Bei hohen Futterkosten Harnstoff einsetzen?
Die Futterkosten sind explodiert, und bei hohen Preisen für die Eiweißergänzung steigt das Interesse der Landwirte am Harnstoff in der Rinderfütterung.
Harnstoff ersetzt kein Rohprotein, sondern ist eine Stickstoffquelle für die Pansenmikroben. In proteinarmen Rationen, z.B. auf Basis von Maissilage oder eiweißarmer, zuckerhaltiger Grassilage, wird Futterharnstoff zum Ausgleich der negativen RNB verwendet. 100 g Harnstoff enthalten 46 g N, was einer RNB von 46 g und einem Rohproteingehalt von 287,5 g entspricht. Diese RNB trägt dazu bei, einen N-Mangel der Bakterien in den Vormägen bis zu einem begrenzten Umfang zu beheben (Einsatz sinnvoll ab einer RNB von ca. -50 g/Kuh und Tag). Die Mikroben bauen Harnstoff zu Ammoniak ab, das sie dann – eine ausreichende Energieversorgung vorausgesetzt – zur Bildung von Bakterieneiweiß nutzen. Der Harnstoff-N wird extrem schnell freigesetzt, so dass er nur vorübergehend eine N-Quelle für Bakterien darstellt. Die Ammoniakgehalte im Pansen steigen kurz nach der Verfütterung rasch an. Wichtig sind eine langsame Gewöhnung an Harnstoff (ein bis zwei Wochen), eine gleichmäßige, über den Tag verteilte Verabreichung sowie ausreichende Mengen leicht löslicher Kohlenhydrate zur Unterstützung der Pansenmikroben. Da Harnstoff weder Energie noch nXP enthält, ausschließlich Stickstoff und direkt kein Durchflussprotein liefert, ist ein vollständiger RNB-Ausgleich durch Harnstoff nicht ratsam.
Einsatzmengen
Harnstoff wird vorwiegend in der Milchkuhfütterung mit sehr maisbetonten Rationen sowie in der Jungviehaufzucht und Bullenmast ab etwa 250 kg LG eingesetzt. Praxisübliche Einsatzmengen liegen bei bis zu 5 g/kg TM bzw. 15 g/100 kg LG. Der Einsatz bei Milchkühen ist abhängig von der Milchmenge und dem UDP-Gehalt des Futters. Ausgleichsfutter sollte max. 3 bis 4 % enthalten. Für MLF ist Harnstoff weniger geeignet, da dann gerade die Kühe mit den höchsten Leistungen sehr viel Harnstoff aufnehmen. Er kommt eher bei Kühen mit geringeren Milchleistungen und bei Endmastbullen in Frage. Bei mehr als 100 g/Tag wurde ein Rückgang in der Futteraufnahme beobachtet. Durch ungenügende Vermischung, zu große Mengen oder fehlende Anpassungszeit kann Harnstoff auch toxisch wirken (NH3-Vergiftung). Optimal ist das Einmischen in die TMR, in die Grundration oder ins Kraftfutter. DA Harnstoff wasserlöslich ist, muss er trocken gelagert werden.
Harnstoff im Silomais
Harnstoff wird auch bei der Silierung von Mais eingesetzt, um die N-Versorgung der Pansenbakterien zu verbessern und gleichzeitig die Lagerstabilität der Maissilage zu erhöhen. Untersuchungen in Haus Riswick mit 2,5 kg Harnstoff je t Silomais zeigen, dass ein Teil des Harnstoffs bei der Silierung verlorengeht. Eine Verbesserung der Stabilität war nicht festzustellen, auch die behandelte Silage erwärmte sich etwas.
Rechtliche Vorgaben
Beim Harnstoffeinsatz sind nicht nur ernährungsphysiologische Aspekte, sondern auch rechtliche Bestimmungen zu beachten. Futterharnstoff ist kein Einzelfuttermittel, sondern zählt zu den ernährungsphysiologischen Zusatzstoffen und darf ausschließlich an Wiederkäuer mit voll entwickeltem Pansen verabreicht werden. Rechtlich dürfen max. 8,8 g Harnstoff/kg Alleinfutter (88 % TS) bzw. 10 g/kg TS verabreicht werden. Höchstens 30 % des Gesamtstickstoffs der Tagesration sollen aus Harnstoff-N stammen. Dies bedeutet, dass die Proteinbegrenzung, d. h. 30 % des N der Tagesration, bei Rationen mit max. 9,5 % Rohprotein greift (was eher selten ist) und bei Rationen >9,5 % RP die Harnstoffmenge durch die Höchstgrenze von 10 g/kg TM definiert ist. Bei harnstoffhaltigen Mischfuttermitteln muss die Menge der enthaltenen NPN-Verbindungen, ausgedrückt in Rohprotein, angegeben werden. Enthält beispielsweise ein Milchleistungsfutter 12000 mg Futterharnstoff je kg, dann ergibt sich folgendes:
2875 g Rohprotein/kg Harnstoff x 0,012 g (=12000 mg) Harnstoff/kg MLF =
34,5 g Rohprotein/kg MLF = 3,45 % Rohprotein aus NPN-Verbindungen.
