Extrem teures Kraftfutter unverändert einsetzen? – Alte Fütterungsversuche neu bewertet
Die Preise für Energie- und Eiweißfuttermittel sind auf ein bisher nicht erlebtes Allzeithoch gestiegen. Für Milchkuhrationen geht es dabei um die Frage, wie hoch die Kraftfutteranteile sein müssen oder aber wie niedrig sie sein können.
Unabhängig von den aktuellen Preissituationen und daraus abgeleiteten Überlegungen zu Rationsanpassungen sollten zuerst die bekannten Ansätze und in nahezu allen Betrieben vorhandenen Reserven zur Futterkostensenkung geprüft und nach Möglichkeit erschlossen werden:
- Steigerung der Grobfutterqualität (Siliererfolg und Futterwert)
- Verbesserung des Silomanagements (Sicherung der aeroben Stabilität, Minderung der Nährstoffverluste)
- Optimierung des Restfutteranteils und der weiteren betrieblichen Verwertung
- Bedarfsgerechte Versorgung im Laktationsverlauf (Rationsanpassung, Kraftfutterzuteilung)
- Vermeidung von KraftfutterLuxuskonsum, insbesondere in der Spätlaktation
- Spezialfuttereinsatz nur gezielt nach bestehendem Bedarf und bei erkennbarer Wirksamkeit
Immer und aktuell ganz besonders ist natürlich auch zu prüfen, wie viel Kraftfutter in der intensiven Milchkuhfütterung mit genetisch hoch veranlagten Tieren während der Leistungsphase einzusetzen ist. Wenn bei Kühen Pansenfermentationstörungen (Azidosen) auftreten, ist wahrscheinlich zu viel Kraftfutter in der Ration (oder dieses nicht gut genug in eine TMR eingemischt oder einfach ein falsches Kraftfuttermittel im Einsatz oder alles zusammen). Dann muss umgehend reagiert werden.
Geht es um die ausreichende Energieversorgung, kann man sich an einer Kalkulation der DLG (2005) orientieren. Daraus ergibt sich für 40 Liter-Kühe bei guten Grobfutterqualitäten (Ø 6,6 MJ NEL/kg TM) ein notwendiger Kraftfutteranteil von 40 % in der Trockenmasse der Gesamtration (bei 8,0 MJ NEL/kg TM Kraftfutter). Bei etwas weniger Energie im Grobfutter (Ø 6,4 MJ NEL/kg TM) wären es schon 45 %.
Versuche zur Kraftfutterreduzierung
In den Jahren 2007 und 2008 führten die LLG Sachsen-Anhalt und die LWK Niedersachsen Versuche zur Reduzierung des Kraftfuttereinsatzes in Rationen für Kühe mit hohem Milchleistungspotenzial durch. Damals waren viel zu niedrige Milchpreise ein entscheidender Ansatz für die Versuchsfragestellungen. Deshalb wurde unter den damaligen Bedingungen des Versuchsbetriebes in Iden getestet, wie die Kühe auf die Verringerung der Kraftfutteranteile in einer TMR reagieren.
Mit insgesamt 130 Kühen wurden zwei Versuche in Einzeltierfütterung durchgeführt. Die Kühe der Kontrollgruppen erhielten die Standardrationen für Frischmelker/HL der Herde in Iden, damals noch mit Sojaschrot (Tabelle 1). Die wichtigsten Vorgaben für die Zusammensetzung dieser Kontrollrationen bestanden zunächst in der Sicherung ausreichender Strukturwirksamkeit und dann im Erreichen des dabei höchst möglichen Energiegehaltes. Darum lagen die Kraftfutteranteil der beiden Kontroll-TMR bei knapp über 40 %, also im Bereich der DLG-Kalkulation (s. oben). In den Versuchs-TMR war der Kraftfutteranteil um ca. 10 Prozentpunkte gesenkt. Das entsprach einer Reduzierung der Kraftfuttermenge um etwa 25 % bzw. fast 3 kg je Kuh und Tag, davon ¾ Getreide und ¼ Soja. Rapsschrot und Feuchtkornmais blieben nahezu unverändert. Entsprechend höher waren die Grobfutter-, insbesondere Grassilageanteile in der TM der TMR. Dadurch reduzierten sich deren Energiegehalte um 0,2 MJ NEL und die Gehalte an nxP um 6 g je kg TM, die Gehalte an Strukturkohlenhydraten stiegen dagegen an. Im ersten Versuch ergänzte noch pansenstabiles Futterfett beide Rationen.
