Vertrauens- und Begeisterungsschub für Lebensmittel aus Niedersachsen
Passgenaue Strategien sollen Position regionaler Produkte stärken: Kammern präsentieren in Hannover junge Ideen zur Weiterentwicklung der Wertschöpfungskette
Bauernhöfe, die ihre Produkte über Smartphone-Apps direkt verkaufen; eine lebendige Produktvielfalt, die weniger als bisher von bürokratischen Hürden gebremst wird; eine klare Kennzeichnung hochwertiger regionaler Erzeugnisse, die in der verwirrenden Label-Vielfalt der Supermarkt-Regale für Ordnung und Vertrauen sorgt; Schüler, die im Unterricht viel mehr über die heimische Landwirtschaft und die Lebensmittelherstellung lernen: So stellen sich junge Nachwuchsführungskräfte aus der niedersächsischen Agrar- und Ernährungswirtschaft die Zukunft der Wertschöpfungskette ihrer Branche vor.
Am 23. April 2018 präsentierten die künftigen Führungskräfte in Hannover zahlreichen Spitzenvertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung ihre strategischen Ergebnisse aus den agriDIALOG-Workshops, die die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer Oldenburg gemeinsam organisiert haben. Auf dem Podium diskutierten Niedersachsens Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Barbara Otte-Kinast, Umweltminister Olaf Lies und die drei Kammerpräsidenten mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Workshops darüber, wie etwa digitale Direktvermarktung, Bürokratieabbau und stärkere Integration von Themen wie Landwirtschaft und Ernährung in das Bildungssystem am besten umzusetzen sind.
„Ich finde es beeindruckend, mit wie viel Leidenschaft hier junge Führungskräfte ihre Ideen vorstellen. Sie wollen ihre Branchen fit machen und mit der Gesellschaft entwickeln“, freute sich Ministerin Otte-Kinast. Minister Olaf Lies, der dieses Dialogforum 2017 mit auf den Weg gebracht hatte, zeigte sich von der eindeutigen Grundeinstellung der Workshop-Teilnehmer beeindruckt: „Ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen ist für sie eine Selbstverständlichkeit des wirtschaftlichen Handelns!“
Für Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, ist agriDIALOG ein Erfolgsmodell: „Wir haben aus den Vorjahren mitgenommen, dass wir Zukunftsfragen aus allen Blickwinkeln und Stufen der Wertschöpfungskette betrachten sollten. Aus dieser breiten Betrachtung gerade der jungen Leute lassen sich ganz neue Ansätze finden“, sagte Schwetje während seiner Eröffnungsrede im Hannover Congress Centrum. „Und wir haben erfahren, dass aus dieser übergreifenden Begegnung die so wichtigen Beziehungen und Netzwerke zwischen den handelnden Personen entstehen, die heute wie morgen den Dialog und das Miteinander so viel leichter machen.“
„Wie lassen sich das gute Gefühl und das Vertrauen stärken, wenn es um Lebensmittel aus Niedersachsen geht?“, lautete die Frage, auf die 35 eingeladene Nachwuchskräfte bei mehreren agriDIALOG-Workshops aus der Sicht der Urproduktion, der Weiterverarbeitung mit allen vor- und nachgelagerten Bereichen sowie aus Vermarkter-Sicht Antworten gesucht und gefunden haben. Komplette Bestandsaufnahmen, Zukunftsvorstellungen, Handlungsempfehlungen sowie Hinweise auf künftige Veranstaltungen sind ab sofort über die Internetplattform www.agridialog.de abrufbar.
agriDIALOG knüpft an den übergreifenden Fachdialog der Branche an, der mit dem Nachhaltigkeitskongress agriglobal und dem Branchendialog des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums seit einigen Jahren betrieben wird. Neben Qualität und Sicherheit der Lebensmittel stehen dabei die Aspekte Nachhaltigkeit, Produktivität und Ressourcenschutz sowie Vertrauen und Transparenz im Fokus.
Um die Umsetzung zukunftsträchtiger Ideen der Nachwuchskräfte weiter zu begleiten und um diesen Austausch ohne Denkverbote für weitere gemeinsame Lösungen zu nutzen, wollen die Kammern weiterhin regelmäßig Workshops abhalten, deren Ergebnisse der Öffentlichkeit vorstellen und online dokumentieren.
Diskutierten am 23. April 2018 in Hannover mit jungen Nachwuchsführungskräften aus der niedersächsischen Agrar- und Ernährungswirtschaft über junge Ideen für die künftige Vermarktung regionaler Lebensmittel: Landwirtschaftsministern Barbara Otte-Kinast (2. Reihe von unten, Mitte), Umweltminister Olaf Lies (2. Reihe von unten, rechts) sowie (4. Reihe von unten, von links nach rechts) die Präsidenten der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer, der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und der Handwerkskammer Oldenburg, Gert Stuke, Gerhard Schwetje und Manfred Kurmann.
