Neue GAP: Diese Fachleute standen Rede und Antwort
Hier stellen wir Ihnen die Expertinnen und Experten vor, die während der Fragestunde zur neue Gemeinsamen Agrarpolitik der EU am 20. Januar 2022 die Fragen der Teilnehmer*innen beantwortet haben.
Im Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium gehört Dr. Jürgen Wilhelm zu den ausgewiesenen Experten für Agrarförderung. Nach landwirtschaftliche Lehre und Studium der Agrarwissenschaften an der Universität Göttingen war Wilhelm1994-99 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Agrarökonomie der Uni Göttingen und promivierte über das Thema „Ökologische und ökonomische Bewertung von Agrarumweltprogrammen“. Ab 1999 arbeitete er als Referent im Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Hannover. Nach zwei Abordnungen (2002-2003 an das Bundeslandwirtschaftsministerium in Bonn, 2006 an die EU-Kommission in Brüssel) übernahm er 2006 im Ministerium die Leitung des Referats 101 für Agrarpolitik, Beratungsförderung, Internationales und Digitalisierung in der Landwirtschaft. Außerdem ist der 56-Jährige Beauftragter des Bundesrates für horizontale Agrarfragen (GAP-Reform) in den Gremien des Rates der Europäischen Union.
Als staatlich geprüfter Landwirtschaftsleiter bewirtschaftet Manfred Tannen gemeinsam mit seiner Familie einen Milchviehbetrieb nahe der ostfriesischen Nordseeküste. Im Landwirtschaftlichen Hauptverein für Ostfriesland e.V. (LHV) ist Herr Tannen seit 2012 aktiv, zunächst als Kreislandvolkvorsitzender im Landkreis Wittmund sowie seit 2018 als Präsident. Neben seinem Engagement in der Region als Kreislandwirt in Wittmund und als Mitglied im Vorstand der Tierseuchenkasse Niedersachsen wurde Manfred Tannen im Dezember 2020 als Vizepräsident in den niedersächsischen Landesbauernverband (Landvolk) gewählt.
Nach der Ausbildung zur Landwirtin studierte Ruth Beverborg Agrarwissenschaften an der Universität in Göttingen. Nach einer Beraterzeit beim Kreislandvolkverband Grafschaft Hoya e.V. absolvierte sie das Referendariat mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaft und Wirtschaftsberatung. Seit 1993 ist sie Referentin für Betriebswirtschaft bei der Landwirtschaftskammer, seit 2006 leitet sie das Sachgebiet Betriebswirtschaft mit etwa 100 Wirtschaftsberater*innen. Die Tätigkeiten dort reichen von der Agrarförderung bis hin Unternehmensplanung.
Als ausgebildeter Landwirt und promovierter Agrarwissenschaftler ist Dr. Thorsten Hollmann-Hespos seit knapp 25 Jahren für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen tätig. Er durchlief in der Landwirtschaftskammer zunächst die Beraterausbildung und war anschließend einige Jahre im Bereich der Aus- und Fortbildung tätig. Mit dem Wechsel Anfang 2006 in den Geschäftsbereich Förderung übernahm Herr Dr. Hollmann-Hespos zunächst im Aufgaben im Rahmen der flächenbezogenen Fördermaßnahmen. Seit Mai 2014 leitet Herr Dr. Hollmann-Hespos den Geschäftsbereich Förderung der Landwirtschaftskammer Niedersachen.
Dr. Gerlinde Michaelis leitet seit 2006 die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Bad Zwischenahn-Rostrup (LVG) im LWK-Geschäftsbereich Gartenbau. Die 49-jährige Gartenbauwissenschaftlerin ist gelernte Baumschul-Gärtnerin, sie studierte und promovierte an der Universität Hannover. In der LVG ist sie in ihrer Leitungsfunktion für das praxisorientierte Versuchswesen in den Bereichen Baumschule, Azerca-Kulturen (Azaleen und Heidepflanzen), Beet- und Balkonpflanzensichtung sowie für die Durchführung von Drittmittelprojekten verantwortlich.
Lesen Sie dazu unserem Überblick zu den künftigen Neuerungen der EU-Agrarförderung.
