Kündigung oder Auflösung eines Ausbildungsverhältnisses
Ein Ausbildungsabbruch kann viele Gründe haben. Nicht immer steckt ein unauflösbarer Konflikt zwischen dem Betrieb und dem Auszubildenden dahinter. Welche Form der Kündigung oder der Vertragsauflösung im Fall des Falles die Richtige ist, lesen Sie hier.
Sonderfall: Der Auszubildende tritt seine Ausbildung trotz Vertragsabschluss gar nicht an
Das ist ärgerlich, aber nicht zu ändern. In diesem Fall informieren Sie bitte die Ausbildungsberatung. Denken Sie auch daran, die Berufsschule zu informieren. Das Berufsbildungsgesetz sieht bei einer vorzeitigen Beendigung vor der Probezeit keinerlei Schadensersatzpflicht vor.
Auflösung eines Ausbildungsvertrages
Wenn vor, während oder nach der Probezeit ein Ausbildungsverhältnis gelöst wird, ist das eine zivilrechtliche Angelegenheit. Nach dem Berufsbildungsgesetz sind einige Formalien zu beachten. Denken Sie daran, in jedem Falle die Landwirtschaftskammer Niedersachsen über das Ausbildungsende zu informieren. Ihre Ausbildungsberater*innen sind die richtigen Ansprechpartner.
Auflösung des Vertrages im gegenseitigen Einvernehmen
Wenn beide Vertragspartner (Betrieb und Auszubildender) der Meinung sind, dass eine erfolgreiche Fortsetzung der Ausbildung nicht mehr möglich ist, ist oft eine Aussprache - mit Unterstützung des Ausbildungsberaters - zunächst der beste Weg. Oft lassen sich Differenzen, die erst unüberbrückbar erschienen ausräumen und Missverständnisse lösen.
Sollte so ein Gespräch zu dem Ergebnis führen, dass man sich doch voneinander trennen möchte, sollte das Ziel sein, im Guten auseinander zu gehen. Dann ist der Abschluss eines Aufhebungsvertrages der richtige Weg.
Bei der Auflösung oder Kündigung von Ausbildungsverträgen sind die rechtlichen Bestimmungen des Berufsbildungsgesetzes (§ 20 - 23) besonders zu beachten.
- Innerhalb der Probezeit (1-4 Monate) können sowohl Auszubildende als auch Ausbildende das Vertragsverhältnis ohne nähere Angabe von Gründen beenden.
- Nach der Probezeit ist eine Auflösung des Ausbildungsvertrages im beiderseitigen Einvernehmen jederzeit schriftlich möglich (Auflsöungsvertrag). Hierzu ist die Unterschrift beider Vertragspartner erforderlich.
Die Löschung des Ausbildungsverhältnisses muss der Landwirtschaftskammer schriftlich angezeigt werden.
Kündigung eines Ausbildungsvertrages
Kündigung in der Probezeit: Die Dauer der Probezeit wird im Ausbildungsvertrag schriftlich vereinbart (zwischen 1 und 4 Monaten, in der Regel werden 3 Monate vereinbart). Da diese Zeit gewissermaßen als Erprobung des Ausbildungsverhältnisses dient, kann innerhalb dieser vereinbarten Zeit jederzeit, ohne Einhaltung einer Frist und ohne besonderen Kündigungsgrund, beiderseitig gekündigt werden. Es ergibt sich kein Schadensersatzanspruch.
Das sollten Sie beachten:
-
Die Kündigung darf während der Probezeit nicht entgegen den besonderen Kündigungsschutzbestimmungen (z. B. nach dem Mutterschutzgesetz, im Erziehungsurlaub) ausgesprochen werden.
-
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Sie muss dem Kündigungsempfänger noch vor Ende der Probezeit zugegangen sein.
-
Wenn minderjährige Auszubildende kündigen, benötigen sie die vorherige Einwilligung des gesetzlichen Vertreters. Kündigt der Betrieb einem minderjährigem Auszubildenden, muss die Kündigungserklärung gegenüber dem gesetzlichen Vertreter abgegeben werden.
Kündigung nach der Probezeit: Jetzt ist eine einseitige Kündigung nur noch aus einem wichtigen Grund möglich. Ob ein wichtiger Grund im Sinne des Gesetzes vorliegt, lässt sich oftmals nicht ohne weiteres beurteilen. Die Ausbildungsberatung der Landwirtschaftskammer kann dazu nähere Auskunft geben und ggf. zwischen den Vertragspartnern vermitteln.
