„Die Zukunft gehört den Optimisten!“
Am 10. September wurden im Einbecker Hotel Panorama die 29 neuen Landwirtinnen und Landwirte aus den Kreisen Northeim und Göttingen verabschiedet.
Kreislandwirt Markus Melzer überreichte im Rahmen einer Feierstunde die Urkunden und gratulierte allen Absolventen zur bestandenen Prüfung. Nun gelte es, das Gelernte anzuwenden. Netzwerke müssten gebildet und gepflegt, Kosten und Arbeitsorganisation im Auge behalten und der Dialog mit der Gesellschaft gesucht werden. Doch bei allen Anforderungen des Berufs dürften Erholung und Entspannung nicht zu kurz kommen. Erfolgreich sei am Ende nur, wer mit Spaß und Optimismus bei der Sache sei.
Der Kreislandvolkverband Göttingen ehrte die beste Absolventin Milena Huch aus Duderstadt mit einem Geschenkkorb, außerdem konnten Lennart Wendt, Chris Papenberg und Nando Ehlers als Zweitbeste je einen Gutschein der DLG in Empfang nehmen.
Im Namen der Gruppe bedankten sich Berit Obermann und Jonah Lampe bei den Ausbilder*innen, den Lehrkräften der Berufsschule, der Ausbildungsberaterin der Landwirtschaftskammer und nicht zuletzt ihren Familien für die Unterstützung während der zurückliegenden Ausbildungszeit.
Zukunftsängste brauchen die ehemaligen Auszubildenden nicht zu haben - jede/r weiß genau, wie es für ihn/sie weitergeht. Viele bilden sich schon in der einjährigen Fachschule Agrar an den BBS II Northeim zum/zur staatl. gepr. Wirtschafter/in weiter, andere werden im Herbst ein Studium beginnen. Und wer beides nicht möchte kann direkt anfangen, in der Praxis zu arbeiten - freie Stellen gibt es genügend.
Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen sehr herzlich!
Die erfolgreichen Prüfungsteilnehmer*innen des Jahres 2024 sind:
Jaro Andres, Herzberg (Ausbildungsbetrieb: Rüdiger Minne, Elbingerode), Julia Bachler, Adelebsen (BG Grünewald GbR, Dransfeld), Niklas Berg, Esebeck (Milch GbR Esebeck), Nando Ehlers, Alfeld (Jochen Maring, Winzenburg), Titus Gerhardy, Krebeck (Stefan Meister, Rollshausen), Lukas Grundler, Braak (Weserbergland Milch GmbH & Co. KG), Felix Halbfaß, Edemissen (Arno Düvel, Edemissen), Hendrik Hillebrecht, Dögerode (Nds. Hengstaufzuchtgestüt Hunnesrück), Eileen Hinze, Sohlingen (Milch GbR Esebeck), Milena Huch, Duderstadt (Nachtwey GbR, Seulingen), Lukas Kandler, Desingerode (Bercht GbR, Badenhausen), Benedikt Kreis, Rollshausen (Böning GbR, Potzwenden), Philipp Kutzner, Oldershausen (Hollenstedter Agrar GbR, Hollenstedt), Jonah-Maurice Lampe, Dassel (Ahrens-Altmann GbR, Lichtenborn), Fyn Ludewig, Edesheim (Christian Höltje, Moringen), Melissa Magerhans, Reyershausen (Rinderzucht Wentrot GbR, Gelliehausen), Max Missling, Wulften (Henning Meyer, Katlenburg), Marius Mund, Ellensen (Christian Henne, Deitersen), Raik Nolte, Wulften (Markus Borchardt, Westerode), Jan-Jonas Nitsche, Uslar (Arnd Berner, Opperhausen), Berit Obermann, Bördel (Eigenrode Agrar KG), Chris Papenberg, Behrensen (Warnecke GbR, Sohlingen), Silas Peeck, Wolfsburg (Bercht GbR, Badenhausen), Maharavosoa Rakotonirina, Landolfshausen (Käsehof Landolfshausen), Marian Stoffregen, Sibbesse (Dirk Engelke, Greene), Pia Völlmer, Weißenborn (Hof Leßner Erbsen), Till Wagenlehner, Kerstlingerode (Claus Baumgärtel, Hilwartshausen), Lennart Wendt, Börßum (Christian Henne, Deitersen), Nora Wucherpfennig, Rhumspringe (Ellen Hille, Berlingerode).
Kontakte

Ingrid Schlemm
Ausbildungsberaterin Beruf Landwirt/in, Wirtschaftsberatung
Veranstaltungen

Gute-Hygiene-Praxis ist das A und O in der Gastronomie und Direktvermarktung
20.05.2025
Wir schulen Sie in diesem Webseminar zu Fragen der Guten-Hygiene-Praxis mit den Schwerpunkten Betriebs-, Produktions- und Personalhygiene. Anhand von Beispielen wird die Umsetzung geeigneter Verfahren und die Dokumentation der Maßnahmen …
Mehr lesen...
Rosen und ihre Begleiter
06.06.2025
Schwerpunkt dieser Gartenfachbesichtigung sind die Rosen, u.a historische Rosen und ihre (staudigen) Begleiter. Frau Hornbüssel wird uns in ihrem Garten am Fachwerkhaus in Haus Escherde insbesondere historische Rosen zeigen und Infos (im …
Mehr lesen...
Update Hygiene bei Hof-, Dorf- und Straßenfesten
18.06.2025
Webseminar Diese Hygieneschulung richtet sich an alle Personen, die im Rahmen von Straßenfesten, Vereinsfesten und ähnlichen Veranstaltungen ehrenamtlich an der Herstellung, Verarbeitung oder Vermarktung von Lebensmitteln beteiligt sind…
Mehr lesen...
Gartenfachexkursion ins Schaumburger Land
19.06.2025
Diese Busexkursion führt über den Berggarten in Hannover nach Barsinghausen OT Groß Munzel in den Privatgarten Pristin und über das Rittergut Remeringshausen mit seiner historischen Gartenanlage zu der gut sortierten Baumschule R…
Mehr lesen...
Social-Media-Werkstatt: Instagram – Die Grundlagen für einen erfolgreichen Start
24.06.2025
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim exklusiven Webseminar der Landwirtschaftskammer Niedersachsen - ideal für Anfänger! Möchten Sie in die Welt der Social-Media-Kommunikation eintauchen, sind sich aber unsicher, wie Sie beginnen…
Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin I
07.10.2025 - 02.12.2025
AgrarBüromanagerin I – qualifiziert und kompetent im Agrarbüro Frauen in der Landwirtschaft nehmen eine Schlüsselposition ein. Damit nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt, sondern auch der Betrieb lä…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...
Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
Produktpreiskalkulation Direktvermarktung
Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…
Mehr lesen...
Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung
Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.
Mehr lesen...
Bodenaufbringung
Sie planen eine Bodenauffüllung/Bodenmelioration oder haben Bodenmaterial und beabsichtigen dieses landbaulich zu verwerten. Sie möchten Bodenmaterial in oder auf Kulturböden aufbringen und benötigen Unterstützung bei der …
Mehr lesen...
Registriernummernvergabe
Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb neu gegründet oder benötigen wegen Betriebsleiterwechsel, Umfirmierung oder Betriebsteilung eine neue Registriernummer oder müssen die Tierhaltung anzeigen.
Mehr lesen...