Schauen Sie sich hier die Bildergalerie der Präsentationsveranstaltung am 23. April 2018 im Hannover Congress Centrum an:
Kontakte
Kirstin Schoppa
Beratungskoordination, Geförderte Beratung
Veranstaltungen
Interesse: Schlepperfahrtraining für Frauen
30.05.2024
Viele von uns kennen diese Situation: Mal eben den Trecker zur Seite fahren, mal eben was aufladen oder mal eben einspringen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Sind Sie Anfängerin im Umgang mit Landmaschinen? Oder einfach nur etwas &…
Mehr lesen...21. Milcherzeugertag in Apen-Godensholt
27.11.2024
Zum diesjährigen Milcherzeugertag am 27.11.2024 im Gasthof Rothenburg in Apen-Godensholt laden wir Sie recht herzlich ein! Die Anmeldung ist bis zum 20.11.2024 möglich. Damit Sie alle einen Platz bekommen und die …
Mehr lesen...Grundschulung Milchsammelwagenfahrer
27.11.2024
Grundschulung für Milchsammelwagenfahrer gemäß der Verordnung zur Fortentwicklung des Rohmilchgüterechts §§ 7-10 müssen alle Probenehmer über die Sachkunde zur Probenahme mittels Technik des …
Mehr lesen...Außerfamiliäre Hofübergabe
27.11.2024
Ein Workshop für landwirtschaftliche Familien aus ganz Niedersachsen, die ihren Hof an Menschen außerhalb der Familie abgeben möchten und für interessierte Übernehmer, die keinen Hof aus der eigenen Familie übernehmen k…
Mehr lesen...Sprechtag im Rathaus in Lavelsloh
27.11.2024
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...Durchstarten als Unternehmerin
27.11.2024 - 05.02.2025
Sie sind aktive Betriebsleiterin oder stehen in den Startlöchern zum Einstieg in die Leitung Ihres landwirtschaftlichen Betriebes? Es beschäftigen Sie Themen wie: Risikovorsorge Vereinbarkeit von Privatleben und Betrieb …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Nachhaltigkeitscheck Landwirtschaft (NaLa)
Sie wollen überprüfen, wie nachhaltig und zukunftsfähig Sie Ihren Betrieb bewirtschaften.
Mehr lesen...Beratung zu Pferdehaltung, -zucht und -fütterung
Sie interessieren sich für die Zucht und Haltung von Pferden und/oder haben einen Pensionspferde- oder Zuchtbetrieb. Sie möchten ihren Betrieb erweitern oder umorganisieren.
Mehr lesen...Beratungspaket Pflanzenschutz Gemüsebau
Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Gemüse benötigen Sie als Landwirt oder Gemüseanbauer regionsspezifische, umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Gemüsebau.
Mehr lesen...Fütterungsberatung in der Milchviehhaltung
Sie möchten die Fütterung Ihrer Milchviehherde optimieren. Die betriebseigenen Grundfuttermittel sollen effektiver eingesetzt werden. Sie möchten eventuell neue Futterkomponenten einsetzen. Im Milchkuhbestand treten h&…
Mehr lesen...Aktionsplan Kupierverzicht beim Schwein
Sie brauchen Unterstützung bei der Einhaltung der Rechtsvorschriften in Bezug auf das Schwänzekupieren beim Schwein.
Mehr lesen...Ökologische Schweinehaltung
Sie interessieren sich für Ökologische-/Alternative Schweinehaltung. Sie überlegen, in Stallungen für Sauen, Ferkel oder Mastschweine zu investieren und wissen nicht, welches Haltungssystem für Sie das richtige ist. …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
Smartchain
Das Projekt Smartchain hat das Ziel, die Entwicklung gemeinsamer kurzer Lebensmittelversorgungsketten z. B. im Rahmen der Direktvermarktung zu unterstützen und einen optimaleren Rahmen für nachhaltige, lokale, gesündere und …
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...MEDIATE
Ausgangslage Die Biodiversität / biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft nimmt weiterhin stark ab. Hierbei stehen zwei Probleme im Vordergrund, die insbesondere in landwirtschaftlich intensiv genutzten Regionen bedeutsam sind: Die mangelnde…
Mehr lesen...ToKuBa
Ausgangslage Die Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Pflanzenproduktion ist ein zuverlässiges Substrat mit günstigen physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften. Als eines der Hauptprobleme wurde im vorangegangenen …
Mehr lesen...RoHm
Ausgangslage Der Verzicht auf die Schnabelkürzung bei Hühnern erhöht generell auf allen Betrieben das Risiko des Auftretens schwerwiegender Folgen von Verhaltensstörungen in Form von Federpicken und Kannibalismus. Letzteres wird …
Mehr lesen...Meta-Gülle
Ausgangslage Stickstoff-Überschüsse im Boden und nitratbelastetes Grundwasser werfen nach wie vor Probleme auf. Da Laboranalysen langwierig und teuer sind, liegen bislang häufig keine aktuellen Angaben zum Nährstoffgehalt von …
Mehr lesen...