Das Projekt Klimanutzwälder für Niedersachsen
soll private Waldbesitzende insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels durch eine Kommunikationskampagne zu einem verstärkten Engagement für ihren Wald bewegen. Im Rahmen der Kampagne 'Wald macht Klima' sollen Waldbesitzende motiviert werden Waldbewirtschaftungsmaßnahmen und Dienstleistungsangebote, unter anderem zum Klimaschutz, durchführen zu lassen zudem soll die Kommunikation zwischen Waldbesitzenden, Förstern und forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen verbessert werden.
Ausgangslage: Der Wald stellt nicht nur den wichtigen nachwachsenden Rohstoff Holz zur Verfügung, sondern bietet auch lebenswichtige Ökosystemleistungen (Bspw. Klimaschutz, Photosynthese, Sauerstoffproduktion und Wasserschutz). Der menschengemachte Klimawandel führt zu Veränderungen von Niederschlag und Temperatur und fördert Extremwetterereignisse wie z.B. Stürme oder Dürre bis hin zu Massenvermehrungen des Borkenkäfers.
Insgesamt sind 59 Prozent der Waldfläche Niedersachsens in Privatbesitz. Davon zählt ein Großteil (45 %) des Besitzes zum Klein- und Kleinstprivatwald (laut der dritten Bundeswaldinventur von 2012). Einige dieser Waldbesitzenden haben verstreute Waldflächen unter einem Hektar, die schwer zu bewirtschaften sind. Das Projekt ‚Wald macht Klima‘ der Landwirtschaftskammer fördert die klimafreundliche Bewirtschaftung dieser Privatwälder. Dabei ist jede einzelne Waldfläche wichtig, denn mit der richtigen Bewirtschaftung, können diese Flächen in Niedersachsen einen großen Beitrag für den Klimaschutz leisten.
Ziele: Das vorliegende Projekt Klimanutzwälder für Niedersachsen knüpft an diese Ausgangslage an und möchte:
- Waldbesitzende motivieren, ihren Wald zielgerichtet zu bewirtschaften und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
- Die Kommunikation zwischen Waldbesitzenden, Förstern und forstlichen Zusammenschlüssen verbessern.
Dabei hat traditionell der Erhalt und Schutz des Waldes die oberste Priorität.
Hintergrund: Mit waldbaulichen Maßnahmen wie der Pflege des Waldes, des Waldumbaus in klimastabile strukturreiche Mischwälder, und der Wiederbewaldung von Freiflächen wird der Wald für die Herausforderungen des Klimawandels fit gemacht. Durch die Photosynthese der Bäume fungiert der Wald als CO2-Senke. In den Wäldern wächst Holz stetig nach und ist bei einer nachhaltigen Nutzung nahezu unerschöpflich vorhanden. Darüber hinaus wird durch die Verwendung von Holz in den verschiedensten Holzprodukten (bspw. Möbeln oder Holzhäusern) der Kohlenstoff langfristig gebunden.
Außerdem werden bei der energetischen Verwendung von Holz endliche fossile Energieträger ersetzt und bei der Herstellung von Holzprodukten wird in der Regel weniger Energie bei der Produktion und Entsorgung benötigt, als mit anderen Materialien.
Umsetzung: Die Kampagne 'Wald macht Klima' wird Niedersachsenweit durchgeführt. Anschließend werden Handlungsempfehlungen für Waldbesitzende, Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse und Holzvermarktungsorganisationen abgeleitet, sodass die Kampagne auch auf andere Bundesländern angewandt werden kann. Gemeinsam machen wir die Wälder topfit für die Zukunft.
Projektzeitraum: 01.08.2020 bis 31.07.2023.
Projektleiter: Martin Hillmann, Leiter Fachbereich Forsteinrichtung, Bewertung, Waldinventur, Raumordnung, Naturschutz
Projektmitarbeiter: Christian Nils Korsin
Weitere Informationen zu den Projektpartnern: Waldbesitzerverband Niedersachsen e.V. und Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V.
Projektförderung: Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über seinen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), gefördert (Förderkennzeichen 2220NR055C).
Kontakte
Christian Nils Korsin
Fachreferent Forsteinrichtung, Waldinventur, Aus- und Fortbildung
Veranstaltungen
Interesse: Schlepperfahrtraining für Frauen
30.05.2024
Viele von uns kennen diese Situation: Mal eben den Trecker zur Seite fahren, mal eben was aufladen oder mal eben einspringen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Sind Sie Anfängerin im Umgang mit Landmaschinen? Oder einfach nur etwas &…
Mehr lesen...TiKo PLUS - Ausbildungsbetriebe gesucht!
