Das Projekt Klimanutzwälder für Niedersachsen
soll private Waldbesitzende insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels durch eine Kommunikationskampagne zu einem verstärkten Engagement für ihren Wald bewegen. Im Rahmen der Kampagne 'Wald macht Klima' sollen Waldbesitzende motiviert werden Waldbewirtschaftungsmaßnahmen und Dienstleistungsangebote, unter anderem zum Klimaschutz, durchführen zu lassen zudem soll die Kommunikation zwischen Waldbesitzenden, Förstern und forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen verbessert werden.
Ausgangslage: Der Wald stellt nicht nur den wichtigen nachwachsenden Rohstoff Holz zur Verfügung, sondern bietet auch lebenswichtige Ökosystemleistungen (Bspw. Klimaschutz, Photosynthese, Sauerstoffproduktion und Wasserschutz). Der menschengemachte Klimawandel führt zu Veränderungen von Niederschlag und Temperatur und fördert Extremwetterereignisse wie z.B. Stürme oder Dürre bis hin zu Massenvermehrungen des Borkenkäfers.
Insgesamt sind 59 Prozent der Waldfläche Niedersachsens in Privatbesitz. Davon zählt ein Großteil (45 %) des Besitzes zum Klein- und Kleinstprivatwald (laut der dritten Bundeswaldinventur von 2012). Einige dieser Waldbesitzenden haben verstreute Waldflächen unter einem Hektar, die schwer zu bewirtschaften sind. Das Projekt ‚Wald macht Klima‘ der Landwirtschaftskammer fördert die klimafreundliche Bewirtschaftung dieser Privatwälder. Dabei ist jede einzelne Waldfläche wichtig, denn mit der richtigen Bewirtschaftung, können diese Flächen in Niedersachsen einen großen Beitrag für den Klimaschutz leisten.
Ziele: Das vorliegende Projekt Klimanutzwälder für Niedersachsen knüpft an diese Ausgangslage an und möchte:
- Waldbesitzende motivieren, ihren Wald zielgerichtet zu bewirtschaften und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
- Die Kommunikation zwischen Waldbesitzenden, Förstern und forstlichen Zusammenschlüssen verbessern.
Dabei hat traditionell der Erhalt und Schutz des Waldes die oberste Priorität.
Hintergrund: Mit waldbaulichen Maßnahmen wie der Pflege des Waldes, des Waldumbaus in klimastabile strukturreiche Mischwälder, und der Wiederbewaldung von Freiflächen wird der Wald für die Herausforderungen des Klimawandels fit gemacht. Durch die Photosynthese der Bäume fungiert der Wald als CO2-Senke. In den Wäldern wächst Holz stetig nach und ist bei einer nachhaltigen Nutzung nahezu unerschöpflich vorhanden. Darüber hinaus wird durch die Verwendung von Holz in den verschiedensten Holzprodukten (bspw. Möbeln oder Holzhäusern) der Kohlenstoff langfristig gebunden.
Außerdem werden bei der energetischen Verwendung von Holz endliche fossile Energieträger ersetzt und bei der Herstellung von Holzprodukten wird in der Regel weniger Energie bei der Produktion und Entsorgung benötigt, als mit anderen Materialien.
Umsetzung: Die Kampagne 'Wald macht Klima' wird Niedersachsenweit durchgeführt. Anschließend werden Handlungsempfehlungen für Waldbesitzende, Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse und Holzvermarktungsorganisationen abgeleitet, sodass die Kampagne auch auf andere Bundesländern angewandt werden kann. Gemeinsam machen wir die Wälder topfit für die Zukunft.
Projektzeitraum: 01.08.2020 bis 31.07.2023.
Projektleiter: Martin Hillmann, Leiter Fachbereich Forsteinrichtung, Bewertung, Waldinventur, Raumordnung, Naturschutz
Projektmitarbeiter: Christian Nils Korsin
Weitere Informationen zu den Projektpartnern: Waldbesitzerverband Niedersachsen e.V. und Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V.
Projektförderung: Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über seinen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), gefördert (Förderkennzeichen 2220NR055C).
