Landwirtschaftskammer zeichnet Zuchtbetriebe mit Preismünzen aus
Auf den folgenden Veranstaltungen im Sommer 2012 erhielten Zuchtbetriebe für ihre prämierten Zuchttiere Preismünzen und Ehrenurkunden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
1) Tierschau Osnabrück am 02. September 2012 in Bad Laer
2) Schafkörung am 01. September 2012 in Sulingen
3) Ziegenschau am 26. August 2012 in Wüsting
4) Schafprämierung am 11. August 2012 in Rodenkirchen
5) Fohlenchampionat am 05. August 2012 in Steyerberg
6) Wolfgang-Beindorff-Schau am 04. August 2012 in Steyerberg
7) Schafkörung am 04. August 2012 in Mecklenhorst
8) Ziegenbockkörung am 04. August 2012 in Butzbach
9) Schafprämierung am 03. August 2012 in Cloppenburg
10) Herwart von der Decken-Schau am 01. August 2012 in Verden
11) Schafprämierung am 28. Juli 2012 in Uelsen
12) Elitestutenschau am 19. Juli 2012 in Rastede
13) Pony-/Kleinpferde-Stutenschau am 15. Juli 2012 in Luhmühlen
14) Friedrich-Jahncke-Schau am 14. Juli 2012 in Luhmühlen
15) Heidschnuckentag am 21. Juli 2012 in Müden/Oertze
16) Masterrind-Färsenschau und Bezirkstierschau am 09. Juli 2012 in Tarmstedt

Zu 1) Tierschau Osnabrück am 02. September 2012 in Bad Laer
Die diesjährige Tierschau des Landkreises Osnabrück fand am 02. September 2012 in Bad Laer-Hardensetten statt. Folgende Rinder- und Schafzuchtbetriebe erhielten für ihre Sammlungen oder Einzeltiere Preismünzen der Landwirtschaftskammer:
Silberne Preismünze:
Klaus Niermann, Niermannsweg 22, 49326 Melle-Schiplage
Res.-Siegersammlung, Kat.-Nr. 209
Ulrich Konersmann, Im Stockkamp 1, 49170 Hagen-Natrup Hagen
1 A-Sammlung, Kat.-Nr. 183
Bronzene Preismünze:
Reinders GbR, Postweg 62, 48465 Suddendorf
1 A-Sammlung, Kat.-Nr. 199
Siegfried Ossege, Auf dem Amte 10, 49196 Bad Laer-Hardensetten
1 A-Sammlung, Kat.-Nr. 203
Klaus Niermann, Niermannsweg 22, 49326 Melle-Schiplage
Siegerkuh der alten Kuhklassen, Kat.-Nr. 33, Goldwin-Tochter "KNS Daybright 03.50264619"
Hermann Schlüter, Hagenweg 2, 49635 Badbergen
Siegerschaf, Kat.-Nr. 29
Zu 2) Schafkörung am 01. September 2012 in Sulingen
In Sulingen fand am 01. September 2012 die Körung und Auktion von Landschafen der Landesschafzuchtverbände Niedersachsen und Weser-Ems statt. Folgende Züchter wurden für ihre hochwertigen Schafböcke ausgezeichnet:

Goldene Preismünze:
Christof Böving, Rietstr. 15a, 49733 Haren
Weiße Gehörnte Heidschnucke, Lammbock "Sagan" DE 010310956287 - Ia
Silberne Preismünze:
Matthias Kurre, Zur Heide 12, 49456 Bakum
Weiße Gehörnte Heidschnucke, Jährlingsbock DE 010310857241 - Ia
Bronzene Preismünze:
Jan Teerling, Schmiedestr. 13, 27232 Sulingen
Weiße Hornlose Heidschnucke, Lammbock DE 010310845768 - Ia
Ehrenurkunde:
Landwirtschaft Heimstatt Schäferei, Heimstatt 15, 27259 Freistatt
Weiße Hornlose Heidschnucke, Jährlingsbock DE 010311067552 - Ib
Mathias Dreyer, Am Geestmoor 5, 49453 Rehden
Weiße Hornlose Heidschnucke, Jährlingsbock DE 010310787280 - Ib
Zu 3) Ziegenschau am 26. August 2012 in Wüsting
Im Rahmen der Landtage Nord in Wüsting führte der Landesverband Niedersächsischer Ziegenzüchter am 25. August 2012 eine Landesziegenschau durch. Folgende Züchter wurden für ihre prämierten Zuchttiere ausgezeichnet:

Silberne Preismünze:
Anne-Dore Hasselbring, Aschenkrug 1/Funkenturm, 31535 Neustadt a. Rbge.
