim Computer: …

Mehr lesen...
/media/media/9C84A7B0-A388-CF2C-232D499F8F1C1C1D.JPG

Jahrestagung zur Beratung zum Biotop- und Artenschutz in der Landwirtschaft im Kontext des Niedersächsischen Weges

05.11.2024

In Kooperation mit der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) und dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) laden wir auch dieses Jahr zur Jahrestagung der Beratung zum Biotop…

Mehr lesen...
Agrarbüromanagerin I

AgrarBüromanagerin I

07.11.2024 - 06.02.2025

Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Schreibtischarbeit und mit ihnen …

Mehr lesen...
/media/media/7B7637A0-066E-FFBD-629D4E475A01E48A.jpg

Von der Inbox zur Winbox: Erfolgreiches E-Mail-Management

25.11.2024

Die Digitalisierung ist im Agrarbüro angekommen! Immer mehr E-Mails überschwemmen das digitale Postfach. Im E-Mail-Workshop sehen Sie, wie moderne und wirkungsvolle E-Mails heute aussehen: klar gestaltet, präzise …

Mehr lesen...
/media/media/2CDFB1AE-020A-E476-40EB582BAD9A7D2A.jpg

Online und kompakt: ANDI 2025

04.04.2025

Jedes Jahr gibt es Neuerungen in der Agrarförderung. Worauf müssen Sie in diesem Jahr achten, damit Ihr Antrag korrekt ausgefüllt ist? Wir gehen mit Ihnen gemeinsam den Antrag durch: Schritt-für-Schritt. Wir informieren Sie au…

Mehr lesen...