Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend beantworten wir häufig gestellte Fragen, welche sich auf die Antragstellung auf diesem Portal beziehen. Diese Seite wird laufend aktualisiert.
Auf welchem Weg wird der Antrag gestellt?
Der Antrag wird in Form eines Online-Formulars über die Internetseite der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gestellt. Dafür ist zunächst eine Registrierung der Anbauvereinigung notwendig. Neben der Eingabe von Informationen sind auch notwendige Dokumente für eine Erlaubniserteilung hochzuladen.
Welche Dateiformate für die Unterlagen werden akzeptiert?
Es werden für schriftliche Dokumente nur PDF-Dateien akzeptiert. Fotos können als jpg-Datei hochgeladen werden.
Wie kann ich bei Fragen zum Antrag Kontakt aufnehmen?
Bei Fragen ist die Landwirtschaftskammer telefonisch unter 0441-801 600 oder per E-Mail unter cannabis@lwk-niedersachsen.de zu erreichen.
Wie lange dauert die Bearbeitung meines Antrags?
Die Bearbeitungsdauer beträgt höchstens drei Monate.
Wie bekomme ich Bescheid, ob der Antrag genehmigt wurde?
Wenn der Antrag genehmigt wurde, erhalten Sie die schriftliche Erlaubnis als Bescheid per Post an die Anschrift der Anbauvereinigung.
Ist mit Kosten bei der Antragstellung zu rechnen?
Für die Bescheiderstellung sind durch die Landwirtschaftskammer Gebühren zu erheben, welche mit einem separaten Gebührenbescheid angefordert werden. Diese richten sich nach den Regelungen der Gebührenordnung für die LWK Niedersachsen (GOLwKN) in Verbindung mit der Verordnung über die Gebühren und Auslagen für Amtshandlungen und Leistungen (Allgemeine Gebührenordnung - AllGO -). Die Höhe befindet sich derzeit noch in Klärung.
Wann kann ich nach einer Versagung einen neuen Antrag stellen?
Wenn die Gründe für die Versagung nicht mehr vorliegen, kann sofort ein neuer Antrag auf Erlaubnis gestellt werden.
Wie können Unterlagen nachgereicht oder Änderungen mitgeteilt werden?
Es gibt im Antragsportal die Möglichkeit, Unterlagen nachträglich einzureichen oder eine Änderung mitzuteilen, sobald der Antrag auf Erlaubnis bereits eingereicht wurde.
Darf ich eine Anbauvereinigung in meiner Wohnung, auf meinem Grundstück oder auf dem Grundstück einer anderen Anbauvereinigung unterbringen?
Grundsätzlich nein. Das befriedete Besitztum (das heißt Grundstück, Anbaufläche, Gewächshaus, Gebäude) einer Anbauvereinigung darf sich nicht, auch nicht teilweise, innerhalb einer Wohnung oder des befriedeten Besitzums anderer Anbauvereinigungen befinden, da die Tätigkeit einer Anbauvereinigung wirksam überwacht und die Betretungs- und Durchsuchungsrechte der zuständigen Behörde sichergestellt werden müssen, ohne das Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung zu verletzen.
Eine Ausnahme kann bestehen, wenn sich beispielsweise ein Gewächshaus oder ein nicht zu Wohnzwecken genutztes weiteres Gebäude auf dem Wohngrundstück befindet, welches ausreichend und gut erkennbar gegen beliebiges Betreten gesichert ist und durch einen Miet-, Pacht- oder anderweitigen Überlassungsvertrag der Anbauvereinigung zur Nutzung übergeben wird.
Wie müssen die Beratungs- und Präventionskenntnisse nachgewiesen werden?
Es ist eine Bescheinigung für eine Teilnahme an einer entsprechend zertifizierten Schulung vorzulegen.
Die mit öffentlichen Mitteln geförderten niedersächsischen Fachstellen für Sucht- und Suchtprävention bieten vor Ort Schulungen für Präventionsbeauftragte an. Die ebenfalls mit öffentlichen Mitteln geförderte Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (NLS) übernimmt im Rahmen ihrer Aufgaben die Koordinierung. Das heißt, dass die NLS auf ihrer Homepage (www.nls-online.de) über Schulungsangebote der Beratungsstellen, über Ansprechpartner/innen, Schulungstermine etc. informiert. Zudem steht die NLS für fachliche Fragen beratend zur Verfügung und ist Ansprechpartner für die Erlaubnis erteilende Behörde (Landwirtschaftskammer Niedersachsen).
