Vertrauens- und Begeisterungsschub für Lebensmittel aus Niedersachsen
Passgenaue Strategien sollen Position regionaler Produkte stärken: Kammern präsentieren in Hannover junge Ideen zur Weiterentwicklung der Wertschöpfungskette
Bauernhöfe, die ihre Produkte über Smartphone-Apps direkt verkaufen; eine lebendige Produktvielfalt, die weniger als bisher von bürokratischen Hürden gebremst wird; eine klare Kennzeichnung hochwertiger regionaler Erzeugnisse, die in der verwirrenden Label-Vielfalt der Supermarkt-Regale für Ordnung und Vertrauen sorgt; Schüler, die im Unterricht viel mehr über die heimische Landwirtschaft und die Lebensmittelherstellung lernen: So stellen sich junge Nachwuchsführungskräfte aus der niedersächsischen Agrar- und Ernährungswirtschaft die Zukunft der Wertschöpfungskette ihrer Branche vor.
Am 23. April 2018 präsentierten die künftigen Führungskräfte in Hannover zahlreichen Spitzenvertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung ihre strategischen Ergebnisse aus den agriDIALOG-Workshops, die die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer Oldenburg gemeinsam organisiert haben. Auf dem Podium diskutierten Niedersachsens Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Barbara Otte-Kinast, Umweltminister Olaf Lies und die drei Kammerpräsidenten mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Workshops darüber, wie etwa digitale Direktvermarktung, Bürokratieabbau und stärkere Integration von Themen wie Landwirtschaft und Ernährung in das Bildungssystem am besten umzusetzen sind.
„Ich finde es beeindruckend, mit wie viel Leidenschaft hier junge Führungskräfte ihre Ideen vorstellen. Sie wollen ihre Branchen fit machen und mit der Gesellschaft entwickeln“, freute sich Ministerin Otte-Kinast. Minister Olaf Lies, der dieses Dialogforum 2017 mit auf den Weg gebracht hatte, zeigte sich von der eindeutigen Grundeinstellung der Workshop-Teilnehmer beeindruckt: „Ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen ist für sie eine Selbstverständlichkeit des wirtschaftlichen Handelns!“
Für Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, ist agriDIALOG ein Erfolgsmodell: „Wir haben aus den Vorjahren mitgenommen, dass wir Zukunftsfragen aus allen Blickwinkeln und Stufen der Wertschöpfungskette betrachten sollten. Aus dieser breiten Betrachtung gerade der jungen Leute lassen sich ganz neue Ansätze finden“, sagte Schwetje während seiner Eröffnungsrede im Hannover Congress Centrum. „Und wir haben erfahren, dass aus dieser übergreifenden Begegnung die so wichtigen Beziehungen und Netzwerke zwischen den handelnden Personen entstehen, die heute wie morgen den Dialog und das Miteinander so viel leichter machen.“
„Wie lassen sich das gute Gefühl und das Vertrauen stärken, wenn es um Lebensmittel aus Niedersachsen geht?“, lautete die Frage, auf die 35 eingeladene Nachwuchskräfte bei mehreren agriDIALOG-Workshops aus der Sicht der Urproduktion, der Weiterverarbeitung mit allen vor- und nachgelagerten Bereichen sowie aus Vermarkter-Sicht Antworten gesucht und gefunden haben. Komplette Bestandsaufnahmen, Zukunftsvorstellungen, Handlungsempfehlungen sowie Hinweise auf künftige Veranstaltungen sind ab sofort über die Internetplattform www.agridialog.de abrufbar.
agriDIALOG knüpft an den übergreifenden Fachdialog der Branche an, der mit dem Nachhaltigkeitskongress agriglobal und dem Branchendialog des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums seit einigen Jahren betrieben wird. Neben Qualität und Sicherheit der Lebensmittel stehen dabei die Aspekte Nachhaltigkeit, Produktivität und Ressourcenschutz sowie Vertrauen und Transparenz im Fokus.
Um die Umsetzung zukunftsträchtiger Ideen der Nachwuchskräfte weiter zu begleiten und um diesen Austausch ohne Denkverbote für weitere gemeinsame Lösungen zu nutzen, wollen die Kammern weiterhin regelmäßig Workshops abhalten, deren Ergebnisse der Öffentlichkeit vorstellen und online dokumentieren.
Diskutierten am 23. April 2018 in Hannover mit jungen Nachwuchsführungskräften aus der niedersächsischen Agrar- und Ernährungswirtschaft über junge Ideen für die künftige Vermarktung regionaler Lebensmittel: Landwirtschaftsministern Barbara Otte-Kinast (2. Reihe von unten, Mitte), Umweltminister Olaf Lies (2. Reihe von unten, rechts) sowie (4. Reihe von unten, von links nach rechts) die Präsidenten der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer, der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und der Handwerkskammer Oldenburg, Gert Stuke, Gerhard Schwetje und Manfred Kurmann.