Kontakte
Ruth Beverborg
Leiterin Sachgebiet Betriebswirtschaft, Wirtschaftsberatung
Veranstaltungen
Interesse: Schlepperfahrtraining für Frauen
30.05.2024
Viele von uns kennen diese Situation: Mal eben den Trecker zur Seite fahren, mal eben was aufladen oder mal eben einspringen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Sind Sie Anfängerin im Umgang mit Landmaschinen? Oder einfach nur etwas &…
Mehr lesen...Informationsveranstaltung zu Agri-PV
25.11.2024
Am 25.11.2024 wird das Landvolk Niedersachsen gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen eine Informationsveranstaltung zu Agri-PV durchführen. Anmeldung und weitere Informationen über: https://landvolk.net/termine/…
Mehr lesen...Von Bäumen lernen - von der Baumbiologie zur fachgerechten Baumpflege
26.11.2024 - 27.11.2024
Die Grundlage für eine fachgerechte Baumpflege liegt im detaillierten Verständnis für das Lebewesen Baum und seinen Funktionen. Aus der Baumbiologie lassen sich viele Fragen der täglichen Baumpflege und Baumkontrolle beantworten. …
Mehr lesen...17. Milcherzeugerforum in Bremervörde-Elm
26.11.2024
Zum diesjährigen Milcherzeugertag am 26.11.2024 in Schomaker's Landgasthof laden wir Sie recht herzlich ein! Die Anmeldung ist bis zum 24.11.2024 möglich. Damit Sie alle einen Platz bekommen und die reibungslose …
Mehr lesen...Fachkenntnisschulung zur Be- und Verarbeitung von Milch
26.11.2024 - 17.12.2024
Regionale Lebensmittel liegen im Trend. Das wissen auch Milcherzeuger und nehmen die Vermarktung ihrer Milch immer häufiger selber in die Hand. Mit dem Aufbau einer eigenen Hofmolkerei wollen sie mehr Wertschöpfung in das eigene Unternehmen…
Mehr lesen...AgrarBüromanagerin I
26.11.2024 - 11.02.2025
AgrarBüromanagerin I – qualifiziert und kompetent im Agrarbüro Frauen in der Landwirtschaft nehmen eine Schlüsselposition ein. Damit nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt, sondern auch der Betrieb lä…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Spezialberatung Kartoffelanbau
Sie bauen Kartoffeln an oder beabsichtigen in die Kartoffelproduktion einzusteigen. Aktuelle und gezielte Informationen rund um die „Kartoffel“ sind für Sie ein “Muss“. Ihr Betriebszweig Kartoffel soll sich stets …
Mehr lesen...Betriebswirtschaftliche Beratung im Gartenbau
Gärtnern ist der schönste Beruf der Welt, aber auch das Geld muss stimmen. Sie wollen Ursachenforschung betreiben, warum am Ende des Jahres nicht genug überbleibt oder Sie würden gerne wissen, ob aus dem Betrieb ö…
Mehr lesen...Unternehmertraining
Nehmen Sie als Unternehmer die Geschicke Ihres Unternehmens selbst in die Hand! Lernen Sie, was es braucht um ein „guter“ Unternehmer zu sein, indem Sie step by step Unternehmerkompetenzen entwickeln, trainieren und selbstständig …
Mehr lesen...Einstieg in die landwirtschaftliche Wildhaltung
Sie möchten landwirtschaftliche Wildtiere wie Dam-, Rot-, Sika- oder Muffelwild halten und möchten bei Ihnen vor Ort die Einschätzung eines Fachberaters zu Ihrem Vorhaben.
Mehr lesen...AgrarBüromanagerin
Sie sind Freundin, Lebenspartnerin oder Ehefrau eines Landwirts. Sie sind Landwirtin oder Mitarbeiterin in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Sie möchten sich erstmalig oder vertiefend mit landwirtschaftlichen Strukturen und …
Mehr lesen...Waldbestattungsfläche nach dem Konzept RuheForst(R)
Sie sind privater Waldbesitzer oder verfügen als Kommune oder Kirchengemeinde über Forstflächen, die Sie der Bevölkerung für eine naturnahe und würdevolle Form der Waldbestattung anbieten möchten. Dafür kö…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
WEAM4i
Ausgangslage und Zielsetzung Untersuchung neuer Ansätze zur Verringerung der Energiekosten bei der Feldberegnung mit dem Ziel eines verbesserten Managements von Wasser und Energie. Projektdurchführung Einerseits werden Mö…
Mehr lesen...Säure+ im Feld
Ausgangslage Ein Großteil der Ammoniak-Emissionen stammt aus der Landwirtschaft. Ein Ziel der NEC-Richtlinie ist es, die Ammoniak-Emissionen bis 2030 im Vergleich zu 2005 um 29 % zu senken. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde das Modell- und …
Mehr lesen...STAMO
Ziel des Projektes Ziel des Verbundsystems ist es, Landwirten, Beratern, Architekten, politischen Entscheidungsträgern, Schülern und Studenten sowie einem fachbezogenen Publikum die Tierhaltung gesamtkonzeptionell in Form von zukunftsf&…
Mehr lesen...DigiSchwein
Ausgangslage Seit Jahren wandelt sich die Struktur der Schweinehaltung erheblich. Vergleichbar zu anderen Bereichen lässt auch hier die Digitalisierung Lösungsansätze erwarten, die zu einer tiergerechten und ressourcenschonenden …
Mehr lesen...Select4Milk
Ausgangslage Die erhöhte Fruchtbarkeitsleistung von Sauen von 25 Ferkeln/Sau im Jahr 2006 auf 32 Ferkel/Sau im Jahr 2016 korreliert negativ mit der Entwicklung des Geburtsgewichts, insbesondere wenn die Sau im geburtsnahen Zeitraum nicht gesund…
Mehr lesen...Satellite
Ausgangslage Mit Verabschiedung der Klärschlamm- und Düngeverordnung in 2017 sehen sich die Kommunen der nördlichen Bundesländer der Aufgabe gegenüber, ihre bisherigen Klärschlammverwertungsstrategien (> 60% …
Mehr lesen...