Muss mein Verein im Vereinsregister eingetragen sein?
Die Eintragung im Vereins- oder Genossenschaftsregister und die Angabe der Registernummer des Vereins oder der Genossenschaft ist Voraussetzung für den Antrag.
Benötige ich ein normales oder ein erweitertes Führungszeugnis?
Es wird ein einfaches Führungszeugnis zur Vorlage bei der Behörde (Belegart O) benötigt. Dieses wird direkt an uns (Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Mars-la-Tour-Straße 1-13, 26121 Oldenburg) gesandt. Bitte geben Sie als Verwendungszweck „Antragstellung zuständige Behörde nach § 11 KCanG“ und den Namen Ihrer Anbauvereinigung an.
Wie ist der Auszug aus dem Gewerbezentralregister vorzulegen?
Sie können sowohl den Auszug aus dem Gewerbezentralregister mit dem Antrag selber hochladen oder von der Möglichkeit Gebrauch machen, dass dieser direkt von der ausstellenden Behörde an uns (Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Mars-la-Tour-Straße 1-13, 26121 Oldenburg) geschickt wird. Bitte geben Sie als Verwendungszweck „Antragstellung zuständige Behörde nach § 11 KCanG“ und den Namen Ihrer Anbauvereinigung an.
Wie hat das Gesundheits- und Jugendschutzkonzept auszusehen?
Das Gesundheits- und Jugendschutzkonzept hat sich an dem von der BZgA veröffentlichten Leitfaden zu orientieren. Das bedeutet, dass alle Fragen aus dem Leitfaden in dem Gesundheits- und Jugenschutzkonzept zu beantworten sind.
An wen wende ich mich bei baurechtlichen Fragen zum befriedeten Besitztum?
Bitte wenden Sie sich bei baurechtlichen Fragen an die zuständige Baubehörde Ihres Landkreises. Die für das KCanG zuständige Stelle der Landwirtschaftskammer Niedersachsen kann zu dem Thema keine Aussagen treffen.
Ist die Abgabe von Cannabis an Labore zum Zwecke der Qualitätssicherung erlaubt?
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat dazu folgendes mitgeteilt: „Die Weitergabe von Cannabisproben aus Anbauvereinigungen an sowie die Entgegennahme durch Labore ist zulässig, sofern dies zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für den gemeinschaftlichen Eigenanbau und die Weitergabe und Entgegennahme von Cannabis in Anbauvereinigungen erforderlich ist. Sofern Anbauvereinigungen eine Probenuntersuchung nicht selbst vornehmen können, können sie daher Stichproben zwecks Qualitätssicherung an Labore aushändigen.
Erlaubt ist grundsätzlich nur die persönliche Weitergabe von Stichproben in der jeweiligen Anbauvereinigung bei gleichzeitiger Präsenz des weitergebenden Mitglieds der Anbauvereinigung sowie der mit der Entgegennahme durch das Labor beauftragten Person.“
FAQs der Ministerien (Land und Bund):
Unter den nachfolgenden Links können Sie sich die Antworten des Bundesministeriums für Gesundheit sowie des Landes Niedersachsen zu den häufig gestellten Fragen zum Thema Cannabis und Anbauvereinigungen anschauen.
Fragen und Antworten zum Cannabisgesetz (Bundesgesundheitsministerium)
Informationen zum Cannabisgesetz (Land Niedersachsen)
Veranstaltungen
Interesse: Schlepperfahrtraining für Frauen
30.05.2024
Viele von uns kennen diese Situation: Mal eben den Trecker zur Seite fahren, mal eben was aufladen oder mal eben einspringen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Sind Sie Anfängerin im Umgang mit Landmaschinen? Oder einfach nur etwas &…
Mehr lesen...TiKo PLUS - Ausbildungsbetriebe gesucht!
