Neue Multitalente leisten wichtigen Beitrag für die Gesellschaft
Freisprechungsfeier der Hauswirtschaft in Uelzen als besonderer Abschluss der Ausbildung.
Am letzten Freitag wurde im Holdenstedter Hof bei Uelzen gefeiert! 7 Hauswirtschafterinnen und eine Fachpraktikerin Hauswirtschaft haben ihren Berufsabschluss im Juli erreicht. Die offizielle Feierstunde begann in festlichem Rahmen um 11 Uhr. Kreislandwirt Thorsten Riggert begrüßte die Absolventinnen und Gäste herzlich. Er versicherte: „Nach Fleiß, Zittern und Lernen erhalten Sie nun heute endlich Ihre Urkunde.“ Den eigenen Weg zu gehen und ruhig mal etwas zu wagen und sich zuzutrauen, richtete er als Appell an die Absolventinnen.
Die Teamleitung der Georgsanstalt Uelzen und Klassenlehrerin Anne von Estorff ließ die gemeinsamen Erlebnisse Revue passieren. Auch stellvertretend für alle Lehrkräfte sei sie stolz auf die neu ausgebildeten Fachkräfte. Bewegend waren die persönlichen Worte, in denen von Estorff die Stärken jeder Einzelnen darstellte.
„Sie alle sind Multitalente – das macht die Hauswirtschaft aus! Nicht nur Profi in einem Bereich, sondern unglaublich vielfältig in allen Betrieben einsetzbar, in denen Menschen versorgt und betreut werden“ betonte Frauke Gerstenkorn, Ausbildungsberaterin der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Sie stellte den Ablauf der Abschlussprüfungen dar: Bereits im Mai begannen die Prüfungen und endeten mit dem letzten praktischen Teil am Donnerstag, dem Tag zuvor.
Nach Überreichung der Urkunden und Sonnenblumen durch die Kreislandwirte Thorsten Riggert aus Uelzen und Carsten-Wilhelm Drewes aus Celle stellten sich die Absolventinnen vor und berichteten über den zukünftigen Werdegang. Ob Anstellung im Betrieb oder Weiterbildung zur Wirtschafterin oder hauswirtschaftlichen Betriebsleiterin in der Fachschule in Celle: Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Von Links nach rechts; die Ausbilderinnen stehen hinten, die Absolventinnen jeweils davor:
- Birgit Lorberg-Roscher und Melana Heinecke, DAA Celle
- Elisabeth Jahnke und Mirell Meyer, Evangelisches Bildungszentrum Hermannsburg
- Yvonne Patzig und Laura Reinstorf, Alten- und Pflegeheim Elbmarsch, Marschacht
- Ulrike Schreinecke und Hannah Busse, Missionarisches Zentrum Hanstedt
- Toni-Denise Schefe und daneben ihre Ausbilderin Bettina Bormann, DAA Uelzen
- Melina Schmidt, Johann und Erika Loewe-Stiftung Ochtmissen
- Urte Joyce und Fachpraktikerin Hauswirtschaft Marina Herbst, Albert-Schweitzer-Familienwerk Hermannsburg
(Nicht anwesend waren die Absolventin Kim-Milena Eckhardt, Stiftung Linerhaus und die Ausbilderin Bianca Stoewesandt aus der Johann und Erika Loewe-Stiftung.)
Als Prüfungsbeste wurde Mirell Meyer ausgezeichnet. Sie hat ihr 2. Ausbildungsjahr auf dem landwirtschaftlichen Direktvermarktungsbetrieb Rabehof in Oldendorf bei Birgit Rabe abgelegt. Das 3. Ausbildungsjahr verbrachte sie im evangelischen Bildungszentrum in Hermannsburg. Ihre Ausbilderin war Elisabeth Jahnke.
Besonders war auch die Überreichung der Urkunde an die Fachpraktikerin Hauswirtschaft Marina Herbst. Als einzige ihres Ausbildungsjahrs hat sie ihre Abschlussprüfung im Juli absolviert. Aufgrund des Ausbildungsbeginns im September, finden die Prüfungen für die weiteren Auszubildenden erst im August statt. Marina Herbst hat ihre 3-jährige Ausbildung bei dem Albert-Schweitzer Familienwerk in Hermannsburg gemacht. Ihre Ausbilderinnen waren Sara Scheller und Urte Joyce. Ihre Klassenlehrerin Anke Heuer-Jungemann betonte die besondere Entwicklung während der Ausbildungszeit und gratulierte herzlich zum Berufsabschluss.
