Das Grünland – wichtiger Bestandteil im Wasserschutz Ostfriesland
Die Bezirksstelle Ostfriesland lud zu den „kleinen“ Feldbegängen der Wasserschutzberatung ein. Im Mittelpunkt stand das Grünland. Besprochen wurden Themen von der Grünlanderneuerung bis zur novellierten Düngeverordnung.
Auf gute Resonanz stießen die „kleinen“ Feldbegänge der Wasserschutzberatung der Bezirksstelle Ostfriesland. Rund 100 Landwirte kamen nach Dunum, Südbrookmerland, Aurich und Wittmund.Das Grünland hat aus Sicht des Grundwasserschutzes viele positive Eigenschaften: Ganzjährige Begrünung, hohe Nährstoffaufnahme, geringe Bodenbearbeitung, Schutz vor Erosion sowie in der Regel einen geringen Pflanzenschutzmitteleinsatz sind nur einige davon. Gleichzeitig ist das Grünland die Grundlage für die ostfriesischen Futterbaubetriebe. In den Trinkwassergewinnungsgebieten Ostfrieslands nimmt das Grünland mit mehr als die Hälfte der landwirtschaftlichen Nutzflächen einen großen Anteil ein. Damit ist das Grünland ein wichtiger Bestandteil des Wasserschutzes in Ostfriesland. Die vergangenen Jahre erwiesen sich allerdings als schwierig für die Grünlandregion. Das sehr nasse Jahr 2017, die Trockenheit in 2018 und 2019 sowie der massive Schädlingsdruck durch Mäuse und Tipula haben vielen Grünlandnarben stark zugesetzt. Daher entschied sich die Wasserschutzberatung der Bezirksstelle Ostfriesland für mehrere kleine Feldbegänge zum Thema Grünland in den Trinkwassergewinnungsgebieten Harlingerland, Marienhafe-Siegelsum, Aurich-Egels und Sandelermöns. Fachlich wurden unter anderem Themen zur Grünlanderneuerung, Sortenwahl von Gräsern, Düngung, Kalkung und der novellierten Düngeverordnung besprochen. Im Anschluss wurden einige Nachsaattechniken im Praxiseinsatz gezeigt. Diese konnten mithilfe von Landwirten aus den Trinkwassergewinnungsgebieten und Lohnunternehmen organisiert werden.
Weiterhin wurde bei den Veranstaltungen auf die freiwilligen Vereinbarungen (FV) im Rahmen der Grünlandbewirtschaftung verwiesen. So haben Landwirte in den Trinkwassergewinnungsgebieten bei der FV „umbruchlose Grünlanderneuerung“ die Möglichkeit, sich die Kosten für die Nachsaat mit Striegel- oder Schlitztechnik über die Trinkwasserkooperation ausgleichen zu lassen. Für den Striegeleinsatz mit pneumatischer Nachsaateinrichtung und mindestens 10 kg/ha Saatgut erhält man einen Ausgleichsbetrag von 50 €/ha. Bei der Anwendung von Schlitzsaattechnik mit 15 kg/ha Saatgut beträgt der Ausgleichsbetrag 90 €/ha. Im Jahr 2019 wurden in der Teilkooperation Aurich-Friesland-Wittmund des OOWV auf etwa 2.300 ha Grünland entweder gestriegelt oder geschlitzt. Somit profitieren bereits viele Grünlandflächen von diesem Angebot der freiwilligen Vereinbarung. Die Gesamtfläche von 10.000 ha Dauergrünland in den Trinkwassergewinnungsgebieten zeigt jedoch, dass noch Potential vorhanden ist, um diese über freiwillige Vereinbarungen zu fördern. Davon könnten der Trinkwasserschutz und der eigene Betrieb profitieren.
Kontakte
Veranstaltungen
Im Fokus: Das Agrarbüro - Papierflut, Ablage, strukturiert
29.11.2024
Die tägliche Papierflut nervt? Die Ablage läuft über? Wer irgendwann auf ein digitales Büro umsteigen möchte, muss zuerst das analoge „Papier“-Büro auf Vordermann bringen. Ein strukturiertes Ablagesystem…
Mehr lesen...AgrarBüromanagerin II
14.01.2025 - 18.03.2025
Sie haben den Kurs AgrarBüromanagerin I erfolgreich absolviert und möchten noch stärker ins Management des Betriebes einsteigen? Dann sind Sie in unserem Kurs AgrarBüromanagerin II goldrichtig. Wie sieht es heute in Ihrem…
Mehr lesen...Meisterkurs Hauswirtschaft - online (2025 - 2027), Informationsveranstaltung
21.01.2025
Meisterkurs Hauswirtschaft - online! Sie arbeiten in der Hauswirtschaft und wollen sich fortbilden? Sie beschäftigen hauswirtschaftliche Arbeitnehmer:innen und wollen diese auf Führungsaufgaben vorbereiten? Dann ist die …
Mehr lesen...Hofübergabe ohne Stress
22.01.2025
Jeder Landwirt bzw. jede Landwirtin hat in der Regel zweimal im Leben mit einer Hofübergabe zu tun: einmal als Übernehmer(in) und einmal als Übergeber(in). Dabei stellen sich in beiden Fällen oftmals die Fragen: Wie soll es mit …
Mehr lesen...Vortragsveranstaltung zum Integrierten Pflanzenschutz inkl. Fortbildungsveranstaltung - Marsch
28.01.2025
Vorträge zu aktuellen Fragestellungen im Pflanzenbau und Pflanzenschutz unter Berücksichtigung neuer Versuchsergebnisse für Empfehlungen für das Anbaujahr 2025. Diese Veranstaltung gilt im Rahmen des Splittingverfahrens als&…
Mehr lesen...Anerk. Fortbildungsveranstaltung zur Sachkunde im Pflanzenschutz Landw. - Ostfriesland / Geest
29.01.2025
Fortbildungsveranstaltungen im Pflanzenschutz (Landwirtschaft - Geest) Hinweis Generell ist die Fortbildungsmaßnahme kostenfrei. Die Frage bei der online-Anmeldung nach dem / der Rechnungsempfänger*in muss zwar beantwortet werden, es …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Gründungs-Coaching
Sie planen eine Existenzgründung im „grünen Bereich“, sei es als Neugründung, Gesellschaftsgründung oder Übernahme eines landwirtschaftlichen (Teil-)Betriebes und Sie suchen Unterstützung bei der Umsetzung …
Mehr lesen...Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...Produktpreiskalkulation Direktvermarktung
Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…
Mehr lesen...Betriebszweiganalyse Direktvermarktung
Ist die Direktvermarktung Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ein wichtiger Betriebszweig oder soll es vielleicht einer werden? Wie wirtschaftlich ist Ihre Vermarktung?
Mehr lesen...