Hier werden zwei Kündigungsformen unterschieden:
a) Kündigung aus einem wichtigen Grund
Diese Form der Kündigung ist ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist möglich. Ein wichtiger Grund ist immer dann gegeben, wenn "dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsparteien die Fortsetzung des Ausbildungsverhältnisses bis zum Ablauf der Ausbildungszeit nicht zuzumuten ist".
Gründe im Leistungs- oder Verhaltensbereich lassen eine fristlose Kündigung nur zu, wenn die Erziehungsmittel des Ausbildenden nicht zum Erfolg geführt haben. Wichtig: Im Vorfeld der Kündigung muss rechtzeitig schriftlich abgemahnt und mit Kündigung gedroht worden sein - bei Minderjährigen gegenüber dem gesetzlichen Vertreter.
Das sollten Sie beachten:
-
Wenn der minderjährige Auszubildende kündigt, benötigt er die vorherige Einwilligung des gesetzlichen Vertreters. Kündigt der Betrieb einem minderjährigem Auszubildenden, muss die Kündigungserklärung gegenüber dem gesetzlichen Vertreter abgegeben werden.
-
Die Kündigung muss schriftlich und unter Angabe der Kündigungsgründe erfolgen.
-
Die Kündigung ist unwirksam, wenn die ihr zu Grunde liegenden Tatsachen dem zur Kündigung Berechtigten länger als zwei Wochen bekannt sind (§22 Abs. 4 BBiG).
-
Wird das Ausbildungsverhältnis nach der Probezeit gelöst, kann der Ausbildende oder der Auszubildende gemäß §2-3 Abs. 1 und 2 BBiG Ersatz des dadurch entstandenen Schadens verlangen. Der Anspruch muss innerhalb von drei Monaten nach Beendigung des Ausbildungsverhältnisses geltend gemacht werden.
b) Kündigung wegen Berufsaufgabe
Wenn ein Auszubildender seine Berufsausbildung grundsätzlich aufgeben will oder sich in einem anderen Beruf ausbilden lassen will, kann er den Ausbildungsvertrag mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen kündigen. Dem Auszubildenden räumt der Gesetzgeber damit eine zusätzliche Kündigungsmöglichkeit nach Ablauf der Probezeit ein. Die Kündigung muss in dem Fall auch schriftlich erfolgen (besonderer Kündigungsgrund muss genannt werden). Dazu haben die Vertragspartner eine gesonderte Vereinbarung zu schließen, in der die gegenseitigen Ansprüche (z. B. Resturlaub, Überstundenvergütung) dargestellt sind. Eine Schadenersatzforderung ist in dem Fall vom Gesetzgeber ausgeschlossen.
Die Löschung des Ausbildungsverhältnisses muss der Landwirtschaftskammer schriftlich angezeigt werden.
Kontakte
Marcel-Alexander Janßen
Leiter Fachbereich Berufsbildung im Gartenbau, Nds. Gartenakademie
Minderjährige: Ärztliche Untersuchung nach Jugendarbeitsschutzgesetz
Bei jugendlichen Auszubildenden ist vor dem Ausbildungs- oder Beschäftigungsbeginn eine ärztliche Erstuntersuchung gemäß §32 Jugendarbeitsschutzgesetz erforderlich. Die Bescheinigung über die erfolgte Untersuchung geh&…
Mehr lesen...Ausbildungsvergütungen Gartenbau
Hier finden Sie die aktuellen Ausbildungsvergütungen für den Gartenbau.
Mehr lesen...Ausbildungsplan (Rahmenplan) Gartenbau
Der Ausbildungsplan ist ein wesentlicher Bestandteil des Ausbildungsvertrages. Er muss zu Vertragsbeginn mindestens für das erste Ausbildungsjahr ausgefüllt und von den Vertragspartner*innen unterschrieben sein.
Mehr lesen...Ausbildungsvertrag Gartenbau online
Sie können den Ausbildungsvertrag in der PDF-Version direkt am PC ausfüllen.
Mehr lesen...Informationen und Antrag zur Gleichwertigkeitsprüfung ausländischer Bildungsabschlüsse (BQFG)
Worum geht es? Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK Niedersachsen) ist ab 1.1.2025 bundesweit die zuständige zentrale Stelle zur Anerkennung der Gleichwertigkeit ausländischer landwirtschaftlicher-, forstwirtschaftlicher, …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Drittmittelprojekte
Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein
Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …
Mehr lesen...LBZ-JX
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...Willkommenslotsen
Ausgangslage Bedingt duch die hohe Annzahl geflüchteter Menschen in den Jahren 2015 und 2016, wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das Projekt Willkommenslotzen initiiert. Willkommenslotzen kü…
Mehr lesen...