Praktisch: Den Betreff einer E-Mail ändern
Viele E-Mailboxen sind voll, und jeden Tag kommen neue Nachrichten hinzu. Umso wichtiger, den Durchblick zu behalten! Denn viele eingehende E-Mails haben keinen oder einen nichtssagenden schlecht formulierten Betreff. Wenn Sie später eine bestimmte Mail suchen, ist das fast unmöglich und kostet unnötig Zeit. Hier ein praktischer Tipp: Ändern Sie den Text in der Betreffzeile einfach ab.
Nur wenige Schritte sind dafür nötig, der Effekt aber umso größer! Ein aussagekräftiger Betreff erleichtert den Überblick und verschafft Struktur in der Mailbox. Wird die E-Mail nun in einen Ordner geschoben, ist sie leichter wiederzufinden.
Kontakte

Anne Dirking
Allgemeine Weiterbildung, Agrarbüro und EDV

To-Do oder Not-To-Do – Das ist hier die Frage
Die To-Do-Liste ist im (Büro-)Alltag oft lang und wird gefühlt länger und länger. Wenn sie am Ende des Tages nicht abgearbeitet ist, sorgt das eher für Frust als hilfreich und motivierend zu sein. Haben Sie schon darüber…
Mehr lesen...
Was hat Ordnung im Büro mit dem Unternehmenserfolg zu tun?
Ein ordentliches Agrarbüro mag auf den ersten Blick eine banale Angelegenheit sein. Doch es geht nicht nur um die bloße Ästhetik. Zwischen Saatgutkatalogen, Bodenprobenberichten und Rechnungen kann schnell Chaos entstehen und der &…
Mehr lesen...
Eine professionelle E-Mail-Adresse für Rechnungen!
Jetzt ist es höchste Zeit sich mit der E-Rechnung auseinanderzusetzen. Die elektronische Rechnung (E-Rechnung) wird für steuerliche Leistungen zwischen inländischen Unternehmen (B2B) verpflichtend. Nicht nur landwirtschaftliche …
Mehr lesen...
Agrarbüro: Polieren Sie Ihre PC-Kenntnisse auf!
Mal ehrlich: Lieben Sie den Computer? Oder nutzen Sie ihn nur, weil es ohne nicht geht? Wie auch immer: Der PC ist im Agrarbüro unverzichtbar. Im Alltag fehlt oft die Zeit, den vielen Funktionen nachzugehen und herauszufinden, was der Computer f…
Mehr lesen...
Im Fokus: Das Agrarbüro – der Endspurt ist da!
Unsere Webinarreihe "Im Fokus: Das Agrarbüro" ist zum vierten Mal in vollem Gange. Nach acht von neun Themen sind über 470 Teilnahmen zu verzeichnen. Bequem von zu Hause aus nutzen sie die Möglichkeit, sich eine Stunde …
Mehr lesen...
11 Tipps für mehr PC-Sicherheit
Computerviren und Schädlinge lauern überall: In E-Mail-Anhängen, in kostenlosen Downloads, selbst auf seriösen Internetseiten. Das betrifft nicht nur große Firmen, auch für das Agrarbüro kann es gefä…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

11 Outlook-Tipps: Digital besser organisiert
21.02.2025
Heute in Visier: Outlook. Outlook ist mehr als ein digitaler Briefkasten, um die E-Mail-Flut zu bewerkstelligen. Vorlagen, praktische Tastenkombinationen, schlaue Regeln und Quickstepps, Wiedervorlage und digitale Haftnotizen - Geschickt …
Mehr lesen...
Im Fokus: Das Agrarbüro - E-Rechnungen, gesetzliche Vorgaben, praktische Umsetzung
24.02.2025
Elektronische Rechnungen sind Pflicht und bringen Vorteile mit sich. Die Umstellung bereitet Ihnen Kopfzerbrechen? Wer den Übergang erfolgreich meistern möchte, sollte die Anforderungen kennen und auf die richtigen digitalen Werkzeuge …
Mehr lesen...
11 Tipps für Ihre (digitale) Korrespondenz
28.02.2025
Elektronische Korrespondenz gehört längst zum guten Ton - im Privat- gleichermaßen wie im Geschäftsleben. Wir zeigen Ihnen, wie ein Geschäftsbrief aussehen muss, damit er der Norm entspricht. Das betrifft sowohl die „…
Mehr lesen...
11 Tipps für eine effektive Serienarbeit am PC
07.03.2025
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zeit und Mühe sparen, indem Sie Ihre Korrespondenz automatisieren. Sie bekommen praktische Tipps für Serienbriefe, Serienmails, Umschläge und Etiketten. Gehen Sie in Serie! Es lohnt sich, sich …
Mehr lesen...
11 Tipps für Windows - Zeit sparen und produktiv arbeiten
14.03.2025
Heute im Visier: Windows. Fast Dreiviertel aller Computer haben Windows als Betriebssystem. Wir zeigen ihnen, wie Sie das Beste daraus machen. Denn einige Funktionen sind versteckt, so dass man sie nicht auf Anhieb findet. Unsere 11 Tipps …
Mehr lesen...
Von der Inbox zur Winbox: Erfolgreiches E-Mail-Management
18.03.2025
Die Digitalisierung ist im Agrarbüro angekommen! Immer mehr E-Mails und auch E-Rechnungen überschwemmen das digitale Postfach. Im E-Mail-Workshop sehen Sie, wie moderne und wirkungsvolle E-Mails heute aussehen: klar gestaltet,&…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

AgrarBüromanagerin
Sie sind Freundin, Lebenspartnerin oder Ehefrau eines Landwirts. Sie sind Landwirtin oder Mitarbeiterin in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Sie möchten sich erstmalig oder vertiefend mit landwirtschaftlichen Strukturen und …
Mehr lesen...
Agrarbüro.Papierarm.Digital
Wie stelle ich jetzt die Weichen für ein digitales Büro? Wohin mit den digitalen Rechnungen, Fotos und Dateien? Wie manage ich erfolgreich E-Mails? Wie richte ich unser Büro und PC-Arbeitsplätze ergonomisch …
Mehr lesen...
Arbeitskreis AgrarManagerin
Sie möchten über Neuerungen im Agrarbüro auf dem Laufenden bleiben und suchen einen fachlichen Austausch mit gleichgesinnten Frauen.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...
Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...
ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...
AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...
AmmonMind
Ausgangslage Ammoniak (NH3) ist ein Luftschadstoff, der vor allem bei der landwirtschaftlichen Tierhaltung und bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern freigesetzt wird. Die Minderung der NH3-Emissionen ist international …
Mehr lesen...
AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...