Der KI-Werkzeugkasten: Wichtige Tools und Anwendungen im Überblick
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie moderne KI-Technologien wie ChatGPT im Arbeitsalltag und für Ihre Öffentlichkeitsarbeit gewinnbringend einsetzen können. Speziell für die Anforderungen der Landwirtschaft entwickeln wir praxisnahe Ansätze, die Ihnen helfen, Zeit zu sparen, Ihre Kommunikation zu optimieren und Ihre Reichweite in sozialen Medien zu erhöhen oder attraktive Stellenausschreibungen zu erstellen. Als Bewerbende kann die KI beim Schreiben der Bewerbung unterstüzen und auch Bewerbungsgespräche, sowie auch andere Mitarbeitergespräche, mit Ihnen üben.
Schwerpunkte des Workshops:
- Einführung in KI-Tools für den Arbeitsalltag
- ChatGPT und co. für die Öffentlichkeitsarbeit
- KI erleichtert den Bewerbungsprozess (Stellenausschreiben, Bewerbungs-schreiben -und gespräch ect.)
- Praxisnaher Einsatz mit Live-Demonstration und Übungen
Ziel des Workshops:
Nach dem Workshop sind Sie in der Lage, KI-basierte Werkzeuge effektiv im Bewerbungsprozessen, im Arbeitsalltag und in der Öffentlichkeitsarbeit einzusetzen. Sie lernen, wie Sie mit minimalem Aufwand professionelle Texte erstellen, Ihre Online-Präsenz verstärken und mehr Zeit für andere Aufgaben gewinnen. Sie können mit der KI als Übungspartner für Gespräche (z.B. Bewerbungsgespräche, Mitarbeitergespräche oder Meetings) agieren.
Vorkenntnisse: Keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Der Workshop richtet sich an Einsteiger und alle, die an den Potenzialen von KI interessiert sind.
Programm
Matthias Süßen
Matthias Süßen
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in
![HaiYen Trinh - © LWK Niedersachsen HaiYen Trinh](/cache/images/A54F611FBACE8FB41C18D1DA9DB42A88E984E0E3B73C0CACAFCB75B7CF679BD1.jpg)
HaiYen Trinh
Beraterin Arbeitnehmerberatung
Weitere Hinweise
Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit dem Browser Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.
Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.