ValiKom-Transfer - zum 31.10.2024 beendet!
Für weitere Informationen zum abgeschlossenen Projekt ValiKom-Transfer und Feststellungsverfahren ab 01.01.2025 nach BVaDiG schauen Sie in unseren Projekt-Blog!
Für weitere Informationen zum abgeschlossenen Projekt ValiKom-Transfer und Feststellungsverfahren ab 01.01.2025 nach BVaDiG schauen Sie in unseren Projekt-Blog!
Projekt-Blog ValiKom-Transfer: https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/projekte/399_ValiKom_Transfer
Interaktive Abschlussdokumentation ValiKom-Transfer: Valikom - Interaktive Abschlussdokumentation
.
![Projekt ValiKom richtet sich an Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung. - © Westdeutscher Handwerkskammertag Projekt 'ValiKom' richtet sich an Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung.](/cache/images/7B8285EA36C9680AC698CCA2B8C705138D834C89E5A6768F7FAEFE1BA6EF76A6.jpg)
Kontakte
![Dorothee Peiper - © LWK Niedersachsen Dorothee Peiper](/cache/images/2FEB8F0CA47172F3C650D3DFD2DF5FB8214956026081A661A9EF8B960A1EE631.jpg)
Dorothee Peiper
Ausbildungsberaterin Beruf Gärtner/Gärtnerin und Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
![Lisa Higgen-Adamla - © LWK Niedersachsen Lisa Higgen-Adamla](/cache/images/D7DDEDFBBD28CD2FC6E402969071CEE725FD33774EB9AE6A63F7095CE8102F09.jpg)
Lisa Higgen-Adamla
Beraterin Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse nach BQFG
![Meisterkurs 2022-24 - © Klaus Meyer Meisterkurs 2022-24](/cache/images/227A3BBC4A5723F95A97B4489672647909EF15AC3D8529AD67A2B86448DDE500.jpg)
Meisterprüfung Landwirschaft im Sommer 2024
Mit Bravour haben acht Frauen und Männer ihre Meisterprüfung Landwirtschaft in Stade bestanden. Das ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern unterstreicht die hohe Qualität und das Engagement in der modernen Landwirtschaft. …
Mehr lesen...![Geprüften Natur- und Landschaftspfleger: Absolventen und Prüfungsausschussmitglieder - © Larissa Trutwig Geprüften Natur- und Landschaftspfleger: Absolventen und Prüfungsausschussmitglieder](/cache/images/5AE8539B9D068AF841AEFFE4F69A7ABFF2C44840E3C3C3EF8279AC000FCD0326.jpg)
Geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in (GNL): Landwirtschaftskammer koordiniert Fortbildungsprüfung auch in 2025
Am 17.11.2023 haben 17 Teilnehmer*innen erfolgreich die Prüfung zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/zur Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin (GNL) abgelegt und konnten nach erfolgreich bestandener Prüfung ihr Zeugnis …
Mehr lesen...![Berufsausbildung in der Hauswirtschaft - © Andreas Teichler Berufsausbildung in der Hauswirtschaft](/cache/images/338DCF4D7B6A12503BF73866B703DA158AB253B3C757218E8BE229E474138528.jpg)
Anerkennung als Ausbilder*in in der Hauswirtschaft
Wer sich als Ausbilder*in in den Berufen Hauswirtschafter*in und Fachpraktiker*in Hauswirtschaft anerkennen lassen möchte, muss bestimmte Anforderungen erfüllen.
Mehr lesen...![Meisterkurs Hauswirtschaft - © Anemone123-StartupstockPhotos-HNBS / pixabay.com bearbeitet von Carolin Herm-Stapelberg Meisterkurs Hauswirtschaft](/cache/images/327BE3D74CCDD7059955172CEFE5E17BF7A946A84B36D5C52A015126D01F29A6.png)
Mach deinen Meister in der Hauswirtschaft - online!
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet regelmäßig eine berufsbegleitende Fortbildung zum Meister / zur Meisterin der Hauswirtschaft im Online-Format an.