Buren-Bock "Waterloo" DE 011300151903 - Ia + Sieger
Holger Dalhoff, Hookswieke 27, 26802 Moormerland-Jheringsfehn
Weiße Deutsche Edelziege, "Tonja" DE010310653022, "Tjorven" DE010310653023, "Talena" DE010310883546 - Bocknachzucht Ia
Holger Dalhoff, Hookswieke 27, 26802 Moormerland-Jheringsfehn
Weiße Deutsche Edelziege, "Toulouse" DE010310019713, "Tjorven" DE010310653023, "Trallala" DE010310883573 - Familie Ia
Bronzene Preismünze:
Yvonne Jilg, Pensionsstr. 31, 31840 Hess. Oldendorf
Burenziege, „Dane" DE010310691413, „Erna" DE010310965699 - beide la
Holger Schmidt, Bietzweg 12, 26629 Großefehn-Fiebing
Weiße Deutsche Edelziege, „Berthe" DE010310981441 – la
Holger Dalhoff, Hookswieke 27, 26802 Moormerland-Jheringsfehn
Weiße Deutsche Edelziege „Tatta" DE010310883572 – la
Ehrenurkunde:
Bernhard Schwitters, Kleinmoorstricher Str. 2, 26446 Friedeburg-Etzel
Weiße Deutsche Edelziege - Bock „Adam" DE010310970420 – la
Holger Dalhoff, Hookswieke 27, 26802 Moormerland-Jheringsfehn
Weiße Deutsche Edelziege, „Toulouse" DE010310019713 - Ia
Bernhard Schwitters, Kleinmoorstricher Str. 2, 26446 Friedeburg-Etzel
Weiße Deutsche Edelziege, „Agatha" DE010310882050 - la + Sieger
Simonetta Kramer, Transvall 9, 29379 Wittingen
Holländer Schecken, „Elsa's Treue" DE010310959383 - la
Zu 4) Schafprämierung am 11. August 2012 in Rodenkirchen
Am 11. August 2012 fand in Rodenkirchen die Fleischschaf-Auktion des Landesverbandes Weser-Ems und des Stader Schafzuchtverbandes statt. Folgende Züchter wurden für ihre prämierten Zuchttiere ausgezeichnet:

Silberne Preismünze:
Ronja Frerichs, Schüttingerweg 22, 26969 Butjadingen
Weißköpfiges Fleischschaf, Lammbock , „Liebherr" DE010310974814 - la + Sieger
Bronzene Preismünze:
Klaus Wuttge, Leeshauser Str. 23, 26736 Krummhörn
Schwarzköpfiges Fleischschaf, Jährlingsbock „Hasso" , DE010865616, la
Peter Heinbockel, Mühlenweg 6, 27432 Ebersdorf
Schwarzköpfiges Fleischschaf, Lammbock, DE010310849889, la
Claus Dreher, Kramerei 10, 26655 Westerstede
Suffolk, Lammbock DE010310928218, la + Sieger
Ehrenurkunde:
Dieter Voigt, Schlüter Str. 11, 27804 Berne
Schwarköpfiges Fleischschaf, Mutterlamm, DE 010310933144, la
Maria Rode, Fangweg 6, 49624 Löningen
Suffolk, Mutterlamm, DE0103108725312, la
Zu 5) Fohlenchampionat am 05. August 2012 in Steyerberg
Der Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e. V. veranstaltete am 05. August 2012 sein Fohlenchampionat in Steyerberg unter Beteiligung zahlreicher Rassen. Folgende Züchter wurden für ihre prämierten Zuchttiere ausgezeichnet:
Goldene Preismünze:
Siegerstutfohlen Deutsches Reitpony
"Chicca de la Luna" v. Sweet Little Dream/Dschingis-Khan
Zü. u. Bes.: Erwin Pramann, Emmerthal
Siegerstutfohlen Shetlandpony < 87 cm