13.12.2024
Herausforderung Aktuell steht das Handeln von beruflichem Bildungspersonal in einem Spannungsfeld: Einerseits steigen in der Folge der digitalen Transformation und der gesellschaftlichen Ansprüche an eine tierwohlorientierte Nutztierhaltung …
Mehr lesen...AgrarBüromanagerin II
06.01.2025 - 17.02.2025
Sie haben den Kurs AgrarBüromanagerin I erfolgreich absolviert. Es erwartet Sie im Aufbaukurs AgrarBüromanagerin II an 6 Seminartagen ein Mix aus unterschiedlichen Themen. Sie erhalten Einblicke in die Düngeverordnung und …
Mehr lesen...Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
06.01.2025 - 10.01.2025
Die Weiterbildungsmaßnahme verfolgt das Ziel, den Arbeitnehmern/innen die neuesten produktionstechnischen, organisatorischen und rechtlichen Kenntnisse zu vermitteln. Sie erhöhen so ihre Chancen bei der Arbeitsplatzsuche bzw. kö…
Mehr lesen...Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
06.01.2025 - 10.01.2025
Während des einwöchigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Bei der eintägigen Fachexkursion sind …
Mehr lesen...AgrarBüromanagerin I
07.01.2025 - 11.03.2025
Grundkurs Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Schreibtischarbeit und mit …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Betriebserlaubnis nationale Besamungsstation
Sie planen eine Besamungsstation für Rinder, Schweine, Pferde, Ziegen oder Schafe in Niedersachsen zu gründen und möchten den Samen der männlichen Zuchttiere nur innerhalb Deutschlands abgeben.
Mehr lesen...Arbeitsgruppe Rationsplaner
Für Sie ist die gezielte Fütterung der Grundstein des Erfolgs in der Milchviehhaltung, Jungviehaufzucht und Rindermast. Mit Hilfe eines Fütterungsprogramms (Ratíonsplaner) möchten Sie in der Lage sein, notwendige …
Mehr lesen...Geflügelspezialberatung
Sie sind ein engagierter Legehennenhalter, Hähnchenmäster, Putenmäster oder Bruteiproduzent und suchen eine fachlich fundierte Unterstützung in Ihrer Produktionstechnik, bei Ihrem Management und/oder betriebswirtschaftlichen …
Mehr lesen...ISIP - Zugang zu Obstbauinformationen
Sie betreiben Erwerbsobstbau und möchten wissen, welche Pflanzenschutzmittel im Obstbau zugelassen sind, welche Anwendungauflagen- und bestimmungen jeweils zu beachten sind, wann Zulassungen enden oder welche alternativen …
Mehr lesen...Konfliktbearbeitung
Es gibt Ungeklärtes und Sie wünschen sich, dass dieses Klärung erfährt. Dies können sein: Konflikte mit Familienmitgliedern Ungereimtheiten mit anderen Personen Ziel- und Entscheidungsfindungsfragen mit sich …
Mehr lesen...Altersvorsorge
Sie möchten im Alter den Betrieb nicht mit hohen Altenteilsforderungen belasten. Es ist Ihr Wunsch Ihre Altersvorsorgesituation zu erfassen. Auf dieser Grundlage möchten Sie die zeitlich noch möglichen Maßnahmen zum Aufbau von …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
Slurry Upgrade
Ausgangslage Obwohl aktuell eine Abnahme der tierhaltenden Betriebe in Niedersachsen zu verzeichnen ist, ist nach wie vor in einigen Regionen ein Nährstoffüberschuss festzustellen. Dies führt zu einer Abgabe der überschü…
Mehr lesen...Netzwerk Fokus Tierwohl II
Ausgangslage Um Tierhalter in Deutschland nachhaltig zu stärken und sie dabei zu unterstützen, Tier- und Umweltschutz ebenso zu priorisieren, wie die Qualität bei der Produktion und die Marktorientierung, muss verfügbares Wissen …
Mehr lesen...Rebekka
Ausgangslage Vor dem Hintergrund steigender Verdunstungsansprüche und zunehmender Frühsommertrockenheit wächst der Bedarf an Beregnungswasser in der Landwirtschaft. Dieser Bedarf stößt regional auf Restriktionen, …
Mehr lesen...STAMO
Ziel des Projektes Ziel des Verbundsystems ist es, Landwirten, Beratern, Architekten, politischen Entscheidungsträgern, Schülern und Studenten sowie einem fachbezogenen Publikum die Tierhaltung gesamtkonzeptionell in Form von zukunftsf&…
Mehr lesen...Pig Health
Ausgangslage Der Verbraucherschutz und die Besorgnis von Verbrauchern über die Verwendung von Antibiotika in der Tierhaltung sind von wachsender Bedeutung. Die Landwirte sind angehalten, den Antibiotikaeinsatz in der Schweineproduktion zu …
Mehr lesen...IndiKuh
Ausgangslage Die subakute Pansenazidose (SARA) und subklinische Ketose stellen bedeutende Beeinträchtigungen von Tierwohl und Tiergesundheit in der Milchkuhhaltung dar. Sie beeinträchtigen nicht nur Milchleistung und Fruchtbarkeit, sondern…
Mehr lesen...