Schauen Sie sich hier die Bildergalerie der Präsentationsveranstaltung am 23. April 2018 im Hannover Congress Centrum an:
Kontakte
Kirstin Schoppa
Beratungskoordination, Geförderte Beratung
Veranstaltungen
Interesse: Schlepperfahrtraining für Frauen
30.05.2024
Viele von uns kennen diese Situation: Mal eben den Trecker zur Seite fahren, mal eben was aufladen oder mal eben einspringen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Sind Sie Anfängerin im Umgang mit Landmaschinen? Oder einfach nur etwas &…
Mehr lesen...TiKo PLUS - Ausbildungsbetriebe gesucht!
13.12.2024
Herausforderung Aktuell steht das Handeln von beruflichem Bildungspersonal in einem Spannungsfeld: Einerseits steigen in der Folge der digitalen Transformation und der gesellschaftlichen Ansprüche an eine tierwohlorientierte Nutztierhaltung …
Mehr lesen...AgrarBüromanagerin II
06.01.2025 - 17.02.2025
Sie haben den Kurs AgrarBüromanagerin I erfolgreich absolviert. Es erwartet Sie im Aufbaukurs AgrarBüromanagerin II an 6 Seminartagen ein Mix aus unterschiedlichen Themen. Sie erhalten Einblicke in die Düngeverordnung und …
Mehr lesen...Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
06.01.2025 - 10.01.2025
Die Weiterbildungsmaßnahme verfolgt das Ziel, den Arbeitnehmern/innen die neuesten produktionstechnischen, organisatorischen und rechtlichen Kenntnisse zu vermitteln. Sie erhöhen so ihre Chancen bei der Arbeitsplatzsuche bzw. kö…
Mehr lesen...Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
06.01.2025 - 10.01.2025
Während des einwöchigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Bei der eintägigen Fachexkursion sind …
Mehr lesen...AgrarBüromanagerin I
07.01.2025 - 11.03.2025
Grundkurs Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Schreibtischarbeit und mit …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
E-Learning Hauswirtschaft
Sie stehen vor der schriftlichen Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in und wissen nicht, was auf Sie zukommt. Fachbücher, Broschüren und Aufzeichnungen besitzen Sie genug um nachzuschlagen - doch Sie wollen wissen…
Mehr lesen...Meisterkurs Pferdewirt/in
Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um den eigenen Betrieb erfolgreich zu leiten die Pferdehaltung und Pferdezucht zu optimieren die Dienstleistungen, die Kosten und die Arbeitswirtschaft zu optimieren sich für leitende …
Mehr lesen...Arbeitskreis für Pensionspferdehalter
Sie betreiben einen Pensionspferdestall und wünschen sich den Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen um Neuerungen zu erfahren, aus dem Vergleich mit den Mitbewerbern wertvolle Anregungen zu erhalten und noch besser zu werden oder …
Mehr lesen...Fütterung in der Schweinehaltung
Sie möchten die Fütterung Ihrer Schweine optimieren und suchen nach neuen Strategien.
Mehr lesen...Auditvorbereitung zur 3. Phase Initiative Tierwohl (ITW)
Sie suchen einen Fachberater bei der Umsetzung der Initiative Tierwohl Laufzeit 2021- 2023?
Mehr lesen...Unternehmensentwicklung Direktvermarktung
Sie wollen Ihre Direktvermarktung stabilisieren oder weiterentwickeln? Auch neue Vermarktungswege sind für Sie von Interesse? Sie benötigen für einen Förderantrag eine Stellungnahme? Wir analysieren mit Ihnen Ihre Stärken und…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
KoVeSch
Ausgangslage Ein routinemäßiges Kupieren der Schwänze von Schweinen ist grundsätzlich verboten. Wiederholt kommt es in schweinehaltenden Betrieben zu der Verhaltensstörung Schwanzbeißen. Diese Problematik ist ein …
Mehr lesen...PraxisLabor Digitaler Ackerbau
Ausgangssituation und Problemstellung Zur Erarbeitung und Umsetzung der Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen im Bereich des digitalen Ackerbaus ist für die Berücksichtigung der Anforderungen aus der landwirtschaftlichen Praxis…
Mehr lesen...Slurry Upgrade
Ausgangslage Obwohl aktuell eine Abnahme der tierhaltenden Betriebe in Niedersachsen zu verzeichnen ist, ist nach wie vor in einigen Regionen ein Nährstoffüberschuss festzustellen. Dies führt zu einer Abgabe der überschü…
Mehr lesen...Naturschutzhöfe
Ausgangslage Wiesenvögel benötigen Offenland für die Brut und Aufzucht ihrer Küken. Die Erhaltung von Offenlandstandorten ist dabei an die Bewirtschaftung gekoppelt. Gleichzeitig ist es für landwirtschaftliche Betriebe oft …
Mehr lesen...Prima
Ausgangslage Das Risikomanagement identifiziert die Ziele, die ein Betrieb erreichen möchte und von welchen Faktoren sie beeinflusst werden. Welche Baumarten Waldbesitzer angesichts des Klimawandels pflanzen sollten, wie sicher Wälder …
Mehr lesen...PPP
Ausgangslage Zunehmend trockenere Sommer mit abnehmender Wasserverfügbarkeit stellen gartenbauliche Betriebe vor die Problematik der effizienten Bewässerung. Die Steuerung der Bewässerungselemente und die Erfassung der Dü…
Mehr lesen...