"Gerda" v. Amaretto RH/Expensive v. Bromishet
Zü. u. Bes.: Thomas Bormann, Bruchhausen-Vilsen
Silberne Preismünze:
Siegerhengstfohlen Deutsches Reitpony
„Sun Dancer" v. Sampaio/Stukhuster Ricardo go for Gold
Zü. u. Bes.: Werner Hake, Raddestorf
Siegerhengstfohlen Shetlandpony < 87 cm
"Argentino v. Weyhe" v. Amaretto RH/Endrik
Zü. u. Bes.: Jürgen Stradtmann, Weyhe
Bronzene Preismünze:
Siegerfohlen Deutsches Classic Pony
„Kalmai v. Clus" v. Jo-Co's KC Coyn Connection/Jabolo
Zü. u. Bes.: Ralf Grober, Bad Gandersheim
Siegerhengstfohlen Haflinger
„Now or Never" v. Nytos WL/Aurach
Zü. u. Bes.: Silvia Hoffmann, Wendeburg
Ehrenurkunde:
Siegerfohlen Shetlandpony
„Giersbergs Joytoy" v. Wesper v. d. Biezenakker/Norman v. d. Brouwerij
Zü. u. Bes.: Hinrich Hashagen, Langwedel
Zu 6) Wolfgang-Beindorff-Schau am 04. August 2012 in Steyerberg
Am 04. August 2012 wurde vom Bezirksverein Hannover die Wolfgang-Beindorff-Schau des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e. V. ausgerichtet. Folgende Züchter wurden für ihre prämierten Zuchttiere ausgezeichnet:
Goldene Preismünze:
Siegerstute Deutsches Reitpony
St.Pr. „Forever TCF" v. Welcome Sympatico/Navajo
Zü. u. Bes.: Charlotte u. Theo Friedrich, Rehburg-Loccum
Silberne Preismünze:
Siegerstute Shetlandpony
VPr. „Hahn's Ey!een" v. Birchwood Pocket Prince/Athelney Echo
Zü. u. Bes.: Tobias Hahn, Esbeck
Bronzene Preismünze:
Siegerstute Deutsches Partbred Shetlandpony und Deutsches Classic Pony
VPr. „Sulaika" v. Jo-Co's KC Coyn Connection/Jogi v. Heidehof
Zü. u. Bes.: ZG Susanne u. Hartmut Weier, Petershagen
Siegerstute Welsh
„Erileen Patience" v. Ysselvield Special/Tilias Blue Banner
Zü. u. Bes.: Erika Labbus, Engeln
Ehrenurkunde:
Siegerstute Tinker
„Fenja" v. Shamrock
Zü. u. Bes.: Michaela u. Henning Flegel, Aerzen
Zu 7) Schafkörung am 04. August 2012 in Mecklenhorst
Der Landesschafzuchtverband Niedersachsen führte am 04. August 2012 in Mecklenhorst eine Körung und Prämierung von Fleischschafen durch. Folgende Züchter wurden für ihre prämierten Zuchttiere ausgezeichnet:
Silberne Preismünze:
Henning Pferdmenges, Gut Hilprechtshausen, 37581 Bad Gandersheim
Schwarzköpfiges Fleischschaf, Lammbock, DE010310940453 - la + Reservesieger
Bronzene Preismünze:
Jürgen Wittkop, Uhlenbusch 9, 21379 Echem
Leineschaf, Lammbock, DE010310977853 - la
Frank Velthuis, Alte Braunschweiger 19, 38442 Mörse
Suffolk, Lammbock, DE010311026729 - la
Ehrenurkunde:
Rudolf und Andre Düvel, Kleine Grund 12, 37191 Elvershausen
Berrichon du Cher, Lammbock DE010310957828 - la
Zu 8) Ziegenbockkörung am 04. August 2012 in Butzbach
Am 04. August 2012 fand in Butzbach eine zentrale Bockkörung unter Beteiligung von Ziegenböcken des Landesverbandes Niedersächsischer Ziegenzüchter e. V. statt. Folgende niedersächsische Züchter wurden für ihre prämierten Zuchttiere ausgezeichnet:
Silberne Preismünze:
Yvonne Jilg, Pensionsstr. 31, 31840 Hess. Oldendorf
Buren-Bock „Engelhard" DE010310965689 - Ic
Zu 9) Schafprämierung am 03. August 2012 in Cloppenburg
Die Milchschaf-/Texelkörung und -Auktion des Landesschafzuchtverbandes Weser-Ems und Niedersachsen sowie des Stader Schafzuchtverbandes wurde am 03. August 2012 in Cloppenburg durchgeführt. Folgende Züchter wurden für ihre prämierten Zuchttiere ausgezeichnet:
Goldene Preismünze:
Bernhard Markus, Benthalmweg 2, 26529 Leezdorf
Ostfr. Milchschaf, Lammbock, DE010311029709, la + Reservesieger
Silberne Preismünze:
Bernd Zießow, Bungerhoferstr. 20, 27751 Delmenhorst
Texel, Jährlingsbock DE010310942178 - la + Reservesieger
Bronzene Preismünze:
Beckmann-Ihnen GBR, Am Uphuser Grashaus 12, 26725 Emden
Ostfr. Milchschaf, Lammbock DE010310966088 - la
Ehrenurkunde:
Hinrich Goes, Ginsterweg 7, 26624 Moordorf
Ostfr. Milchschaf, Mutterlamm DE010310946764 - la
Bernd Zießow, Bungerhoferstr. 20, 27751 Delmenhorst
Texel, Lammbock DE010311032793, la + Reservesieger
Zu 10) Herwart von der Deckenschau am 01. August 2012 in Verden
Der Hannoveraner Verband führte am 01. August 2012 in Verden seine Verbandsstutenschau, die Herwart-von-der-Decken-Schau durch. Folgende Züchter wurden für ihre prämierten Zuchttiere ausgezeichnet:
Goldene Preismünze:
1a-Preis dressurbetonte Stuten
#38 St.Pr.A. Despira v. Desperados/A Jungle Prince
Gisela Meyer, Schulstr. 21, 26831 Bunderhee
Silberne Preismünze:
1 b-Preis dressurbetonte Stuten
#28 St.Pr.A. Butterfly v. Belissimo M/ Donnerhall
Heidi Jensen, Forstballevej 48, 7321 Gadbjerg, Dänemark
1 b-Preis dressurbetonte Stuten
#51 St.Pr.A. Fürstin v. Fürst Romancier/ Wolkentanz
Jörn Wedermann, Tettenser Altengroden 1. 26434 Wangerland
1 b-Preis springbetonte Stuten
#16 St.Pr.A. Quintine v. Quintender/ Chasseur I
Gerald Wiese, Benkel 36, 28870 Ottersberg
Bronzene Preismünze:
1 b- Preis dressurbetonte Stuten (Reservesiegerstute)
#62 St.Pr.A. Santanyi v. San Amour/ Fürst Heinrich
Heinrich Gießelmann, Fuhrenkamp 311, 49453 Barver
1b-Preis dressurbetonte Stuten
#73 St.Pr. A. Soley v. Soliman de Hus/ Davignon
Karl-Heinz Meyer, Ebbingen 5, 29664 Walsrode
1c-Preis Halbblutstuten
#27 St.Pr.A. Lady Gaga v. Likoto xx/ Weltmeyer
Hermann Lettrari, Unterm Gehen 12, 49565 Bramsche
Zu 11) Schafprämierung am 28. Juli 2012 in Uelsen
Am 28. Juli 2012 fand in Uelsen die Bentheimer Eliteauktion unter Beteiligung der Landesschafzuchtverbände Weser-Ems und Niedersachsen statt. Folgende niedersächsische Züchter wurden für ihre prämierten Zuchttiere ausgezeichnet:
Goldene Preismünze:
Ursula Melbaum, Höven 4, 49740 Haselünne-Flechum