Kontakte
Christian Nils Korsin
Fachreferent Forsteinrichtung, Waldinventur, Aus- und Fortbildung
Veranstaltungen
Interesse: Schlepperfahrtraining für Frauen
30.05.2024
Viele von uns kennen diese Situation: Mal eben den Trecker zur Seite fahren, mal eben was aufladen oder mal eben einspringen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Sind Sie Anfängerin im Umgang mit Landmaschinen? Oder einfach nur etwas &…
Mehr lesen...1. Online-Winterveranstaltung der Kartoffelspezialberatung (28.11.24)
28.11.2024
Nur für Mitglieder der Kartoffelspezialberatung
Mehr lesen...Think–Pair–Share & Mehr: Gestaltungsmöglichkeiten für eine kompetenzorientierte überbetriebliche Ausbildung
28.11.2024
Kontinuierliche Veränderungen im Landwirtschaftssektor führen dazu, dass sich auch die inhaltliche Ausrichtung der überbetrieblichen Ausbildung wandelt. Hinzu kommt, dass die angehenden Landwirtinnen und Landwirte eine heterogene …
Mehr lesen...Bereit für die E-Rechnung! (für Arbeitskreise AgrarManagerin Bremervörde)
28.11.2024
Die elektronische Rechnung (kurz: E-Rechnung) macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt: Ab 1. Januar 2025 werden E-Rechnungen zwischen Unternehmen Pflicht. Ab dann müssen Sie damit rechnen, die ersten E-Rechnungen geschickt zu bekommen. …
Mehr lesen...Freizeitgartenbau: Floristik-Workshop: Frische Adventskränze individuell gebunden
29.11.2024
Der Advent ist die Zeit um es sich zu Hause gemütlich zu machen und sein Umfeld schön zu dekorieren, ein individueller Adventskranz gehört einfach dazu. Aus verschiedenen frischen Grünmaterialien binden wir unter Anleitung von …
Mehr lesen...Hofübergabe ohne Stress?
29.11.2024
Wie wirkt sich die Höfeordnung auf die Erbsituation im eigenen Betrieb aus? Passt das landwirtschaftliche Sondererbrecht zum Hof, oder ist eine Vererbung nach BGB sinnvoller? Was sollte man in Hofübergabeverträgen absichern? Wie lassen…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung
Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.
Mehr lesen...Zeit.Geld.Haushalt
Die täglichen Anforderungen an Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben sind vielfältig. Spontan für 10 Personen kochen, Ersatzteile holen, Kinder chauffieren, Buchführung managen, außerbetrieblich berufstätig sein&…
Mehr lesen...Betriebsausflug, Fachexkursion oder Kundenfahrt
Sie wollen einen Betriebsausflug, eine Fachexkursion oder eine Tagestour für Kunden organisieren und durchführen lassen?
Mehr lesen...BZA Ferkelerzeugung
Sie wollen wissen, wie sich Ihr Betriebszweig Ferkelerzeugung aktuell darstellt - welche Potenziale im produktionstechnischen und ökonomischen Bereich vorhanden sind.
Mehr lesen...Nährstoffmanagement, Modul Verwertungskonzept
Sie benötigen Hilfe bei der Erstellung eines Verwertungskonzeptes für die anfallenden Wirtschaftsdünger? Dann wenden Sie sich an uns. Das Verwertungskonzept ist notwendiger Bestandteil eines jeden Bauantrages bei Stallbau oder …
Mehr lesen...Beratungsangebot Schweinemast
Sie sind Schweinemäster und nutzen bereits alle Controllinginstrumente. Sie wünschen sich eine fundierte Analyse Ihrer Produktionstechnik und Ökonomie in der Schweinemast.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
OptiSpray
Ausgangslage Der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln in Raumkulturen ist gerätetechnisch aufgrund der 3-Dimensionalität der Zielflächen ohne Luftunterstützung nicht möglich. Auf dem Markt sind eine Vielzahl von Ger&…
Mehr lesen...WEAM4i
Ausgangslage und Zielsetzung Untersuchung neuer Ansätze zur Verringerung der Energiekosten bei der Feldberegnung mit dem Ziel eines verbesserten Managements von Wasser und Energie. Projektdurchführung Einerseits werden Mö…
Mehr lesen...MoM
Ausgangslage Schweine- und Rindergülle wird derzeit im Projektgebiet (deutsch-/niederländisches Grenzgebiet) weitgehend nicht aufbereitet. Tierische Ausscheidungen fallen dezentral an vielen Standorten an und sind darüber hinaus …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...FInAL Phase 2
Ausgangslage Der dramatische Rückgang der Artenvielfalt betrifft auch die große Gruppe der Insekten. Deshalb hat die Bundesregierung das Aktionsprogramm Insektenschutz beschlossen. Über dieses Programm sollen Lebensräume fü…
Mehr lesen...ViSuELL
Ausgangslage Da Pflanzen in Gewächshäusern dazu neigen, in die Länge zu wachsen, werden chemische Mittel (Hemmstoffe) zur Verhinderung des Wachstums eingesetzt. Ziel des Projekts Als Alternativen für Hemmstoffe beschä…
Mehr lesen...