Ausbildung für Werker in der Landwirtschaft
Berufsausbildung auch für Menschen mit Behinderung. Der Abschluss zum Werker/zur Werkerin in der Landwirtschaft ist nach einer dreijährigen, stark praxisorientierten Ausbildung möglich.
Menschen, die aufgrund der Art und Schwere ihrer Behinderung die Anforderungen im Ausbildungsberuf Landwirt/in voraussichtlich nicht erfüllen werden, können zum Werker/zur Werkerin in der Landwirtschaft ausgebildet werden. Vor Ausbildungsbeginn sind Art und Schwere der Behinderung durch die regionalen Dienststellen der Bundesagentur für Arbeit festzustellen.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsinhalte in der Werker/Werkerinnenausbildung sind in der "Regelung über die Berufsausbildung behinderter Menschen zum Werker/zur Werkerin in der Landwirtschaft" festgelegt. Sie orientieren sich grundsätzlich an den Inhalten der regulären landwirtschaftlichen Ausbildung. Die Ausbildung selbst ist angesichts der vielfältig vorliegenden Behinderungen (häufig Lernbehinderungen) stark praxisorientiert. Die zugehörigen theoretischen Hintergründe werden auf deutlich niedrigerem Niveau vermittelt.
In der Ausbildung zum Werker/zur Werkerin stehen gemäß dem Ausbildungsberufsbild folgende Inhalte im Vordergrund.
1. Der Ausbildungsbetrieb, betriebliche Zusammenhänge und Beziehungen
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes,
- Berufsbildung,
- Arbeits- und Tarifrecht; Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
- Umweltschutz und Landschaftspflege; rationelle Energie- und Materialverwendung
2. Techniken und Organisation der betrieblichen Arbeit, Produktion und Vermarktung
- Handhabung, Wartung und Pflege von Maschinen, Geräten und Betriebseinrichtungen,
- Wahrnehmen und Einschätzen von Vorgängen,
- Vorbereiten und Kontrollieren der Arbeiten
- Mitwirkung bei Lagerhaltung, Vorratswirtschaft, Aufbereitung und Verkauf von Produkten
3. Pflanzenproduktion
- Bearbeiten und Pflegen des Bodens, Erhalten einer nachhaltigen Bodenfruchtbarkeit,
- Bestellen und Pflegen von Pflanzen, umweltverträgliches Führen von Kulturen,
- Ernten und Verwerten pflanzlicher Produkte
4. Tierproduktion
- Versorgen von Tieren; rationelles, tiergerechtes und umweltverträgliches Halten,
- Nutzen von Tieren
5. Überblick über betriebliche Ergebnisse
Die Ausbildung soll im Bereich der Pflanzenproduktion und Tierhaltung jeweils an zwei Betriebszweigen stattfinden (z. B. Getreidebau, Grünland; Milchviehhaltung, Schweinemast).
Dauer der Ausbildung
Die Berufsausbildung zum Werker/zur Werkerin in der Landwirtschaft dauert drei Jahre.
Ausbildungsstätten und Ausbilder/innen
Die Ausbildung erfolgt in besonders dafür geeigneten und anerkannten Ausbildungsstätten. Dies können Ausbildungsbetriebe oder außerbetriebliche Ausbildungsstätten sein. Die Anerkennung dieser Einrichtungen und die Feststellung der Eignung von Ausbilderinnen und Ausbildern ist an strenge Qualitätsstandards und Auflagen gebunden. Bei Ausbildung in außerbetrieblichen Ausbildungsstätten ist eine betriebliche Praktikumszeit von mindestens 12 Monaten abzuleisten.
Die überwiegende Anzahl der Ausbildungsverhältnisse wird in landwirtschaftlichen Ausbildungsbetrieben durchgeführt. Im Einzelfall ist es möglich, dass im Sinne eines Verbundsystems ein Betriebswechsel durchgeführt wird, um alle erforderlichen Inhalte vermitteln zu können.