Bentheimer Landschaf, Jährlingsbock DE010310952311 - la + Reservesieger
Silberne Preismünze:
Georg Steenken, Im Sünnekamp 5, 49751 Werpeloh
Bentheimer Landschaf, Lammbock, DE010311060851- la
Bronzene Preismünze:
Mathias Dreyer, Am Geestmoor 5, 49453 Rehden
Bentheimer Landschaf, Jährlingsbock DE010310920516 - la
Ehrenurkunde:
Dieter Voigt, Schlüter Str. 11, 27804 Berne
Schwarzköpfiges Fleischschaf, Lammbock, DE010310933109 - Ia
Zu 12) Elitestutenschau am 19. Juli 2012 in Rastede
Der Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e. V. führte am 19. Juli 2012 in Rastede eine Elitestutenschau durch. Folgende niedersächsische Züchter wurden für ihre prämierten Zuchttiere ausgezeichnet:
Goldene Preismünze:
Emperadora von Sir Donnerhall I
lc- Siegerstute
Züchter: Holly Simensen, 150 Hammocks Drive, West Palm Beach 2054, FL, USA
Silberne Preismünze:
Fürstin Weihe von Fürst Romancier
I d- Siegerstute
Züchter: Christine Arns Krogmann, Dreschkamp 15, 49393 Lohne
Bronzene Plakette:
Weihcera von Zack
le - Siegerstute
Züchter: Christine Arns Krogmann, Dreschkamp 15, 49393 Lohne
Zu 13) Pony-/Kleinpferde-Stutenschau am 15. Juli 2012 in Luhmühlen
Am 15. Juli 2012 fand in Luhmühlen die Bezirksoffene Stutenschau des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover e. V. statt. Folgende Züchter wurden für ihre prämierten Zuchttiere ausgezeichnet:

Bronzene Preismünze:
Gesamtsiegerfamilie
Mutter mit zwei Töchtern
Lara vom Oderhaff v. Solbjor Borken aus der Lenka II vom Oderhaff
Liv vom Töster Grund v. Kokke aus der Lara vom Oderhaff
Luna vom Töster Grund v. Isidor aus der Lara vom Oderhaff
Bes.: Daniel Hoppe, Tostedt
Siegerstute Shetlandpony unter 87 cm
Fleetwood Ley Butterscotch v. CC's Manitou aus der Arielle v. Rosenberg
Zü. und Bes.: Michael Thöne, Blender
Siegerstute Shetlandpony
Giersbergs Jenna v. Time out v. d. Römer aus der Schneltens Jink
Zü. und Bes.: Hinrich Hashagen, Langwedel
Ehrenurkunde:
Siegerstute Kleinpferde und sonstige Rassen
Townend Prudence v. Drybarrows Duke aus der Townend Faith
Bes.: Bettina Philipps-Borchers, Bockenem
Siegerstute Reitponyrassen
Prigo's Daimy Deluxe v. Ducat aus der Disney
Zü. und Bes.: ZG Prinzing/Goslar, Isernhagen
Zu 14) Friedrich-Jahncke-Schau am 14. Juli 2012 in Luhmühlen
Der Hannoveraner Bezirksverband Lüneburg veranstaltete am 14. Juli 2012 in Luhmühlen seine Bezirksstutenschau. Folgende niedersächsische Züchter wurden für ihre prämierten Zuchttiere ausgezeichnet:
Bronzene Preismünze:
Siegerin der Dressurstuten, Jünger Abteilung
#10 zweijährige Stute von Bennetton Dream/ Stedinger
ZG Sahlmann & Schmitz, Rosenthal 8, 21354 Bleckede
Siegerin der Dressurstuten, Mittler Abteilung
#56 St.Pr.A. Dona Dancier v. Dancier/ Tycoon/T.
