Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Tierhaltung / Rinder, Milchvieh, Bullenmast

Silierung Gras 2024

Start in Siliersaison – für alle Fälle planen

Die Befahrbarkeit der Böden ist eines von vielen anderen Problemen für den Silierstart in 2024. Die Hinweise zur Silierung konzentrieren sich in diesem Beitrag vor allem auf diese ungünstigen Ausgangsbedingungen. 

Löwenzahn

Ernte des Grünlandes hat begonnen

Die Situation der Reifeentwicklung unserer Grünlandbestände hat sich durch die weiteren kühlen Bedingungen etwas entspannt, denn die Rohfasergehalte stagnierten. Mit dem angekündigten Temperaturanstieg verändert sich das Bild…

Futterroggen

Ackergras so früh wie selten

Die Feldgrasbestände erreichten nun auch an weniger wüchsigen Standorten eine angemessene Bestandshöhe: es wurden 45 bis 66 cm Bestandshöhe gemessen. Das ungewöhnliche Wachstum im Frühjahr 2024 zeigte sich beim Ackergras…

Grünland

Grünland so früh wie nie

Insgesamt 17 Standorte Dauergrünland (Abbildung 1) werden mit Beginn der 16. Kalenderwoche beprobt und wöchentlich berichtet, um die Bestandsentwicklung und die Schnittreife zu dokumentieren. Bei guter Befahrbarkeit können die ersten …

Dokumentation

Bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit nach Tierarzneimittelgesetz (TAMG) für das Jahr 2023 veröffentlicht

QUELLE: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute (15. Februar 2024) auf der hauseigenen Homepage die bundesweiten Kennzahlen zur Therapieh&…

Stickstoff-Container für Tiefgefriersamen

Eigenbestandsbesamung: Umfangreiche Kursangebote für die Tierarten Pferd, Rind und Schwein im Jahr 2024!

Jede Person, die künstliche Besamungen bei Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen im eigenen Bestand oder im Bestand des Arbeitsgebers durchführen möchte, benötigt eine Qualifikation als Eigenbestandsbesamer!

Milchkühe

Mit neuen Zuchtwerten in den Advent

Pünktlich zum Nikolaustag sind die neuen Zuchtwerte für Deutsche Holstein Schwarzbunt und Rotbunt veröffentlicht worden. Bei den Schwarzbunten können Topstone und Real Syn ihre Spitzenpositionen verteidigen. Bei den Rotbunten gibt…

Verleihung des Staatsehrenpreises an die Familie Hacke in Uelzen durch Ministerin Staudte

Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische Leistungen

Besonderes Engagement in der Welsh-Black-Zucht der Familie Hacke in Uelzen wird mit Staatsehrenpreis für besondere tierzüchterische Leistungen geehrt.

Kälberinitiative Niedersachsen

Kälberinitiative Niedersachsen -KiNi- Aktuelle Themen rund um die Kälbergesundheit

Die erfolgreiche Kälberaufzucht leistet einen wichtigen Beitrag für den wirtschaftlichen Erfolg auf allen Milcherzeugerbetrieben. Die Vermeidung von Kälberkrankheiten und die optimale Versorgung in den ersten Lebenswochen erm…

Milchviehstall

Milcherzeugertagungen in Aurich-Middels und Ahlerstedt erfolgreich durchgeführt

Am 22. Und 23. November trafen sich etwa 250 Milchviehhalter, Berater, Lehrer und Auszubildende der Landwirtschaft in Aurich und Ahlerstedt um sich über aktuelle Themen der Milchviehhaltung zu informieren.

Veranstaltungen

Probenahme mit Probeflasche

Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer

08.07.2024

Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Damit wird alle zwei Jahre die Sachkunde der Probenehmer gemäß RohmilchGütV aufgefrischt. Inhaltlich …

Mehr lesen...
Kälberinitiative Niedersachsen

Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region Nord (Oldenburg, Ostfriesland, Wesermarsch, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen

31.07.2024 - 31.08.2024

Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …

Mehr lesen...
Kälberinitiative Niedersachsen

Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region West (Grafschaft Bentheim, Emsland, Leer, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen

31.07.2024 - 31.08.2024

Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …

Mehr lesen...
Kälberinitiative Niedersachsen

Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Süd-West (Osnabrück, Cloppenburg, Vechta, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen

31.07.2024 - 31.08.2024

Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …

Mehr lesen...
Kälberinitiative Niedersachsen

Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region Nord-Ost (Bremervörde, Uelzen, Nienburg, Verden, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen

31.07.2024 - 31.08.2024

Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …

Mehr lesen...
/media/media/021CC21E-D251-E7F9-4A23003BE47CFD8F.jpg

Grundlehrgang Klauenpflege

19.08.2024 - 23.08.2024

Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die …

Mehr lesen...