Der Download-Ordner ist kein Dauerlagerplatz
Wird etwas aus dem Internet heruntergeladen, landet es zunächst im Download-Ordner. Dieser befindet sich normalerweise auf dem Laufwerk, auf dem Windows installiert ist (Beispiel: C:\Benutzer\Ihr Name\Downloads). Auf vielen Computern ist dieser Ordner überfüllt und nimmt viel Platz ein. Mit wenigen Klicks kann hier für Ordnung gesorgt werden.

Zugegeben, kaum jemand hat einen perfekt aufgeräumten Download-Ordner. Aber es lohnt sich, ihn regelmäßig zu leeren. So schaffen Sie Speicherplatz für andere Dateien, Anwendungen und Updates. Zum Leeren muss zunächst der gesamte Inhalt markiert werden (Tastenkombination STRG + A), dann drücken Sie auf der Tastatur die Taste "Entfernen". Die Dateien sind dann noch nicht ganz verschwunden, sondern landen erstmal im Papierkorb. Ganz Gründliche löschen sie auch hier.
Der Zweck des Download-Ordners ist es, Dateien temporär zu speichern. Er ist kein langfristiger Ablageplatz. Idealerweise sollten heruntergeladene Dateien sofort an den richtigen Ort verschoben oder der Ordner einmal pro Woche geleert werden. Wenn der Ordner immer weiterwächst, sammeln sich schnell tausende Dateien an. Folge: Man verliert den Überblick darüber, warum man sie heruntergeladen hat und wofür sie gebraucht werden.
Gewusst wie: So räumt Ihr PC selbständig auf.
Ihr Computer kann den Download-Ordner automatisch leeren. Dies lässt sich mit wenigen Klicks einrichten:
- Einstellungen öffnen: Drücken Sie die Tastenkombination Windows + I. Alternativ können Sie "Einstellungen" in das Suchfeld unten links eingeben.
- Speicheroptimierung aktivieren: Klicken Sie auf „System“ und wählen Sie im linken Bereich „Speicher“ aus. Aktivieren Sie den Schieberegler für die Speicheroptimierung.
- Download-Ordner leeren: Unter dem Schieberegler finden Sie den Link „Konfigurieren Sie die Speicheroptimierung oder führen Sie den Vorgang jetzt aus“. Klicken Sie darauf und navigieren Sie zu den Temporären Dateien.
- Intervall festlegen: Hier können Sie einstellen, in welchen Abständen der Download-Ordner geleert werden soll. Windows bietet folgende Optionen an: Nie, 1 Tag, 14 Tage, 30 Tage, 60 Tage.
.
Übrigens: Hier können Sie auch festlegen, nach welchem Zeitraum der Papierkorb automatisch geleert werden soll.
Kontakte

Anne Dirking
Allgemeine Weiterbildung, Agrarbüro und EDV

Beraterinnenteam "Frauen in der Landwirtschaft"
Seminare und Beratungen für alles rund um das Agrarbüro und die Frauen in der Landwirtschaft.
Mehr lesen...
Kennen Sie die Cheftaste?
Kennen Sie das? Sie sitzen im Büro, arbeiten fleißig an einem Projekt, aber dann kommt der Chef unerwartet herein. Da möchte man doch schnell den Bildschirm wechseln oder zumindest den Desktop zeigen, ohne lange herumzuklicken. Genau …
Mehr lesen...
Outlook: Drei Top-Tipps für blitzschnelle E-Mails
Die magischen Werkzeuge sind Autokorrektur, Schnellbausteine und Signaturen. Geschickt eingesetzt machen sie das Schreiben angenehmer und effizienter, denn sie sparen Zeit und schonen Nerven. Die Texte erscheinen fast automatisch, umständliches …
Mehr lesen...
Excel: Werte unter besonderer Beobachtung
Wenn Sie wichtige Werte in einer Tabelle „im Auge“ behalten möchten, bietet sich eine dynamischen Autoform an. Denn diese ist an Zellen gebunden, so dass sie sich automatisch ändert, wenn sich die zugrunde liegenden Daten ä…
Mehr lesen...
Wenn der Blitz in Excel einschlägt.
Eine echte Arbeitserleichterung in Excel ist die Blitzvorschau. Mit ihr lassen sich in Windeseile Zellen automatisch nach einem bestimmten Muster ausfüllen. Die Blitzvorschau (in Excel-Englisch auch „Flash-Fill“ genannt) ist nicht …
Mehr lesen...
Excel: Daten aus einer Spalte geschickt aufteilen
Daten aus einem fremden System – etwa aus der Buchhaltung oder einem Lesegerät für Ohrmarken - können Sie in Excel einfügen. Meist stehen dann jedoch alle Daten in einer Spalte. Hier hilft die Funktion "Text in Spalten&…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Social-Media-Werkstatt: Instagram – Die Grundlagen für einen erfolgreichen Start
24.06.2025
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim exklusiven Webseminar der Landwirtschaftskammer Niedersachsen - ideal für Anfänger! Möchten Sie in die Welt der Social-Media-Kommunikation eintauchen, sind sich aber unsicher, wie Sie beginnen…
Mehr lesen...
Mein Tag für´s Büro
30.09.2025
Unser Präsenz- Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, Schritt für Schritt Ihren Büroalltag zu ordnen, um einen besseren Überblick zu gewinnen. Wir motivieren und geben nützliche Tipps, um in Zukunft am Ball zu …
Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin I
07.10.2025 - 02.12.2025
AgrarBüromanagerin I – qualifiziert und kompetent im Agrarbüro Frauen in der Landwirtschaft nehmen eine Schlüsselposition ein. Damit nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt, sondern auch der Betrieb lä…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...
Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...
ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...
AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...
AmmonMind
Ausgangslage Ammoniak (NH3) ist ein Luftschadstoff, der vor allem bei der landwirtschaftlichen Tierhaltung und bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern freigesetzt wird. Die Minderung der NH3-Emissionen ist international …
Mehr lesen...
AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...