Leert Brenninkmeyer, Mönckebergstr. 9, 20095 Hamburg
Zu 15) Heidschnuckentag am 21. Juli 2012 in Müden/Oertze
Der Verband Lüneburger Heidschnuckenzüchter führte am 12. Juli 2012 in Müden seine diesjährige Heidschnuckenauktion durch. Folgende niedersächsische Züchter wurden für ihre prämierten Zuchttiere ausgezeichnet:

Silberne Preismünze:
Gerhard Oehlers, Ziegeleistr. 11, 27389 Lauenbrück
Graue Gehörnte Heidschnucke, Ia und Siegerbock, DE010310951826
Bronzene Preismünze:
Carl-Wilhelm Kuhlmann, Niederohe Nr. 5, 29328 Faßberg
Graue Gehörnte Heidschnucke, Ib-Herde
Ehrenurkunde:
Günter Rüpke, Brunsiek Nr. 8, 29308 Winsen/Aller
Graue Gehörnte Heidschnucke, Ic-Herde
Wolfgang Oehlerking, Am Hinteren Feld 8, 29683 Bad Fallingbostel
Graue Gehörnte Heidschnucke, Ic-Herde
Zu 16) Masterrind-Färsenschau und Bezirkstierschau am 09. Juli 2012 in Tarmstedt
Im Rahmen der Landwirtschaftsausstellung in Tarmstedt veranstaltete Masterrind am 09. Juli 2012 eine offene Masterrind-Färsenschau und 7. Bezirkstierschau. Folgende niedersächsische Züchter wurden für ihre prämierten Zuchttiere ausgezeichnet:
Silberne Preismünze:
Kat. Nr. 207 „Ellen" OM-Nr. DE 04 160 46573
Res.-Siegerkuh der 4-Kalbskühe der 7. Bezirkstierschau
Besitzer: Reeker Milch KG, Rekumer Str. 118, 28777 Bremen,
Kat. R. 141 „Loretta" OM-Nr. DE 04 160 56055
Siegerkuh der 3-Kalbskühe der 7. Bezirkstierschau
Besitzer: Reeker Milch KG, Rekumer Str. 118, 28777 Bremen
Bronzene Preismünze:
Kat. Nr. 117 „Elegance" OM-Nr. DE 04 160 56138
Siegerkuh der 2-Kalbskühe der 7. Bezirkstierschau
Besitzer: Reeker Milch KG, Rekumer Str. 118, 28777 Bremen
Kat. Nr. 37 "Dubai" OM-Nr. DE 03 533 90212
Siegerkuh der 1-Kalbskühe der 7. Bezirkstierschau
Besitzer: Jürgen Kreth, Bahnhofstr. 57, 21787 Oberndorf

Kontakte

Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland aufgetreten
Am 10.01.2025 wurde ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Wasserbüffeln im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg amtlich festgestellt. Es handelt sich um den Serotyp 0. Dies war das erste Auftreten des Erregers in …
Mehr lesen...