Tabelle 1: Anteile an Futtermitteln an der TMR-Trockenmasse (%)
Versuch |
1 |
2 |
||
Ration |
Kontrolle |
Versuch |
Kontrolle |
Versuch |
Maissilage (6,9 MJ NEL je kg TM) |
27 |
31 |
30 |
33 |
Grassilage (6,3 MJ NEL je kg TM) |
19 |
26 |
18 |
24 |
Luzernesilage, Heu und Stroh |
10 |
10 |
11 |
11 |
Grobfutter |
56 |
67 |
59 |
68 |
Getreide (Gerste, Weizen gequetscht) |
13 |
5 |
19 |
11 |
Feuchtkornmais |
13 |
13 |
8 |
9 |
Soja- / Rapsextraktionsschrot |
4 / 11 |
2 / 10 |
8 / 5 |
5 / 6 |
Mineralfutter + pansenstabiles Fett |
3 |
3 |
1 |
1 |
Kraftfutter |
44 |
33 |
41 |
32 |
Bis zu 5 kg Milch weniger
Ein Blick auf ausgewählte Versuchsergebnisse zeigt erwartungsgemäß zuerst Rückgänge der Futter- bzw. TM-Aufnahmen der Kühe, die weniger Kraftfutter erhielten (Tabelle 2). Der Kraftfutteranteil nimmt nach DLG-Schätzformel mit 32 % Einfluss auf die Höhe der Futteraufnahmen (der Energiegehalt des Grobfutters mit 17 %, Milchmenge und Lebendmasse mit 35 bzw. 16 %). Die geringeren Futteraufnahmen führten zusammen mit den abgesenkten NEL-Konzentrationen zu geringeren Energieaufnahmen in den Versuchsgruppen (Versuch 1: -15 MJ/Kuh/Tag, Versuch 2: -12 MJ). Somit überraschten auch die geringeren Milchmengenleistungen nicht. Im Versuch 1 waren es im Mittel der ersten beiden Laktationsdrittel 2,2 kg Milch bei einem trotzdem um 0,13 Prozentpunkte geringeren Eiweißgehalt. Im Versuch 2 fiel der tägliche Milchmengenverlust, gemessen bis zum 100. Laktationstag, mit im Mittel 5,0 kg mehr als doppelt so hoch aus.
Im Versuch 1 führte der Kraftfutterentzug neben den geringeren Milchleistungen zu deutlich höheren Belastungen des Energie- und Fettstoffwechsels. Der BHB- Grenzwert von 1,2 mmol/l Blut, der auf subklinische Ketose hinweist, wurde zum Laktationsstart überschritten. Dies war im Versuch 2 - wenn auch in geringerer Ausprägung - auch noch bei den Kühen der Versuchsgruppe trotz des starken Leistungsrückganges zu erkennen. (Die unterschiedlichen Reaktionen der Kühe auf Kraftfutter- bzw. Energierestriktionen in den beiden Versuchen erklären sich über den im Versuch 1 erfolgten Einsatz von Futterfett. In stärkearmen Rationen kann das pansenstabile Fett in der Frühlaktation die Milchleistung vielleicht fördern, aber gleichzeitig auch die Negative Energiebilanz verstärken und das Ketoserisiko erhöhen.)
Aus den Harnanalysen, den Wiederkauaktivitäten und der Beurteilung der Kotkonsistenz ergaben sich keine Nachteile hinsichtlich der Strukturwirksamkeit der kraftfutterbetonteren Rationen.