Wer als Ausbilder/in im Rahmen der Werkerausbildung tätig werden möchte, hat behindertenspezifische Kenntnisse nachzuweisen, die im Rahmen umfangreicher Schulungen erworben werden müssen. Weiterhin ist eine sozialpädagogische Betreuung zu gewährleisten, ggf. sind auch Ärzte und Psychologen hinzuzuziehen. Näheres hierzu finden Sie im Merkblatt "Anforderungen an die Eignung von Ausbilderinnen und Ausbildern für die Durchführung der Ausbildung von behinderten Menschen"
Die Ausbildungsbefugnis für Werker in der Landwirtschaft ist rechtzeitig über ein dafür vorgesehenes Formular zu beantragen.
Ausbildungsvertrag
Zu Beginn der Ausbildung ist zwischen dem Auszubildenden und dem Ausbildungsbetrieb der Ausbildungsvertrag abzuschließen. Der Ausbildungsvertrag kann heruntergeladen und handschriftlich ausgefüllt oder online bearbeitet und ausgedruckt werden (siehe Hinweise zum Ausfüllen).
Berufsschulunterricht
Im Rahmen der Ausbildung haben die Jugendlichen an einem niveauangepassten Berufsschulunterricht teilzunehmen. Nähere Entscheidungen trifft der jeweilige Schulträger.
Ausbildungsnachweis
Werker/innen in der Landwirtschaft haben einen Ausbildungsnachweis in Form eines Berichtsheftes zu führen. Der Ausbildungsbetrieb hat den bzw. die Auszubildende bei der Berichtsheftführung zu unterstützen.
Der Ausbildungsbetrieb hat dem bzw. der Auszubildenden das Berichtsheft kostenlos zur Verfügung zu stellen. Dem Auszubildenden ist Gelegenheit zu geben, das Berichtsheft während der Ausbildungszeit zu führen. Es ist vom Ausbilder regelmäßig mindestens monatlich durchzusehen.
Das Berichtsheft kann über die unten stehenden Kontaktadressen bezogen werden.
Gesetzliche Grundlagen
Die Ausbildungsregelung zum Werker/zur Werkerin in der Landwirtschaft leitet sich aus dem § 66 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) ab.
Nähere Auskünfte zur Werkerausbildung in der Landwirtschaft können Sie über die unten stehenden Kontaktadressen erhalten.
Kontakte
Auftaktveranstaltung zur Seminarreihe nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau
Mit der Web-Seminarreihe "nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau" sollen die Themenkomplexe Nachhaltigkeit und ökologischer Landbau vertieft werden, um Auszubildenden praxisgerechtes Grundwissen für diese …
Mehr lesen...Auszubildende einstellen - Was ist alles zu beachten?
In der folgenden Auflistung finden Sie umfassende Informationen, was vor, während und gegen Ende der Ausbildung zu beachten und zu erledigen ist.
Mehr lesen...Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung in Ausbildung und Arbeit integrieren
Die Arbeitnehmerberater*innen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen unterstützen alle Betriebe und Unternehmen der „grünen Branche“ bei der betrieblichen Integration von geflüchteten Menschen und Menschen aus Drittlä…
Mehr lesen...Betriebe stellen sich vor - Internetpräsenz leicht gemacht
Zeigen Sie als Ausbildungsbetrieb ihr individuelles Gesicht auf der Seite www.Talente-gesucht.de. Internetpräsenz zur Nachwuchswerbung, schnell und unkompliziert, ohne eigene Homepage und großen Pflegeaufwand, mit einer …
Mehr lesen...Auszubildende - Unterweisung im Arbeitsschutz
Eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen verpflichten den Arbeitgeber sämtliche Beschäftigte regelmäßig zu unterweisen. Für Auszubildende ist die Unterweisung ein wichtiger Schritt die Regelungen zur Arbeitssicherheit und…
Mehr lesen...Ausbildung gezielt durchführen: Individuellen Ausbildungsplan einsetzen
Um die Ausbildung inhaltlich und zeitlich gezielt durchführen zu können, wird zu Beginn der Ausbildung ein individueller Ausbildungsplan erstellt. Die Landwirtschaftskammer verfügt über einen Musterplan, der Ausbildern …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
TiKo PLUS - Ausbildungsbetriebe gesucht!
