Smart Pig Production
Im Projekt soll am Markt verfügbare 4.0 Sensortechnik modifiziert werden, dass so in einem Schweinestall eingebaut werden kann.
Anschließend wird diese Technik bei den konventionell und ökologische wirtschaftenden OG Schweinehaltern implementiert. Die Sensoren erfassen fortlaufend Daten, die zur Analyse und Entwicklung der Vorhersagemodelle erfasst werden.
Um die Informationen über die Haltungsbedingungen und die Tiergesundheit zu erhalten:
- Erfolgen alle 2 Monate klinische Untersuchungen (u.a. Beurteilung der lebenden Schweine, des Hygienestatus und der Haltungsbedingungen) und labordiagnostische Untersuchungen.
- Werden die biologischen und ökologischen Leistungen der Schweine alle 3 Monate auf den Betrieben erhoben. Des Weiteren werden die die Informationen über den Antibiotikaeinsatz und die Ergebnisse der Befundungen der geschlachteten Schweine erfasst.
- Werden die kontinuierlich erfassten Daten der Sensoren alle 3 Monate auf den Betrieben ausgelesen und die Sensoren kalibriert.
Alle auf den Betrieben erhobenen Daten werden zum Aufbau von SmartData aufbereitet und zusammengeführt. Auf der Basis der SmartData werden die Haltungsbedingungen und die Tiergesundheit beschrieben und Vorhersagemodelle zur Optimierung der Haltung und Tiergesundheit entwickelt. Ein interaktiv agierendes Innovationsmodell (Workshops) stellt den Informationsaustausch zwischen Schweinehaltern mit unterschiedlichen Produktionsausrichtungen (ökologisch- konventionell; Ferkelerzeugung, Ferkelaufzucht, Schweinemast), Wissenschaftlern und Beratern sicher. Des Weiteren soll die Umsetzung der Erkenntnisse sowohl auf den Betrieben als auch in der Beratung optimiert werden.
Tätigkeiten der Mitarbeiter/innen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Schweinegesundheitsdienst) im Projekt:
- Mitarbeit bei der Entwicklung eines Erhebungsbogens von auf den Betrieben zu erhebenden Daten
- Mitarbeit beim Detektieren von definierten Events für Prognosemodelle
- Betriebsbesuche alle 2 Monate
- Erfassung von:
- Klinischen Untersuchungen
- Allgemeinzustand der Schweine (Kümmern, blasse Tiere)
- Atmungsapparat (Nasenausfluss, gerötete Augen, Augenausfluss, Abdominale Atmung, Hustenfrequenz, Niesen)
- Haut (Verschmutzung, Veränderungen an den Ohren und Schwänzen)
- Verdauungstrakt (Kotkonsistenz)
- Bewegungsapparat
- Verhalten (Belly Nosing, Schwanzbeißen, Bewegungsintensität)
- Probenentnahme
- Beschäftigungsmaterial (Verfügbarkeit, Art, Variation)
- Antibiotikaeinsatz
- Tränken
- Labordiagnostische Untersuchungen (betriebsindividuell und nach Events)
- Klinischen Untersuchungen
- Erfassung Biosecurity (internal, external) – am Anfang und am Ende des Projektes
- Erfassung Hygienestatus des Betriebes
- Dokumentation
- Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit in den Workshops
Die Art und Weise der Modifikation der Technik und die entwickelten Vorhersagemodelle, werden nach Abschluss des Projektes publiziert, um die Erkenntnisse Technikherstellern und Landwirten zur Verfügung zu stellen.
Projektpartner:
MSG Garbsen, VzF Uelzen, Georg-August-Universität Göttingen, 9 LW Betriebe aus Niedersachsen
Laufzeit:
- 05.02.2019 – 15.08.2022
- Gefördert aus Mitteln des Förderprogramms EIP Agri
LWK-Produktnummer: 30250011800
Das Projektvorhaben bietet Möglichkeiten der erweiterten Datenauswertung in Form von Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten. Fragen zum Projekt können sie an untenstehenden Kontakt richten.
Was ist EIP-Agri?
In der Europäischen Innovationsgemeinschaft (EIP Agri) arbeiten Landwirte, Berater, Wissenschaftler und andere Akteure entlang der Wertschöpfungskette in einer Operationellen Gruppe (OG) zusammen. Eine Problemstellung wird durch innovative Lösungsansätze aus der landwirtschaftlichen Praxis heraus bearbeitet. Ziel ist ein intensiver Wissensaustausch in der nachhaltigen und produktiven Land- und Forstwirtschaft. Die Produktivität soll bei ressourcenschonendem Vorgehen, Schutz der Umwelt und Effizienzsteigerung bestehen bleiben.
Gefördert im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft “Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft” (EIP Agri).
Weitere Informationen über das Projekt:
Downloads
Kontakte
Meldeverpflichtungen für Schweine nicht vergessen!