Mehr lesen...![Gärtner-Meisterbriefverleihung - © Dr. Mona Wunder Gärtner-Meisterbriefverleihung 2023 Hannover](/cache/images/FD06755C8C7E6929D084CDD7BABDCA1BFC43C13B929F76BC1FCB6BED8BE0A516.jpg)
Meisterbriefverleihung und Urkundenübergabe im Gartenbau
Die feierliche Verleihung der Gärtner-Meisterbriefe findet jährlich - meist im September an den beiden Fachschulstandorten statt: In Bad Zwischenahn wurden die Urkunden am 20.09.2024 im Park der Gärten verliehen. …
Mehr lesen...![FAW Besamungswesen - © Larissa Trutwig FAW Besamungswesen](/cache/images/2EB10BAB7AD92D47253288D2E3E16BA6FB50FCBC88EAC3DB7FAD3C74A7B127F8.jpg)
Erfolgreicher Abschluss für die Fachagrarwirte Besamungswesen
Zum wiederholten Mal haben Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland erfolgreich die Prüfung zum Fachagrarwirt/zur Fachagrarwirtin Besamungswesen der Tierarten Rind und Schwein vor der Landwirtschaftskammer Niedersachsen abgelegt. Der bundesweit …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
![Milchsammelwagen - © Klaus-Dieter Quade Probenahme mit Probeflasche](/cache/images/0A9110A73311382EFA7E843A5E3D360874895D2B0A76466AE8D70A1411CDC7E1.jpg)
Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer
11.02.2025
Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Damit wird alle zwei Jahre die Sachkunde der Probenehmer gemäß RohmilchGütV aufgefrischt. Inhaltlich …
Mehr lesen...![Fällheberschnitt - © Yvonne Konersmann Der Fällheberschnitt im Seminar "Motorsäge Modul A für Frauen in der Landwirtschaft".](/cache/images/7D06B7FB3EB8E08C7C62A08BD4E56DE8B6D426C0093378D8CBF9FD991539013F.jpg)
Motorsäge Modul A für Frauen
14.02.2025 - 15.02.2025
Kursmodul A (nach KWF-Kursstandard): Grundkenntnisse, Aufarbeitung von liegendem Holz und Schwachholzfällung bis 20 cm Brusthöhendurchmesser In fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb fallen Arbeiten an Bäumen im Wald oder …
Mehr lesen...![Gartenzaungespräch - © Manfred Antranias Zimmer / pixabay.com bearbeitet von Christina Lüllmann / LWK Niedersachsen /media/media/E995C8D0-FFF2-C579-0D815B7E9157DC48.PNG](/cache/images/FE7757B9EDD53A2FB7115475B15CE5FCD9B27DFA5CF2E293F049A13A0B9BE9D9.png)
bIuIs plus Unternehmerinnentraining (Erfolgreich Gartenzaungespräche führen)
18.02.2025 - 19.02.2025
Aufbauend auf die zuvor absolvierte bus-Grundlagenreihe (Modul 1-9) wird das folgende bus-plus-Modul für interessierte Unternehmerinnen angeboten. In diesem bus-plus-Modul werden Ihre persönlichen Stärken und Schw&…
Mehr lesen...![Fällheberschnitt - © Yvonne Konersmann Der Fällheberschnitt im Seminar "Motorsäge Modul A für Frauen in der Landwirtschaft".](/cache/images/7D06B7FB3EB8E08C7C62A08BD4E56DE8B6D426C0093378D8CBF9FD991539013F.jpg)
Motorsäge Modul A für Frauen
28.02.2025 - 01.03.2025
Kursmodul A (nach KWF-Kursstandard): Grundkenntnisse, Aufarbeitung von liegendem Holz und Schwachholzfällung bis 20 cm Brusthöhendurchmesser In fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb fallen Arbeiten an Bäumen im Wald oder …
Mehr lesen...![Milchsammelwagen - © Klaus-Dieter Quade Probenahme mit Probeflasche](/cache/images/0A9110A73311382EFA7E843A5E3D360874895D2B0A76466AE8D70A1411CDC7E1.jpg)
Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer
04.03.2025
Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Damit wird alle zwei Jahre die Sachkunde der Probenehmer gemäß RohmilchGütV aufgefrischt. Inhaltlich …
Mehr lesen...![praktische Ausbildung Grundkurs Klauenpflege - © Luise Köpke /media/media/021CC21E-D251-E7F9-4A23003BE47CFD8F.jpg](/cache/images/2E16CC2945D29F9FFF6D688F79C51A4C99B18C04488804E8A77C47561E40A198.jpg)
Grundlehrgang Klauenpflege
10.03.2025 - 14.03.2025
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
![Umfrage Jobwechsel - © Solveig Ohlmer Umfrage Jobwechsel](/cache/images/DB0B1E2979B5BAF097F10570318138CFA63EC24CE36BAD3F80FA7D05933A2160.jpg)
Agrarjobbörse: Stellenmarkt für (Quer)Einsteiger und Fachkräfte?