Tabelle 2: Ausgewählte Ergebnisse der beiden Fütterungsversuche
Versuch |
1 1. bis 200. Laktationstag |
2 1. bis 100. Laktationstag |
|||
Gruppe |
Kontrolle |
Versuch |
Kontrolle |
Versuch |
|
TM-Aufnahmen, kg/Kuh/Tag |
23,7a |
22,2b |
21,8a |
20,7b |
|
Milchmenge, kg/Kuh/Tag |
41,8a |
39,6b |
42,7a |
37,7b |
|
Milchfettgehalt, % |
3,97 |
4,04 |
4,05 |
4,10 |
|
Milcheiweißgehalt, % |
3,32a |
3,19b |
3,24 |
3,27 |
|
BHB im Blut (mmol/l) |
2. Lakt.woche |
0,90a |
1,46b |
0,89a |
1,30b |
(Grenzwert 1,2 mmol/l) |
5. Lakt.woche |
1,10a |
1,60b |
0,69 |
0,92 |
|
8. Lakt.woche |
0,60a |
0,96b |
0,66 |
0,77 |
ab kennzeichnen signifikante Mittelwertdifferenzen |
Die Überlegung, diese „in die Jahre gekommenen“ Versuche noch einmal „auszupacken“, resultierte aus der aktuellen Situation explodierender Kraftfutterpreise.
Als diese Versuche 2009 veröffentlicht wurden, gingen als Kraftfutterpreise 11 €/dt für Futtergetreide, 33 €/dt Soja- und 20 €/dt Rapsschrot in die ökonomische Bewertung ein. Kalkuliert wurden dabei die Erlöse bzw. das „Milchgeld nach Futterkosten“ (Income over feed cost, IOFC) auf Basis der Ergebnisse der beiden Fütterungsstrategien. Im Laufe der Jahre mussten in diese Berechnungen auch Milchpreise von weniger als 25 Ct/kg eingesetzt werden. Nur in Szenarien mit sehr niedrigen Milchpreisen und überdurchschnittlich hohen Kraftfutterkosten erbrachten die Kraftfuttereinsparungen dabei einen wirtschaftlichen Vorteil.
Rechnet sich eine Kraftfutterreduzierung?
Die Tabelle 3 zeigt die Ergebnisse einer aktuellen Bewertung mit extrem hohen Kraftfutterpreisen. Für die Kalkulation sind die Preise der in den Versuchen stärker reduzierten Kraftfutter, also insbesondere Getreide und Soja, von Bedeutung. Aber auch die konstant gefütterten Futtermittel wurden an die jetzige Situation angepasst. Besondere betriebliche Situationen durch noch bestehende günstige Kontrakte können nicht berücksichtigt werden. Aber in den oberen Tabellenzeilen werden „IOFC-Effekte“ der Kraftfutterreduzierung bei geringeren Preisen dargestellt. Die Grobfutterkosten werden nicht variiert und basieren auf den letzten Ernten. Zukünftig steigende Produktionskosten sind jedoch aufgrund deutlich höherer Preise für Kraftstoffe, Dünger u.a. vorprogrammiert. Für die Berechnungsszenarien wurde eine weite Spanne von möglichen Milchpreisen in die Matrix aufgenommen.
Auch unter den aktuellen Voraussetzungen ergeben sich für die alten Versuchsergebnisse keine oder kaum ökonomische Vorteile aus der Kraftfutterreduzierung. Wenn überhaupt, dann nur im Versuch 1 bei extrem hohen Futterkosten und einem Milchpreis von 45 Cent/kg oder weniger. Für diese Untersuchung ist jedoch zu beachten, dass die Stoffwechselstabilität der Tiere beeinträchtig wurde. Dies kann direkt zu Einbußen führen, auch über Folgeerkrankungen der Ketose (Remontierung, Tierarztkosten u.a.). Weiterhin wurden im Versuch 1 weniger Tiere und diese mit erhöhtem Aufwand tragend. Für den Versuch 2 mit sehr starkem Milchrückgang infolge des Kraftfutterentzugs ergaben die IOFC-Berechnungen in keiner Variante einen Vorteil, z. T. sogar erhebliche Gewinnrückgänge. Mögliche höhere Kosten der Grobfutter-/Silageproduktion verschieben die Ergebnisse gegebenenfalls zu Gunsten der Kraftfuttervarianten.