1. Stichtagsmeldung an die VIT (HI-Tier) Nach § 26 (3) der Viehverkehrsverordnung (ViehVerkV ) hat der Tierhalter – auch der Hobbyschweinehalter – der zuständigen Behörde oder einer von dieser beauftragten Stelle bis zum…
Mehr lesen...Bestimmung eines Ammoniak-Emissionsfaktors in der Schweinemast bei sehr stark N/P reduzierter Fütterung
Die TA Luft beschreibt in ihrer gültigen Fassung für die konventionelle Mastschweinehaltung mit Flüssigmistlagerung und Zwangslüftung anhand von Emissionsfaktoren bei konservativer und stark N/P-reduzierter Fü…
Mehr lesen...Hitzestress bei Schweinen
Schweine bevorzugen Temperaturen unter 20°C, weshalb ihre Haltung in den Sommermonaten oftmals mit Herausforderungen verbunden ist. Sobald die Tiere ihre Körperwärme nicht mehr in einem adäquaten Maß an die Umgebung abgeben k…
Mehr lesen...Fütterung und Stallmanagement wichtige Stellschrauben beim Umweltschutz
Fachtagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen befasst sich mit Umgang mit Emissionen aus der Tierhaltung
Mehr lesen...Umsetzung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes (TierHaltKennzG) in Niedersachsen
Die Kennzeichnungspflicht gemäß Tierhaltungskennzeichnungsgesetz (TierHaltKennzG) gilt zunächst für frisches Schweinefleisch, das von in Deutschland gehaltenen, geschlachteten und verarbeiteten Mastschweinen stammt. Alle …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Frei Schnauze - Grundlagen der ökologischen Schweinehaltung
17.02.2025
Teil der Seminarreihe "Nachhaltigkeit und Ökolandbau" Mit diesem Seminar möchten wir interessierte Ausbildende und Lehrkräfte der landwirtschaftlichen Berufsschulen ansprechen, die sich für die Besonderheiten …
Mehr lesen...Sachkundelehrgang - Betäuben und Töten von Rindern und Schweinen
25.02.2025 - 27.02.2025
Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (bsi Schwarzenbek) einen Lehrgang zum Erwerb des Sachkundenachweises nach …
Mehr lesen...Fachforum Schwein und Geflügelmast 2025
16.05.2025
Die Veranstaltung bietet den Schweine- und Geflügelhaltern der gesamten nordwestdeutschen Veredlungsregion die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen der Sauen- und Schweinehaltung sowie der Geflügelmast zu informieren und zu…
Mehr lesen...Schulung der Schweineberater 2025
21.05.2025 - 22.05.2025
Schulung der Berater am 21. und 22. Mai 2025 in Hermannsburg Die diesjährige 2-tägige Beraterschulung findet am 21. und 22. Mai 2025 im Evangelischen Bildungszentrum …
Mehr lesen...Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)
18.06.2025 - 26.06.2025
Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung) Die Ferkelkastration ist ab dem 01. Januar 2021 nur noch mit Betäubung erlaubt. Die Isofluranbetäubung darf außer von Tierärzten auch von …
Mehr lesen...Sachkundelehrgang - Betäuben und Töten von Rindern und Schweinen (Theorie & Praxis)
08.07.2025 - 10.07.2025
Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (bsi Schwarzenbek) einen Lehrgang zum Erwerb des Sachkundenachweises nach …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Umbaukonzept Deckzentrum
Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.
Mehr lesen...Tierwohl - Stallumbau in der Schweinehaltung
Sie planen die Schweineställe Ihres Betriebes im Sinne des Tierwohls und zur Einhaltung der zukünftigen Regeln der TierSchNutztV umzubauen. Sie suchen nach wirtschaftlichen, baurechtlich möglichen und tiergerechten Umbaumö…
Mehr lesen...Aktionsplan Kupierverzicht beim Schwein
Sie brauchen Unterstützung bei der Einhaltung der Rechtsvorschriften in Bezug auf das Schwänzekupieren beim Schwein.
Mehr lesen...Beratungsangebot Ferkelerzeugung
Sie sind Ferkelerzeuger und wünschen sich eine fachlich fundierte Beratung der Produktionstechnik und der Ökonomie Ihrer Ferkelerzeugung.
Mehr lesen...Beratungsangebot Schweinemast
Sie sind Schweinemäster und nutzen bereits alle Controllinginstrumente. Sie wünschen sich eine fundierte Analyse Ihrer Produktionstechnik und Ökonomie in der Schweinemast.
Mehr lesen...Ringelschwanzprämie im Rahmen der ELER-Tierwohlförderung
Sie sind Schweinehalter und haben Interesse im Rahmen der Tierwohlförderung an der sogenannten Ringelschwanzprämie bei Mastschweinen und/oder Anzuchtferkeln teilzunehmen.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AmmonMind
Ausgangslage Ammoniak (NH3) ist ein Luftschadstoff, der vor allem bei der landwirtschaftlichen Tierhaltung und bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern freigesetzt wird. Die Minderung der NH3-Emissionen ist international …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...