Bezirksstelle Uelzen

Regionale Meldungen

Cover Broschüre - Für mehr regionales Bio

„Für mehr regionales Bio“!

Das ist das Motto der niedersächsischen Öko-Modellregion Heideregion Uelzen. Seit nunmehr einem Jahr arbeiten die Projektmanagerinnen Eva Neuls und Christiane Kania-Feistkorn daran diesem Ziel näher zu kommen und den Ökolandbau …

Banknoten

Überblick über die Förderungen von Investitionen in der Landwirtschaft

Aktuell werden verschiedene Fördermaßnahmen für Investition in der Landwirtschaft angeboten. Hier finden Sie eine Zusammenstellung der wesentlichen Fördermaßnahmen mit dem Schwerpunkt Investitionen in der Landwirtschaft:

Kreislandwirte neu gewählt

Nach der Neuwahl zur Kammerversammlung wählte der Bezirksstellenbeirat die Kreislandwirte neu.

SEG Wettbewerb 2020

Aktuelle Informationen zur Kartoffel waren gefragt

Große Resonanz fand die Gemeinsame Vortragstagung Kartoffeln von Landwirtschaftskammer und Saatguterzeugergemeinschaft Niedersachsen e.V. am 27.01.2021. Die traditionelle Tagung konnte erstmals nicht als Präsensveranstaltung in Wietzendorf…

Geld

Förderprogramm für Klima-, Umwelt- und Naturschutz in der Landwirtschaft startet am 11.01.2021

Das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bietet ein Förderprogramm für Investitionen in Klima-, Umwelt- und Naturschutz an. Das Programm startet am 11.01.2021 und ist befristet auf vier Jahre (Ende: 31.12.…

Blick in den Aufzuchtstall der Pferde

Hinweise für Pferdepensionsbetriebe im ökologischen Landbau

Ab 01.01.2021 muss das auf den Betrieben verwendete Grund- und Kraftfutter für alle gehaltenen Pferde aus ökologischem Anbau stammen. Dabei macht es keinen Unterschied, ob die Pferde zum menschlichen Verzehr geschlachtet werden dürfen …

Hof SoLaWi

Solidarische Landwirtschaft – eine Möglichkeit für Landwirte?

Vielerorts entstehen seit einigen Jahren SoLaWis. Ziel ist eine faire Bezahlung der landwirtschaftlichen Produkte und die Absicherung des Risikos für den Landwirt. Also eigentlich genau das, was sich viele Landwirte mit ihren Familien wü…

Formular ausfüllen

Hofübergabe zum 1.7. oder Neugründung eines Betriebes - Hier finden Sie alle Formulare

Bei einer Hofübergabe oder einer Neugründung eines Betriebes sind jede Menge Formulare rund um den Agrarantrag notwendig. Denn das Hofnachfolgeunternehmen benötigt immer eine neue Registriernummer. Wir haben für Sie alle Formulare…

Achtung Frist

Termine und Fristen

Hier finden Sie die wichtigsten Fristen für die nächsten Wochen.

Was Sie jetzt über ENNI wissen müssen

N-Düngebedarf im Herbst, Düngebedarfsermittlung für Zweit- und Zwischenfrüchte, Dokumentation der Düngemaßnahmen und Deklaration von Wirtschaftsdüngern - Immer wieder gibt es Änderungen bei der Dü…

Veranstaltungen

/media/media/2A335F16-F22B-045C-4D6B3466B3F2849A.jpg

Wagen Sie einen Neuanfang! Dateien clever organisieren.

05.11.2024

Sind Sie auf dem Weg ins digitale Agrarbüro? Ihr Bildschirm ist überladen, und Sie haben jede Menge Dateien und Ordner ohne klare Struktur? Dann wagen Sie mit uns den ersten Schritt! Was im Haus funktioniert, hilft auch beim Computer: …

Mehr lesen...
/media/media/9C84A7B0-A388-CF2C-232D499F8F1C1C1D.JPG

Jahrestagung zur Beratung zum Biotop- und Artenschutz in der Landwirtschaft im Kontext des Niedersächsischen Weges

05.11.2024

In Kooperation mit der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) und dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) laden wir auch dieses Jahr zur Jahrestagung der Beratung zum Biotop…

Mehr lesen...
Agrarbüromanagerin I

AgrarBüromanagerin I

07.11.2024 - 06.02.2025

Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Schreibtischarbeit und mit ihnen …

Mehr lesen...
/media/media/7B7637A0-066E-FFBD-629D4E475A01E48A.jpg

Von der Inbox zur Winbox: Erfolgreiches E-Mail-Management

25.11.2024

Die Digitalisierung ist im Agrarbüro angekommen! Immer mehr E-Mails überschwemmen das digitale Postfach. Im E-Mail-Workshop sehen Sie, wie moderne und wirkungsvolle E-Mails heute aussehen: klar gestaltet, präzise …

Mehr lesen...
/media/media/2CDFB1AE-020A-E476-40EB582BAD9A7D2A.jpg

Online und kompakt: ANDI 2025

04.04.2025

Jedes Jahr gibt es Neuerungen in der Agrarförderung. Worauf müssen Sie in diesem Jahr achten, damit Ihr Antrag korrekt ausgefüllt ist? Wir gehen mit Ihnen gemeinsam den Antrag durch: Schritt-für-Schritt. Wir informieren Sie au…

Mehr lesen...