13.12.2024
Herausforderung Aktuell steht das Handeln von beruflichem Bildungspersonal in einem Spannungsfeld: Einerseits steigen in der Folge der digitalen Transformation und der gesellschaftlichen Ansprüche an eine tierwohlorientierte Nutztierhaltung …
Mehr lesen...AgrarBüromanagerin II
06.01.2025 - 17.02.2025
Sie haben den Kurs AgrarBüromanagerin I erfolgreich absolviert. Es erwartet Sie im Aufbaukurs AgrarBüromanagerin II an 6 Seminartagen ein Mix aus unterschiedlichen Themen. Sie erhalten Einblicke in die Düngeverordnung und …
Mehr lesen...Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
06.01.2025 - 10.01.2025
Die Weiterbildungsmaßnahme verfolgt das Ziel, den Arbeitnehmern/innen die neuesten produktionstechnischen, organisatorischen und rechtlichen Kenntnisse zu vermitteln. Sie erhöhen so ihre Chancen bei der Arbeitsplatzsuche bzw. kö…
Mehr lesen...Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
06.01.2025 - 10.01.2025
Während des einwöchigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Bei der eintägigen Fachexkursion sind …
Mehr lesen...AgrarBüromanagerin I
07.01.2025 - 11.03.2025
Grundkurs Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Schreibtischarbeit und mit …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Einstieg in die landwirtschaftliche Wildhaltung
Sie möchten landwirtschaftliche Wildtiere wie Dam-, Rot-, Sika- oder Muffelwild halten und möchten bei Ihnen vor Ort die Einschätzung eines Fachberaters zu Ihrem Vorhaben.
Mehr lesen...Bodenaufbringung
Sie planen eine Bodenauffüllung/Bodenmelioration oder haben Bodenmaterial und beabsichtigen dieses landbaulich zu verwerten. Sie möchten Bodenmaterial in oder auf Kulturböden aufbringen und benötigen Unterstützung bei der …
Mehr lesen...E-Learning Hauswirtschaft
Sie stehen vor der schriftlichen Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in und wissen nicht, was auf Sie zukommt. Fachbücher, Broschüren und Aufzeichnungen besitzen Sie genug um nachzuschlagen - doch Sie wollen wissen…
Mehr lesen...Beratung und Fortbildung für Waldbesitzer/innen
Als Waldeigentümer oder Waldinteressierter überlegen Sie den Einstieg in die Waldbewirtschaftung oder möchten Ihr forstliches Wissen verbessern bzw. auffrischen. Sie benötigen fachgerechte Informationen zur richtigen …
Mehr lesen...Geförderte Beratung
Sie benötigen eine konkrete Unterstützung bei der Bewältigung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen, die Ihren Betrieb betreffen. Außer dem wirtschaftlichen Erfolg ist es Ihnen wichtig, so …
Mehr lesen...Beratungsangebot Pflanzenschutz Spargelanbau
Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Spargel benötigen Sie als Spargelanbauer umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Spargelanbau
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
MikroFrost
Ausgangslage Bewässerung und Frostschutzberegnung stellen sowohl im Obst- als als auch im Weinbau einen hohen Kostenfaktor dar. Derzeit auf dem Markt befindliche Mikrosprinkler sind windanfällig und können nur mit aufwändig …
Mehr lesen...LivingLab Teufelsmoor
Ausgangslage Organische Böden, allen voran die Moorböden, werden zur landwirtschaftlichen Nutzung in Niedersachsen großflächig entwässert. Ein tiefer Wasserstand führt jedoch zur Mineralisation des Torfes und zur …
Mehr lesen...DiverIMPACTS
Im Projekt DiverIMPACTS (Diversifizierung durch Fruchtfolge, Zwischenfruchtanbau und Mischkulturen – Einbindung der Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette in Richtung Nachhaltigkeit) untersuchen Projektpartner in verschie&…
Mehr lesen...WEAM4i
Ausgangslage und Zielsetzung Untersuchung neuer Ansätze zur Verringerung der Energiekosten bei der Feldberegnung mit dem Ziel eines verbesserten Managements von Wasser und Energie. Projektdurchführung Einerseits werden Mö…
Mehr lesen...Poultry Activity Farm
Ausgangslage Als maßgebliche Ursache für Verhaltensstörungen wie Federpicken oder Kannibalismus wird die unzureichend strukturierte Haltungsumwelt der Tiere angesehen, die nur wenig Raum für die Auslebung arteigener …
Mehr lesen...DükonaR
Ausgangslage Der niedersächsische Nährstoffbericht 2016/2017 zeigt besonders für die Weser-Ems-Region erhebliche Überschüsse an Stickstoff- und Phosphor. Nach den neuen düngerechtlichen Vorgaben müssen noch mehr N&…
Mehr lesen...