13.12.2024
Herausforderung Aktuell steht das Handeln von beruflichem Bildungspersonal in einem Spannungsfeld: Einerseits steigen in der Folge der digitalen Transformation und der gesellschaftlichen Ansprüche an eine tierwohlorientierte Nutztierhaltung …
Mehr lesen...Ausbildertagung - Landkreise Lüchow-Dannenberg und Uelzen im Beruf Landwirt*in
28.01.2025
Hiermit lade ich Sie zur diesjährigen Ausbildertagung ein. Neben Informationen und Rückblick soll auch der Erfahrungsaustauch mit Ihnen im Fokus der Veranstaltung stehen. Die Tagung findet statt am: 28.01.2024 um 14.30 Uhr in …
Mehr lesen...Vorbereitungslehrgang AEVO - Berufsausbildung und Mitarbeiterführung
17.02.2025 - 28.02.2025
Der Kurs "Berufsausbildung und Mitarbeiterführung" richtet sich an Student*innen der Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften. Er findet in der Zeit vom 17.02.-26.02.2025 im …
Mehr lesen...Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang SoSe 2025
11.03.2025 - 27.05.2025
Um Auszubildende in den rund 320 dualen Ausbildungsberufen ausbilden zu dürfen, ist neben der persönlichen und berufsfachlichen Eignung auch die berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachzuweisen. In dem Vorbereitungslehrgang werden …
Mehr lesen...Vorbereitungslehrgang AEVO - Berufsausbildung und Mitarbeiterführung
17.03.2025 - 28.03.2025
Der Kurs "Berufsausbildung und Mitarbeiterführung" richtet sich an Student*innen der Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften. Er findet in der Zeit vom 17.-26.03.2025 im …
Mehr lesen...Ehrung der Jahrgangsbesten 2024
16.04.2025
Die Jahrgangsbesten Auszubildenden sowie Fortbildungsabsolventinnen und Fortbildungsabsolventen in den grünen Berufen im Jahr 2024 werden geehrt. Mit Ihrer Leistung haben Sie in hervorragender Weise zum Image und zur Nachwuchswerbung f…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Rundschreiben - ÖKOaktuell
Sie sind ein ökologisch wirtschaftender Betrieb oder überlegen Ihren Betrieb auf Ökolandbau umzustellen. Für einen reibungslosen Ablauf Ihres Betriebsalltags benötigen Sie kontinuierlich aktuelle Informationen rund …
Mehr lesen...Talente gesucht
Sie haben einen Ausbildungsbetrieb für eine Ausbildung zum/zur Gärtner/in, Landwirt/in, Hauswirtschafter/in, Pferdewirt/in, Fachkraft Agrarservice, Tierwirt/in, Forstwirt/in, Fischwirt/in, Pflanzentechnologe, Revierjäger/in, …
Mehr lesen...Ausbildereignung erwerben
Sie suchen Wissen und Fähigkeiten, um junge Menschen auszubilden. Sie arbeiten in einem Unternehmen und übernehmen die Aufgaben eines Ausbilders, bzw. einer Ausbilderin. Sie benötigen die Ausbildereignung, um als Ausbilder/in …
Mehr lesen...Meisterkurs Landwirtschaft
Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen, die eigene Produktion zu optimieren, sich für leitende Positionen als Fach- und Führungskraft zu qualifizieren, die …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein
Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …
Mehr lesen...LBZ-JX
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...Willkommenslotsen
Ausgangslage Bedingt duch die hohe Annzahl geflüchteter Menschen in den Jahren 2015 und 2016, wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das Projekt Willkommenslotzen initiiert. Willkommenslotzen kü…
Mehr lesen...