Die KreisLandFrauenvorsitzende aus Uelzen Gesine Harleß, die selber eine Ausbildung zur Hauswirtschafterin abgeschlossen hat, stellte abschließend die Schwerpunkte des Berufs dar: Nachhaltigkeit, Soziales, Wirtschaftliches Denken und Menschen eine Freude bereiten sind von großer Bedeutung. Sie verwies auf die Netzwerke, u.a. die LandFrauen, die genutzt werden können und sich für den Beruf einsetzen.
Passend zum Fotoshooting schien die Sonne und nach der, für die Region typischen Kartoffelsuppe und Kuchen fand die Feier einen schönen Ausklang.
Kontakte
Veranstaltungen
Erweiterung der Dokumentationspflichten im Bereich der Düngung – Was kommt auf meinen Betrieb zu?
22.11.2024
In dem Seminar werden folgende Themen bearbeitet: - Grundlagen und Fallstricke der Dünge-Verordnung - Erstellung der Düngebedarfsermittlung und Dokumentation der Düngung mittels ENNI - Berechnung einer Stoffstrombilanz, die f&…
Mehr lesen...Außerfamiliäre Hofübergabe
27.11.2024
Ein Workshop für landwirtschaftliche Familien aus ganz Niedersachsen, die ihren Hof an Menschen außerhalb der Familie abgeben möchten und für interessierte Übernehmer, die keinen Hof aus der eigenen Familie übernehmen k…
Mehr lesen...1. Online-Winterveranstaltung der Kartoffelspezialberatung (28.11.24)
28.11.2024
Nur für Mitglieder der Kartoffelspezialberatung
Mehr lesen...Hofübergabe ohne Stress?
29.11.2024
Wie wirkt sich die Höfeordnung auf die Erbsituation im eigenen Betrieb aus? Passt das landwirtschaftliche Sondererbrecht zum Hof, oder ist eine Vererbung nach BGB sinnvoller? Was sollte man in Hofübergabeverträgen absichern? Wie lassen…
Mehr lesen...Bereit für die E-Rechnung!
03.12.2024
Die elektronische Rechnung (kurz: E-Rechnung) macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt: Ab 1. Januar 2025 werden E-Rechnungen zwischen Unternehmen Pflicht. Ab dann müssen Sie damit rechnen, die ersten E-Rechnungen geschickt zu bekommen. …
Mehr lesen...Bereit für die E-Rechnung!
03.12.2024
Die elektronische Rechnung (kurz: E-Rechnung) macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt: Ab 1. Januar 2025 werden E-Rechnungen zwischen Unternehmen Pflicht. Ab dann müssen Sie damit rechnen, die ersten E-Rechnungen geschickt zu bekommen. …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Gründungs-Coaching
Sie planen eine Existenzgründung im „grünen Bereich“, sei es als Neugründung, Gesellschaftsgründung oder Übernahme eines landwirtschaftlichen (Teil-)Betriebes und Sie suchen Unterstützung bei der Umsetzung …
Mehr lesen...Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...Mediation
Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.
Mehr lesen...Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung
Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.
Mehr lesen...Bodenaufbringung
Sie planen eine Bodenauffüllung/Bodenmelioration oder haben Bodenmaterial und beabsichtigen dieses landbaulich zu verwerten. Sie möchten Bodenmaterial in oder auf Kulturböden aufbringen und benötigen Unterstützung bei der …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...BTB
Ausgangslage Landwirte und Imker sind aufeinander angewiesen: Die Landwirte haben Vorteile durch die Bestäubung Ihrer Kulturpflanzen durch die Honigbienen. Die Imker benötigen Blühpflanzen zur Versorgung Ihrer Bienen und zur …
Mehr lesen...DAS - Netzwerke Wasser
Ausgangslage In der Landwirtschaft gewinnen die Auswirkungen des Klimawandels seit Jahren an Bedeutung. Um dem Trockenrisiko zu begegnen, rückt die Feldberegnung zunehmend in den Fokus – auch in Regionen, in denen sie bislang keine …
Mehr lesen...KLIMZUG-Nord
Fünf Jahre erarbeitete die Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Projekt KLIMZUG-NORD zusammen mit Projektpartnern aus Wissenschaft und Verwaltung Anpassungsmaßnahmen an die Folgen des Klimawandels. Für die Landwirtschaft bedeutet…
Mehr lesen...Netzwerke Wasser 2.0
Ausgangslage Im Zentrum des Projekts stehen die erwarteten Auswirkungen des Klimawandels auf den pflanzlichen Wasserbedarf und die Böden und deren Bedeutung auf kommunaler bzw. Landkreisebene. Das Tempo und die Unsicherheiten des…
Mehr lesen...NoRegret
Ausgangslage Aus Klimawandel- und ernährungspolitischen Gründen wird für die Zukunft ein erhöhter Zusatzwasser-Bedarf während der Vegetationszeit erwartet. Hieraus darf keine signifikante Beeintr&…
Mehr lesen...