Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Direktvermarktung von Wildfleisch: Ihr Wegweiser zu rechtlicher und wirtschaftlicher Sicherheit (Onlineseminar)

Webcode: 33010330
Datum/Uhrzeit:
Die Veranstaltung findet an 2 Tagen im Zeitraum 29.10.2024 bis 05.11.2024 statt, siehe Programm.
Anmeldeschluss:
24.10.2024
Freie Plätze:
25

Jäger*innen gewinnen oftmals größere Mengen Wildbret, die über den Eigenbedarf hinausgehen und möchten ihr Fleisch dann direkt vermarkten. Doch was darf man, was nicht? Wer das Fleisch an Dritte abgibt, wird zum Lebensmittelunternehmer im Sinne des Gesetzes und muss sicherstellen, dass nur einwandfreie und unbedenkliche Wildprodukte vermarktet werden. Es ist im Interesse des Jagenden, die lebensmittel- und hygienerechtlichen Grundlagen zu kennen und nur genusstaugliches Wildbret in den Verkehr zu bringen, da er für seine Produkte haftet. Auch die richtige Verpackung, Kennzeichnung und Preisfindung sind wichtige Themen.

In diesem 2-teiligen Webseminar informieren wir Sie umfassend über:

  • Rechtliche Grundlagen:
    Erfahren Sie, welche gesetzlichen Bestimmungen für die Direktvermarktung von Wildfleisch gelten und wie Sie diese einhalten.
  • Hygienische Maßnahmen für die Vermarktung:
    Lernen Sie, wie Sie sicherstellen, dass Ihr Wildbret höchsten hygienischen Standards entspricht.
  • Verpackung und Kennzeichnung:
    Erhalten Sie Tipps zur optimalen Verpackung und korrekten Kennzeichnung Ihrer Produkte.
  • Vermarktung und Marketing:
    Entwickeln Sie zielgerichtete Marketingstrategien, um Ihre Kundschaft effektiv zu erreichen.
  • Preisfindung und Wirtschaftlichkeit:
    Erfahren Sie, wie Sie einen realistischen und angemessenen Verkaufspreis kalkulieren.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Kenntnisse zu erweitern und Ihren Erfolg in der Direktvermarktung von Wildfleisch zu sichern. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in diesem zweiteiligen Onlineseminar!

Kosten

90,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Webseminar

Weitere Hinweise

Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.

Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit den Browsern Mozilla Firefox und Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.

Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.