Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Tierhaltung / Schweine

Untersuchung zum Muskel- und Fettgewebeansatz wachsender Schweine

In einem Fütterungsversuch der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der LPA Quakenbrück wurde an den Schweinen während der Mast neben den Zwischenwiegungen auch die Rückenspeck- und Rückenmuskeldicke mit Ultraschall (US) …

Börge ad libitum oder rationiert füttern? Fütterungsversuch der LWK Niedersachsen

Sollten Börge ad libitum gefüttert werden? Oder ist eine Rationierung besser, um eine übermäßige Verfettung zu vermeiden? Diese Frage ist in Abhängigkeit von der Herkunft der Schweine zu beantworten. Für die …

Mehr Rapsschrot und Roggen an Mastschweine füttern?

Rapsextraktionsschrot und Roggen werden zwar zunehmend in der Fütterung eingesetzt, aber bei Schweinehaltern besteht oft noch z. T. größere Skepsis gegenüber höheren Anteilen im Mastfutter. Geringere Aminosä…

Video: Alarm im Saustall

Anschaulich und praxisnah wird anhand von Aufnahmen auf landwirtschaftlichen Betrieben das umfassende Beratungsangebot der LWK Niedersachsen für die Schweinezucht- und Schweinemastbetriebe dargestellt. Am Beispiel von Schweinespezialberaterin …

Tiertransporter

Tiertransporte-Befähigungsnachweis

Bezüglich des Tiertransports müssen seit 2008 auch alle Landwirte bzw. Tierhalter, die ihre Nutztiere (Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Pferde teilweise) über 65 km in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit …

Schwein: Führung von Bestandsregistern ist prämienrelevant

Wer Schweine hält, hat ein Bestandsregister nach Viehverkehrsverordnung zu führen. Aus dem Bestandsregister müssen die Gesamtzahl der auf dem Betrieb vorhandenen Schweine sowie die Zu- und Abgänge hervorgehen.

Hilfe bei vielen Ferkeln-Ferkelammen

Durch die züchterische Weiterentwicklung, bzw. durch neue Genetiken ist die Zahl der lebend geborenen Ferkel je Wurf in jüngerer Vergangenheit deutlich angestiegen. Aber je größer die Würfe sind, desto eher fehlen Zitzenpl&…

Titelblatt Jahresbericht Tierhaltung 2022-23

Veröffentlichungen zum Themenbereich "Tierzucht und Tierhaltung"

Hier finden Sie interessante Broschüren und Faltblätter zu den Themen (Bestellung per E-Mail oder per Telefon) Rind, Schwein, Pferd, Geflügel, Schaf, Ziege, Kleintiere, Fische, gefährdete Nutztierrassen.  

Veranstaltungen

Schlachtschweine

Sachkundelehrgang - Betäuben und Töten von Rindern und Schweinen (Theorie & Praxis)

11.09.2024 - 21.11.2024

Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (bsi Schwarzenbek) einen Lehrgang zum Erwerb des Sachkundenachweises nach …

Mehr lesen...
Säugende Sau in einer Bewegungsbucht

Fortbildung Ferkelkastration durch Narkose mit Isofluran (Inhalationsnarkose)

17.09.2024

Gemäß § 6 Abs. 5 Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) sind Sachkundeinhaber verpflichtet, innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren ab der erstmaligen Ausstellung eines Sachkundenachweises an einer mindestens …

Mehr lesen...
EBB Kurs Schwein

Verkürzter Lehrgang „Eigenbestandsbesamung beim Schwein“ für landwirtschaftliche Auszubildende

08.10.2024 - 09.10.2024

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet seit vielen Jahren - neben dem bestehenden Lehrgang für die Eigenbestandsbesamung - einen verkürzten Lehrgang „Eigenbestandsbesamung Schwein“ in Verbindung mit dem „…

Mehr lesen...
EBB Kurs Schwein

Eigenbestandsbesamungslehrgang für Schweinehalter*innen

15.10.2024 - 17.10.2024

Das Tierzuchtgesetz vom 18.01.2019 erlaubt in § 15 Abs. 1 Satz 2 die Verwendung des Samens durch den Tierhalter oder deren Betriebsangehörige zur Besamung von Tieren im eigenen Bestand. Voraussetzung hierfür ist der Besuch eines …

Mehr lesen...
Schlachtschweine

Sachkundelehrgang - Betäuben und Töten von Rindern und Schweinen (Theorie & Praxis)

09.12.2024 - 23.01.2025

Eine Anmeldung ist aktuell noch nicht möglich. Diese wird ab dem 09.09.2024 auf dieser Seite freigeschaltet. Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für …

Mehr lesen...
Schlachtschweine

Sachkundelehrgang - Betäuben und Töten von Rindern und Schweinen

25.02.2025 - 27.05.2025

Anmeldung ab Oktober 2024!   Bitte beachten Sie, dass sich dieser Sachkundelehrgang aus zwei Teilen zusammensetzt und lesen Sie diesen Text aufmerksam bis zum Ende. Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger …

Mehr lesen...