Tabelle 3: Milchgeld nach Futterkosten (=IOFC, €/Kuh/Tag) für die Kontrollgruppen und Veränderungen für die Versuchsgruppen nach Kraftfutterreduzierung bei unterschiedlichen Annahmen für Kraftfutterkosten und Milchpreis (korrigiert nach Inhaltsstoffen)
Annahmen zur Höhe der Kraftfutterkosten |
Annahmen für Milchpreis (4,0 F %, 3,4 EW %), Korrektur Fett %: 2,5 ct, Eiweiß %: 5,0 ct |
||||
30 |
35 |
40 |
45 |
50 |
|
Versuch 1 |
|||||
NIEDRIG Getreide 16 €/dt, Sojaschrot 33 €/dt Rapsschrot 24 €/dt, FKM1) 10 €/dt |
8,25 -0,32 |
10,39 -0,43 |
12,43 -0,54 |
14,52 -0,65 |
16,61 -0,76 |
HOCH Getreide 21 €/dt, Sojaschrot 40 €/dt Rapsschrot 28 €/dt, FKM 13 €/dt |
7,74 -0,14 |
9,83 -0,25 |
11,92 -0,36 |
14,01 -0,47 |
16,10 -0,58 |
EXTREM HOCH Getreide 36 €/dt, Sojaschrot 56 €/dt Rapsschrot 51 €/dt, FKM 16 €/dt |
6,26 +0,37 |
8,35 +0,26 |
10,44 +0,15 |
12,53 +0,04 |
14,62 -0,07 |
|
Versuch 2 |
||||
NIEDRIG Getreide 16 €/dt, Sojaschrot 33 €/dt Rapsschrot 24 €/dt, FKM 10 €/dt |
8,89 -1,05 |
11,02 -1,30 |
13,16 -1,55 |
15,29 -1,80 |
17,43 -2,05 |
HOCH Getreide 21 €/dt, Sojaschrot 40 €/dt Rapsschrot 28 €/dt, FKM 13 €/dt |
8,36 -0,89 |
10,49 -1,14 |
12,63 -1,39 |
14,76 -1,64 |
16,90 -1,89 |
EXTREM HOCH Getreide 36 €/dt, Sojaschrot 56 €/dt Rapsschrot 51 €/dt, FKM 16 €/dt |
6,93 -0,48 |
9,06 -0,73 |
11,20 -0,98 |
13,33 -1,23 |
15,47 -1,48 |
Angenommene Grobfutterkosten2): Maissilage 3,80 €/dt FM, Grassilage 6,50 €/dt FM, Luzernesilage 4,00 €/dt FM |
|||||
1)Feuchtkornmais 2)nach Harms (2021) und LWB Iden |
Hohe Grobfutterqualität weiterhin entscheidend
Für die praktische Milchkuhfütterung ist ganz klar festzustellen, dass die Ergebnisse, die für eine bedarfsgerechte Kraftfutterversorgung von HL-Kühen in den Leistungsphasen sprechen, nicht gegen die Forderung nach höchster Grobfutterqualität und einer optimierten Grobfutterleistung stehen. Hohe Energie- und Nährstoffgehalte in den Silagen sind weiterhin die Voraussetzung dafür, bestehende Möglichkeiten der Kraftfuttereinsparung zu erschließen oder die Folgen einer notwendigen Kraftfuttereinsparung, z. B. zur Sicherung der Liquidität, nicht zu hoch ausfallen zu lassen. Dies machen die nachfolgenden Berechnungen klar, in denen unter Annahme unterschiedlicher Grobfutterqualitäten nach DLG-Futterwerttabellen ähnliche Rationen wie in den Versuchen nachgestellt. Für eine Ration wurde ein Kraftfutteranteil von 44 % in der TM eingesetzt, für die anderen 33 %, bei 8 % höherem Gras- und 3 % höheren Maissilageanteil (Tabelle 4).