Landwirte müssen bestimmte Anforderungen der Futtermittelhygiene-Verordnung erfüllen, wenn sie Zusatzstoffe (ausgenommen Silierzusatzstoffe) in ihrem Betrieb verwenden wollen. Allerdings können sie ohne Einschränkung Einzel- oder Mischfuttermittel mit Harnstoff verwenden. Wird Harnstoff als Einzelsubstanz eingesetzt, müssen Landwirte ein HACCP-Konzept (einzelbetriebliche Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte) erstellen sowie Anforderungen an Lagerung und Mischtechnik einhalten. Das Merkblatt mit Protokoll zur Dokumentation des Harnstoffeinsatzes finden Sie im Anhang. Wichtig ist der Hinweis, dass Harnstoff weder als Konservierungs- noch als Silierzusatzstoff zugelassen ist, auch wenn er Feuchtgetreide konservieren oder die aerobe Stabilität von Maissilagen erhöhen kann.
Kontakte
Andrea Meyer
Rinderfütterung, Schweinefütterung, Futterberatungsdienst e.V.
Getreidepreise Januar 2025
Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.
Mehr lesen...Grassilagequalität 2024 inkl. Ergebnisse des 3. Schnitts
Nun liegen auch die Ergebnisse des 3. Schnitts vor. Mit 13,7 % Rohprotein ist er etwas proteinreicher als der 1. Schnitt. Im Mittel liegt sein NEL-Gehalt bei 5,9 MJ je kg TM. Insgesamt hat die LUFA Nord-West mehr als 5000 Grassilageproben ausgewertet…
Mehr lesen...CCM-Qualität 2024 – erste Ergebnisse
Die LUFA Nord-West hat bisher mehr als 560 CCM-Proben untersucht. Der Stärkegehalt liegt mit 72,0 % der TM auf dem Niveau des Vorjahrs. Auch der Energiegehalt (ME Schwein) und der Rohfasergehalt haben sich kaum verändert. Wie beim Getreide …
Mehr lesen...Getreidepreise Dezember 2024
Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.
Mehr lesen...Wie müssen Futtermittel für Rinder gekennzeichnet sein?
Futtermittelrechtich wird bei den Angaben zur Kennzeichnung zwischen Mischfutter- und Einzelfuttermitteln unterschieden. Grundsätzlich gilt, dass die Futtermittel in deutscher Sprache gekennzeichnet sein müssen.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Gesundheitsmanagement und Tierbeobachtung
14.01.2025
Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …
Mehr lesen...Online-Informationsabend Bio-Milchviehhaltung
15.01.2025
Sie interessieren sich für die ökologische Milchviehhaltung? Sie halten Milchkühe und überlegen sogar auf Bio umzusteigen, wissen aber nicht, wie man damit anfängt? Dann sind Sie hier genau richtig! Wie läuft der …
Mehr lesen...Bedarfsgerechte Versorgung mit Futter, Wasser und Mineralstoffen
21.01.2025
Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …
Mehr lesen...Blauzungenkrankheit: Vorbereitet in das Frühjahr starten
27.01.2025
Nach erschreckend hohen Fallzahlen von mit Blauzunge infizierten Tieren, flachen die Fallzahlen zum Herbst und Winter durch die kalten Temperaturen wieder ab. Die Situation ist allerdings nach wie vor ernst und Experten rechnen mit einer akuten Welle…
Mehr lesen...Mama Muh - kuhgebundene Kälberaufzucht
12.02.2025
Teil der Seminarreihe "Nachhaltigkeit und Ökolandbau" Mit diesem Praxisseminar möchten wir interessierte Ausbildende und Lehrkräfte der landwirtschaftlichen Berufsschulen ansprechen, welche sich für alternative …
Mehr lesen...Ganzjährige Weidehaltung von Rinder und Pferden - Praxistag in Sachsen-Anhalt
04.04.2025
Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AmmonMind
Ausgangslage Ammoniak (NH3) ist ein Luftschadstoff, der vor allem bei der landwirtschaftlichen Tierhaltung und bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern freigesetzt wird. Die Minderung der NH3-Emissionen ist international …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...