Bezirksstelle Uelzen

Ehrung für langjährige Tätigkeit in der Saatenanerkennung

Webcode: 01043192

Anlässlich des diesjährigen Lehrgangs zur Saatenanerkennung in Bahnsen LK Uelzen wurden einige Ehrungen durch Herrn Dr. Jürgen Grocholl und Herrn Dr. Matthias Benke den Beteiligten überreicht.

Ehrung Saatenanerkennung Bezirksstelle Uelzen 2024
Von links: Herr Hans-Heinrich Marquardt, Frau Ulrike Böttcher, Herr Heinrich Körtke, Herr Hans Brammer, Herr Hermann Heins, Herr Dr. Jürgen Grocholl und Herr Dr. Matthias Benke. Carina Schulz
Für 45 Jahre Einsatz als Anerkenner wurden die Herren Hans Brammer, Amelinghausen und Hans-Heinrich Marquardt, Melzingen mit einem Schreiben des Kammerpräsidenten der LWK Niedersachsen geehrt.

Für 25 Jahre in Ihrer hoheitlichen Tätigkeit im Rahmen der Saatenanerkennung wurde Frau Ulrike Böttcher, Behningen und Herr Hermann Heins, Hitzacker, zusätzlich mit der bronzenen Plakette des Nds. Landwirtschaftsministeriums geehrt. Herr Hermann Heins beendet damit auch seine langjährige Tätigkeit als Saatenanerkenner.

Ebenfalls verabschiedet wurde Herr Heinrich Körtke, Bad Bodenteich, für 33 Jahre zum Wohle der Saatenanerkennung mit einem Schreiben des Kammerpräsidenten.

Die Bezirksstelle Uelzen der LWK Niedersachsen ist im nordöstlichen Niedersachsen zuständig für die Organisation der Feldbesichtigung der Vermehrungsschläge. Durchgeführt wird diese hoheitliche Tätigkeit größtenteils durch von der Landwirtschaftskammer verpflichtete ehrenamtliche FeldbesichtigerInnen, die die Vermehrungsvorhaben in den 7 Heide-Landkreisen persönlich besichtigen, beurteilen und bewerten.

Dabei bieten die insgesamt 36 unterschiedlichen Fruchtarten über Getreide, Gräser, Leguminosen, Ölfrüchte und nicht zu vernachlässigen, die Kartoffeln, ein breites und interessantes Spektrum für die Feldbesichtigung. Die vorläufige Anmeldung bei den Mähdruschfrüchten 2024 beläuft sich auf 12.532 ha im Gebiet der Bezirksstelle Uelzen. In gesamt Niedersachsen beläuft sich die vorläufig gemeldete Vermehrungsfläche 2024 bei den Mähdruschfrüchten auf 22.736 ha. Die vorläufig angemeldeten Flächen für die Pflanzkartoffelproduktion liegen im Gebiet der Dienststelle Uelzen dieses Jahr bei 3.482 ha, niedersachsenweit wurden aktuell 7.420 ha angemeldet. Die angemeldeten Vermehrungsflächen zeigen den Stellenwert und die Bedeutung für die Region Nord-Ost Niedersachsens.

Die erfassten Daten der Auszählungen während der Feldbesichtigung werden digital über eine App auf dem Smartphone erfasst und die abschließenden Ergebnisse automatisch per E-Mail an alle Verfahrensbeteiligten, Vermehrer, Züchter und VO-Firmen versendet.

Sollten wir Ihr Interesse an dieser hoheitlichen Tätigkeit im Rahmen der Saatenanerkennung geweckt haben, melden Sie sich bei Herrn Jens Knieke, Dienststelle Uelzen, Team Pflanze: Telefon 0581-8073-118, E-Mail: jens.knieke@lwk-niedersachsen.de