Unter Annahme guter Grobfutterqualitäten ergeben sich in der Kalkulation in etwa die tatsächlichen Reaktionen der Kühe auf die Fütterung wie im Versuch 2, d. h. hier eine um 1,2 kg TM geringere tägliche Futteraufnahme, entsprechend weniger Energie sowie deshalb ein um 3,9 kg geringerer Milcherzeugungswert. Die kalkulierte Grobfutterleistung steigt dagegen um 3,4 kg. Bei schlechten Grobfutterqualitäten wirken sich Kraftfutterreduzierungen natürlich sehr viel stärker negativ aus. Zwischen einem intensiven Kraftfuttereinsatz mit gutem oder schlechtem Grobfutter liegen ebenfalls ca. 4 kg Milchmenge (39,4 vs. 35,6 kg), zwischen intensivem Kraftfuttereinsatz mit gutem Grobfutter und verhaltener Kraftfutterversorgung bei gleichzeitig schwachen Grobfutterqualitäten mehr als 3 kg TM und 10 kg ECM (39,4 vs. 29,4 kg)!
Tabelle 4: Zu erwartende Futteraufnahmen und Leistungen von Milchkühen bei unterschiedlichen Kraftfutteranteilen und differenzierten Grobfutterqualitäten (Kalkulation)
|
Grobfutterqualität (MJ NEL/kg TM) |
|||||
Maissilage |
gut (6,6) |
gut (6,6) |
mittel (6,4) |
|||
Grassilage |
gut (6,5) |
mittel (6,1) |
überständig (5,6) |
|||
Unterstellter Kraftfutteranteil1), % i. d. TM |
44 |
33 |
44 |
33 |
44 |
33 |
Resultierender NEL-Gehalt, MJ NEL/kg TM |
7,15 |
6,96 |
7,10 |
6,84 |
6,91 |
6,62 |
Berechnet je Kuh/Tag |
|
|
||||
kg TM-Aufnahme2) |
23,5 |
22,3 |
23,0 |
21,4 |
22,5 |
20,4 |
kg Milch (ECM)3) davon aus Grobfutter |
39,4 14,3 |
35,5 17,7 |
38,0 13,5 |
32,8 15,7 |
35,6 11,6 |
29,4 13,1 |
1) 8,0 MJ NEL/kg TM, 2) nach DLG-Schätzformel (2005), 3)38 MJ NEL/Tag für Erhaltung, 3,3 MJ NEL/kg ECM |
Vielfältige betriebliche Rahmenbedingungen bestimmen letztendlich die Fütterungsstrategie und die Rationsgestaltung. Die Standortbedingungen sowie die Qualität und die Kosten der Grobfutterproduktion sowie die Situation am Kraftfuttermarkt sind dabei entscheidende Faktoren.
Fazit
Aus den Versuchsergebnissen und Berechnungen kann für eine auf hohe Milchmengen ausgerichtete, intensive Fütterung in der Leistungsphase der Laktation folgendes abgeleitet werden:
- Der Kraftfuttereinsatz ist am Bedarf für die angestrebte Leistung bei Sicherung wiederkäuergerechter Versorgung mit ausreichend strukturwirksamen Rationen auszurichten.
- Die Wirtschaftlichkeit ist auf Basis der entstehenden Futterkosten und der Milchgelderlöse zu prüfen.
- Dies gilt ganz besonders für prekäre Phasen mit sehr hohen Kraftfutter oder sehr geringen Milchpreisen.
- Effekte auf die Tiergesundheit und/oder Fruchtbarkeit sind in die Bewertung einzubeziehen.
- Die Sicherung höchster Grobfutterqualität ist die Basis für den Erfolg in jedem Fütterungsverfahren. Das gilt auch für intensiven Kraftfuttereinsatz und noch mehr, wenn eingespart werden soll oder muss.
Kontakte
Andrea Meyer
Rinderfütterung, Schweinefütterung, Futterberatungsdienst e.V.
CCM-Qualität 2024 – erste Ergebnisse
Die LUFA Nord-West hat bisher mehr als 560 CCM-Proben untersucht. Der Stärkegehalt liegt mit 72,0 % der TM auf dem Niveau des Vorjahrs. Auch der Energiegehalt (ME Schwein) und der Rohfasergehalt haben sich kaum verändert. Wie beim Getreide …
Mehr lesen...Die Kälberinitiative geht weiter! - KiNi 2.0
Die Kälberinitiative Niedersachsen geht weiter. Sie soll Kälberhalter weiterhin bei der Optimierung ihrer Aufzucht unterstützen und Potenziale in den Betrieben aufdecken. Denn nur aus gesunden und vitalen Kälbern können …
Mehr lesen...Getreidepreise Dezember 2024
Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.