9. Niedersächsischer Schaf- und Ziegentag
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen veranstaltet gemeinsam mit der Land & Forst sowie den niedersächsischen Schaf- und Ziegenzuchtverbänden am 25.März 2025 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr den 9. Niedersächsischen …
Mehr lesen...

1. Niedersächsische Schaftage in Wüsting
Erstmalig fanden in diesem Jahr in Wüsting bei Oldenburg die 1. Niedersächsischen Schaftage statt. Im Gegensatz zu den Jahren zuvor, als die niedersächsischen Schafzuchtverbände ihre Kör- und Absatzveranstaltungen an vier …
Mehr lesen...
30. Kör- und Absatzveranstaltung für Bentheimer Landschafe in Uelsen
Am 29. Jul 1995 fand bei der Reithalle in Uelsen erstmalig die gemeinsame Körung und Auktion von Böcken der Rasse Bentheimer Landschaf statt. Beteiligt waren seitdem Züchter aus sieben verschiedenen Landesverbänden. Bereits damals…
Mehr lesen...
Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische Leistungen an Familie Kramer in Lathen
Besonderes Engagement in der Zucht des Deutschen Reitponys der Familie Kramer in Lathen/ Wahn wird vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit dem Staatsehrenpreis für …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Grundlehrgang Schaf- und Ziegenhaltung
07.04.2025 - 11.04.2025
Der Grundlehrgang für Schaf- und Ziegenhaltung vermittelt die notwendigen und gesetzlich geforderten Grundkenntnisse zur Schaf- und Ziegenhaltung. Er besteht aus fünf einzelnen Lehrgangstagen mit den Schwerpunkten: Allgemeine Grundlagen, F&…
Mehr lesen...
Seminar "Klauenpflege bei Schafen und Ziegen"
08.05.2025
Am Donnerstag, 08. Mai 2025 bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems ein eintägiges Seminar "Klauenpflege bei Schafen und Ziegen" an. Seminarort ist die Deichsch&…
Mehr lesen...
Parasitenmanagement und erfolgreiche Lämmeraufzucht
27.05.2025
Dieses Online-Seminar richtet sich an alle Schafhalter*innen, die mehr über Parasitenmanagement allgemein und in Hinblick auf die Aufzucht von Lämmern erfahren möchten. Themen des Seminars: Grundsätze …
Mehr lesen...
Schafschurlehrgang I
17.06.2025 - 18.06.2025
Vereinfachte Technik für das Scheren mit der Handmaschine für Einsteiger und Fortgeschrittene Zweitägiger Lehrgang in der Deichschäferei Moorhausen bei Oldenburg Ziel ist der sichere Umgang mit der Schermaschine und den …
Mehr lesen...
Schafschurlehrgang II
19.06.2025 - 20.06.2025
In diesem Lehrgang werden für Einsteiger und Fortgeschrittene sowohl die vereinfachte Technik für das Scheren mit der Handmaschine als auch die neuseeländische Technik vermittelt. Zweitägiger Lehrgang in der Deichschä…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Einstieg in die landwirtschaftliche Wildhaltung
Sie möchten landwirtschaftliche Wildtiere wie Dam-, Rot-, Sika- oder Muffelwild halten und möchten bei Ihnen vor Ort die Einschätzung eines Fachberaters zu Ihrem Vorhaben.
Mehr lesen...
Nährstoffmanagement, Modul Tierhaltung und -fütterung
Sie möchten die hiesige Tierhaltung weiterentwickeln und innovativ tätig werden? Sie möchten Ihre Tierhaltung und Fütterungsstrategien effizient und nährstoffbedarfsgerecht ausrichten? Wie gehen Sie mit der Novellierung …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...
Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...
ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...
AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...
AmmonMind
Ausgangslage Ammoniak (NH3) ist ein Luftschadstoff, der vor allem bei der landwirtschaftlichen Tierhaltung und bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern freigesetzt wird. Die Minderung der NH3-Emissionen ist international …
Mehr lesen...
AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...