Erfolgreiche Jungunternehmer im Film
Zwei Betriebsleiter aus dem Bereich Landwirtschaft und ein Betriebsleiter aus dem Bereich Gartenbau erhielten für ihre herausragenden Leistungen den Jungunternehmerpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Sie sind Arbeitgeber, zum Zeitpunkt der Auszeichnung alle jünger als 40 Jahre, Betriebsleiter seit mindestens drei Jahren und überdurchschnittlich erfolgreich.
Die folgenden Filmbeiträge stellen die Jungunternehmer Heinrich Aue, Jens Hellwig und Heiner Lehmhus aus Niedersachsen vor.
Heinrich Aue aus Harsum, Landkreis Hildesheim, der neben seinem Ackerbaubetrieb ein Lohnunternehmen zur Verteilung organischer Nährstoffe aufgebaut hat. 15 Mitarbeiter unterstützen den Betriebsleiter bei der Durchführung eines reibungslosen Betriebsablaufes.
Baumschuler Jens Hellwig aus Westerloy, Landkreis Ammerland, der sich mit seinem Unternehmen u.a. auf den Import des japanischen Ahorns aus Neuseeland spezialisiert hat. Mit seinen Mitarbeitern hat Jens Hellwig professionelle Arbeitsläufe geschaffen.
Milchviehhalter und Ausbildungsbetrieb, Heiner Lehmhus aus Rosenberg im Landkreis Friesland, der in besonderer Weise Öffentlichkeitsarbeit für Landwirtschaft betreibt.
Kontakte


Arbeitnehmertag der Agrarwirtschaft in Hannover
Auf dem Arbeitnehmertag der Agrarwirtschaft werden jedes Jahr aktuelle Themen für Arbeitnehmende, Arbeitgebende und den Berufsnachwuchs in den Mittelpunkt gestellt und Denkanstöße gegeben. Der Arbeitnehmertag findet jedes Jahr im …
Mehr lesen...
Digitale Transformation verändert Arbeitswelt der Agrarbranche
Der 16. Arbeitnehmertag auf der EuroTier in Hannover stand ganz im Zeichen von Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Rund 650 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung ins Convention Center.
Mehr lesen...
Arbeitnehmerpreis 2019 der LWK Niedersachsen geht an Steffen König und Timo Runge
Steffen König, Agrarservicemeister auf dem Ackerbaubetrieb DahLand GbR im Ortskreis Lüneburg, und Timo Runge, gärtnerisches Verkaufstalent auf dem Gartenbaubetrieb Hinrichs Baumschulen in Edewecht (Ammerland) sind mit dem "…
Mehr lesen...
Artikelreihe mit Infos zu Beschäftigungsverhältnissen in grünen Berufen
Was sind wichtige Bausteine, für attraktive Arbeitsverhältnisse und gute Arbeitsbedingungen, um Beschäftigte für grüne Berufe zu finden und nachhaltig zu binden? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (…
Mehr lesen...
Wie der Mangel an Arbeitskräften die Landwirtschaft bedroht
In einer Folge der Podcastreihe "Werktags im Norden" von der IG BAU Weser-Ems wird über die aktuelle Lohnproblematik in der Landwirtschaft und den damit verbundenen Mangel an Arbeitskräften diskutiert.
Mehr lesen...
Arbeitnehmerpreis 2023 – Auszeichnung für Melkerin Janina Mahnken
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen verleiht jährlich den Preis für besonderes Engagement und würdigt damit die Bedeutung von motivierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der grünen Branche. Für ihr unermü…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

AgrarBüromanagerin I
07.10.2025 - 02.12.2025
AgrarBüromanagerin I – qualifiziert und kompetent im Agrarbüro Frauen in der Landwirtschaft nehmen eine Schlüsselposition ein. Damit nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt, sondern auch der Betrieb lä…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Agrarjobbörse: Stellenmarkt für (Quer)Einsteiger und Fachkräfte?
Sie möchten sich beruflich verändern? Sie suchen einen Job im Agrarbereich, im Gartenbau oder der Hauswirtschaft, der zu Ihnen passt? Sie wohnen auf dem Land und möchten bei Ihnen vor der Haustür arbeiten?
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein
Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …
Mehr lesen...
LBZ-JX
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...
ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...
Willkommenslotsen
Ausgangslage Bedingt duch die hohe Annzahl geflüchteter Menschen in den Jahren 2015 und 2016, wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das Projekt Willkommenslotzen initiiert. Willkommenslotzen kü…
Mehr lesen...