Mehr lesen...Erfolgreiche Milcherzeugertagungen 2024
Am 26. und 27. November kamen rund 390 Milchviehhalter, Berater, Lehrer, Auszubildende, Meisteranwärter und Fachschüler der Landwirtschaft in Elm und Godensholt zusammen, um sich über die aktuellen Themen der Milchviehhaltung zu …
Mehr lesen...Wie müssen Futtermittel für Rinder gekennzeichnet sein?
Futtermittelrechtich wird bei den Angaben zur Kennzeichnung zwischen Mischfutter- und Einzelfuttermitteln unterschieden. Grundsätzlich gilt, dass die Futtermittel in deutscher Sprache gekennzeichnet sein müssen.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Einführung in die tiergerechte ganzjährige Weidehaltung
07.01.2025
Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …
Mehr lesen...Grundlehrgang Klauenpflege
13.01.2025 - 17.01.2025
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die …
Mehr lesen...Gesundheitsmanagement und Tierbeobachtung
14.01.2025
Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …
Mehr lesen...Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer
14.01.2025
Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Damit wird alle zwei Jahre die Sachkunde der Probenehmer gemäß RohmilchGütV aufgefrischt. Inhaltlich …
Mehr lesen...Starke Starken! – Praxistag Färsenmanagement
15.01.2025
Lassen Sie sich nicht abhängen, sondern bleiben Sie stets auf den Färsen! Dafür definieren wir an unserem Praxistag zum Thema Färsenmanagement Zielkriterien und geben Strategien, Tipps und Tricks mit an die Hand, wie diese …
Mehr lesen...Online-Informationsabend Bio-Milchviehhaltung
15.01.2025
Sie interessieren sich für die ökologische Milchviehhaltung? Sie halten Milchkühe und überlegen sogar auf Bio umzusteigen, wissen aber nicht, wie man damit anfängt? Dann sind Sie hier genau richtig! Wie läuft der …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Seminarkreis Milch-Landfrauen Emsland
Als engagierte Landfrau auf einem Milchviehbetrieb suchen Sie den fachlichen und persönlichen Austausch mit ihren Berufskolleginnen.
Mehr lesen...Milchvieh-Spezialberatung
Sie sind ein engagierter Milchviehhalter und wünschen eine fachliche und fundierte Unterstützung in der Beurteilung ihrer Produktionstechnik und/oder bei der Stallbauplanung.
Mehr lesen...Arbeitsgruppe Rationsplaner
Für Sie ist die gezielte Fütterung der Grundstein des Erfolgs in der Milchviehhaltung, Jungviehaufzucht und Rindermast. Mit Hilfe eines Fütterungsprogramms (Ratíonsplaner) möchten Sie in der Lage sein, notwendige …
Mehr lesen...Beratung in der Rindermast
Sie beabsichtigen sich zu verschiedenen Themen in der Rindermast informieren. Sie möchten die Haltung in Bezug auf die Tiergerechtheit verbessern und planen möglicherweise eine Stallerweiterung oder einen Neubau. Sie wollen …
Mehr lesen...Arbeitskreis Bullenmast
Sie möchten Ihre Leistungsergebnisse in der Bullenmast verbessern oder suchen eine Möglichkeit zum (über-)regionalen Informationsaustausch?
Mehr lesen...Aufzucht von Kälbern und Jungrindern
Sie sind Rinderhalter und mit den Ergebnissen der Aufzucht ihrer Kälber und Jungrinder nicht zufrieden? Sie wollen sich über neue Fütterungs- und Haltungskonzepte informieren? Die Kälber- und Jungtierverluste in Ihrem Betrieb …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AmmonMind
Ausgangslage Ammoniak (NH3) ist ein Luftschadstoff, der vor allem bei der landwirtschaftlichen Tierhaltung und bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern freigesetzt wird. Die Minderung der NH3-Emissionen ist international …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...