Zusatzberatung Wasserschutz
Frisches Trinkwasser als wichtige Lebensgrundlage für Mensch und Tier sollte selbstverständlich sein. In Niedersachsen wird unser Trinkwasser zu 85 % aus Grundwasser gewonnen. Stoffliche Einflüsse von Industrie und Abwässer gefährden die Wasserqualität. Aber auch durch die landwirtschaftliche Produktion können Pflanzenschutz- oder Düngemittel in Gewässer eingetragen werden.
Zur Sicherung der Wasserqualität werden durch den Gesetzgeber Wasserschutzgebiete ausgewiesen – insgesamt ca. 10 % der Landesfläche Niedersachsens. In der Schutzgebiets-Verordnung sind Auflagen und Verbote veröffentlicht, die für alle, Bürger als auch wirtschaftende Unternehmen, gelten. Der landwirtschaftliche Unternehmer strebt nach der Maximierung seines Betriebsgewinns – der Wasserversorger hat die langfristige Sicherung guten Trinkwassers zum Ziel. Was auf den ersten Blick als Interessenkonflikt scheint, stellt eine Herausforderung dar, die nur gemeinsam gemeistert werden kann.
Grundwasserschutz in der Praxis:
Alle setzen sich zusammen an einen Tisch
- Wasserversorger
- Landwirte und der
- Wasserschutzberater als Ansprechpartner für beide Interessengruppen.
Es gilt alle Betroffenen für die Thematik zu sensibilisieren und zum Mitmachen zu motivieren. Zu den Stärken der Landwirtschaftskammer Niedersachsen als neutrales Beratungsunternehmen zählen das weit gefächerte, fundierte Fachwissen und die Praxisnähe zum Landwirt.
Niedersachsenweit werden rund 7.000 landwirtschaftliche Betriebe in mehr als 150 Trinkwassergewinnungsgebieten (TGG) von etwa 90 Wasserversorgungsunternehmen (WVU) durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen betreut. Im Dienstgebiet der Bezirksstelle Northeim sind es rund 700 Betriebe in 50 TGG von 25 WVU.
Wir bieten dem Wasserversorgungsunternehmen:
- Erarbeitung von Gebietsanalysen (Status Quo)
- Entwicklung von nachhaltigen, ganzheitlichen Schutzkonzepten
- Praxistaugliche Weiterentwicklung von Strategien
- Hilfestellung bei Prüfung und Abwicklung der Bewirtschaftungsverträge
- Begleitung von grundwasserschutzorientierten Maßnahmen mit Erfolgskontrolle
Wir bieten dem Landwirt:
- Hilfestellung bei Antragstellung im Bereich Wasserschutz
- Umweltgerechte Düngeplanung und Nährstoffmanagement
- Beratung zur Durchführung grundwasserschutzorientierter Maßnahmen
Kontakte

Philipp Ilse
Leiter Team Ländliche Entwicklung
Veranstaltungen

Gute-Hygiene-Praxis ist das A und O in der Gastronomie und Direktvermarktung
20.05.2025
Wir schulen Sie in diesem Webseminar zu Fragen der Guten-Hygiene-Praxis mit den Schwerpunkten Betriebs-, Produktions- und Personalhygiene. Anhand von Beispielen wird die Umsetzung geeigneter Verfahren und die Dokumentation der Maßnahmen …
Mehr lesen...
Infoveranstaltung Meisterkurs Northeim
02.06.2025
Die Bezirksstelle Northeim bietet alle 2 Jahre einen Vorbereitungskurs für die Meisterprüfung im Bereich Landwirtschaft an. Der Vorbereitungskurs läuft in einem 2 jährigem Zeitraum mit Beginn im Herbst 2025. Der Unterricht findet …
Mehr lesen...
Rosen und ihre Begleiter
06.06.2025
Schwerpunkt dieser Gartenfachbesichtigung sind die Rosen, u.a historische Rosen und ihre (staudigen) Begleiter. Frau Hornbüssel wird uns in ihrem Garten am Fachwerkhaus in Haus Escherde insbesondere historische Rosen zeigen und Infos (im …
Mehr lesen...
Update Hygiene bei Hof-, Dorf- und Straßenfesten
18.06.2025
Webseminar Diese Hygieneschulung richtet sich an alle Personen, die im Rahmen von Straßenfesten, Vereinsfesten und ähnlichen Veranstaltungen ehrenamtlich an der Herstellung, Verarbeitung oder Vermarktung von Lebensmitteln beteiligt sind…
Mehr lesen...
Gartenfachexkursion ins Schaumburger Land
19.06.2025
Diese Busexkursion führt über den Berggarten in Hannover nach Barsinghausen OT Groß Munzel in den Privatgarten Pristin und über das Rittergut Remeringshausen mit seiner historischen Gartenanlage zu der gut sortierten Baumschule R…
Mehr lesen...
Social-Media-Werkstatt: Instagram – Die Grundlagen für einen erfolgreichen Start
24.06.2025
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim exklusiven Webseminar der Landwirtschaftskammer Niedersachsen - ideal für Anfänger! Möchten Sie in die Welt der Social-Media-Kommunikation eintauchen, sind sich aber unsicher, wie Sie beginnen…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...
Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
Produktpreiskalkulation Direktvermarktung
Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…
Mehr lesen...
Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung
Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.
Mehr lesen...
Bodenaufbringung
Sie planen eine Bodenauffüllung/Bodenmelioration oder haben Bodenmaterial und beabsichtigen dieses landbaulich zu verwerten. Sie möchten Bodenmaterial in oder auf Kulturböden aufbringen und benötigen Unterstützung bei der …
Mehr lesen...
Registriernummernvergabe
Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb neu gegründet oder benötigen wegen Betriebsleiterwechsel, Umfirmierung oder Betriebsteilung eine neue Registriernummer oder müssen die Tierhaltung anzeigen.
Mehr lesen...