Sie möchten sich beruflich verändern? Sie suchen einen Job im Agrarbereich, im Gartenbau oder der Hauswirtschaft, der zu Ihnen passt? Sie wohnen auf dem Land und möchten bei Ihnen vor der Haustür arbeiten?
Mehr lesen...![Ausbildung Hauswirtschaft - © Jürgen Fuchs Ausbildung Hauswirtschaft](/cache/images/C5AF874475F033A64EE45F86BAD9972231C55FB25321368B941567FF66628B5B.jpg)
Meisterkurs Hauswirtschaft
Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um sich für leitende Positionen als Fach- und Führungskraft zu qualifizieren die Ausbildereignung zu erwerben das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen die hauswirtschaftlichen…
Mehr lesen...![Ausbildung zur Hauswirtschafterin - © Juliane Pegel Ausbildung zur Hauswirtschafterin](/cache/images/3406D7F3A608A9B4CE4D16A7029654DD8333761CEC3CE795033001844F0B5D92.jpg)
Quereinstieg Hauswirtschaft
Sie haben Praxiserfahrung in der Hauswirtschaft erworben. Sie haben im eigenen Haushalt oder in einem Großhaushalt einige Jahre mehrere Personen versorgt und betreut. Sie möchten sich in der Hauswirtschaft qualifizieren und die …
Mehr lesen...![Quereinstieg Landwirt/in § 45 (2) BBiG - © Mechtild Seybering Quereinstieg Landwirt/in § 45 (2) BBiG](/cache/images/2B300EDC2F8AC95F2A6E688B8C0FAA99BA9F67BF4F7EC90A990253F3B50C6642.png)
Quereinstieg Landwirt/in
Sie arbeiten seit mehreren Jahren in der Landwirtschaft, als Angestellte/r, im Haupt- oder Nebenerwerb und haben keine abgeschlossene Berufsausbildung als Landwirt/in. Diesen Berufsabschluss möchten Sie gerne nachholen.
Mehr lesen...![Meisterbrief Landwirtschaft - © Ellen Padeken Meisterbrief Landwirtschaft](/cache/images/2DD3FC27504925682A488C95B84FCDD9EA4BA8F55419C07C49D48E9590F5E7A7.png)
Meisterkurs Landwirtschaft
Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen, die eigene Produktion zu optimieren, sich für leitende Positionen als Fach- und Führungskraft zu qualifizieren, die …
Mehr lesen...![Kollegiale Beratung - © Ruth Beverborg Kollegiale Beratung](/cache/images/EC62417B8CE74BD74583221D706CB9731FA2CBEB8CB37BA27C8269431F9D6163.jpg)
Betriebliche Weiterbildung extern organisiert
Sie sehen einen Weiterbildungs- oder Schulungsbedarf Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Ihrer Mitglieder zu einem konkreten Thema. Die Organisation, Planung, Durchführung und Abrechnung der Veranstaltung möchten Sie gerne in …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
![AMS-Stall, Meisterbüro, Kälberstall - © Andreas Tamme AMS-Stall, Meisterbüro, Kälberstall](/cache/images/8A20184DA432F0B1658ABEFDDFBC9D3501268E9B269025FE95BBBE0579D57DCF.jpg)
Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein
Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …
Mehr lesen...![SPD-Fraktion zu Besuch in Echem 30.01.2018 - © Wolfgang Ehrecke SPD-Fraktion zu Besuch in Echem 30.01.2018](/cache/images/1CC290B63C478734C5E8E1A5410330DCA3E3AA570AB6D55D111D8C6629A7534F.jpg)
LBZ-JX
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...![Zielgruppe Valikom Transfer - © Frauke Schwiderrek Zielgruppe Valikom Transfer](/cache/images/F50F8EECAD38BD4ED3B67AD4DA83ABC05A9B80462D76D1A864AEFB1B1829F778.png)
ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...![Zuständigkeitsregionen Willkommenslotsinnen - © LWK Niedersachsen bearbeitet von Henrike Weddelmann Zuständigkeitsregionen Willkommenslotsinnen](/cache/images/E8630598A2A8CCA47ACFC5DF540806A44095DCD440E4E5CF411896A833181B84.png)
Willkommenslotsen
Ausgangslage Bedingt duch die hohe Annzahl geflüchteter Menschen in den Jahren 2015 und 2016, wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das Projekt Willkommenslotzen initiiert. Willkommenslotzen kü…
Mehr lesen...