Gute Mischrationen
Kühe reagieren sehr empfindlich auf Änderungen in der Ration, deshalb sollte das aufgenommene Futter mit jedem Bissen möglichst gleich sein. Wichtig ist hierbei eine gute Mischration, die sich dadurch auszeichnet, dass die Komponenten von den Tieren nicht selektiert werden können. Das Vermischen von Grund- und Kraftfutter bildet hier die Grundlage. Neben der Futterstruktur, ob kurz oder lang, sind u.a. auch die Faktoren Feuchtegehalt der Futterkomponenten, die Befüllreihenfolge und der richtige Technikeinsatz für eine gutes Mischergebnis von entscheidender Bedeutung. Dies gilt unabhängig davon, ob eine Teil- oder Totalmischration erzeugt wird.
Downloads
Separation von Wirtschaftsdüngern – Die unterschiedlichen Phasen sinnvoll nutzen!
Die Separation von Wirtschaftsdüngern stellt ein relativ einfaches Verfahren dar, um die verbesserten Düngeeigenschaften der abseparierten Dünngülle innerbetrieblich zu nutzen. Viele Betriebe setzen diese Technik ein, um die …
Mehr lesen...Jede Menge Daten gezielt auswerten
Digitalisierung im Milchviehbereich In den letzten Jahren hat die Automatisierung in Milchviehbetrieben deutlich zugenommen. Die Daten der technischen Anlagen im Stall (z.B. Melkanlage) als auch die tierspezifischen Daten (z.B. Bewegung, Fress- …
Mehr lesen...Verringerung von Hitzestress im Milchviehstall durch aktive Lüftung
Milchviehställe werden in der Regel durch eine Trauf-First Lüftung frei gelüftet. Besonders im Sommer reicht vielfach der Luftaustausch und die Temperaturabsenkung nicht aus, was sich in einem Rückgang der Futteraufnahme der K&…
Mehr lesen...Fachberatung Melktechnik der Landwirtschaftskammer Niedersachsen auch im europäischen Ausland gefragt
Jürgen Oelgeschläger, Fachberater Melktechnik der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, reiste nach Lettland, um einen stark wachsenden Milchviehbetrieb in der Nähe von Ogre an der Düna zu besuchen. Oelschlägers Auftrag: die …
Mehr lesen...Gülleschieber für planbefestigten Boden oder Spaltenboden
Saubere Laufflächen in Milchviehställen erhöhen die Trittsicherheit, sorgen für eine gute Hygiene und vermindern Geruchs- und Ammoniakemissionen. Außerdem tragen sie dazu bei, dass die Liegeboxen und damit letztlich auch die…
Mehr lesen...Marktübersicht angehängte Futtermischwagen (15 – 20 m³)
Bei der Futtervorlage spielen Futtermischwagen eine große Rolle. Die Industrie bietet hier eine vielfältige Auswahl die sich unter anderem bei der Bauart, beim Mischsystem und bei der Größe unterscheiden. Welche angehängten…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Beratungsangebote & Leistungen
Nährstoffmanagement, Modul Technik- und Bauberatung
Sie haben einen zu hohen Nährstoffanfall auf Ihrem Betrieb und müssen Wirtschaftsdünger abgeben. Es stellen sich Ihnen Fragen zu den optimalen Lagerungs-, Aufbereitungs- und Transportverfahren. Bei der Ausbringung von Wirtschaftsd&…
Mehr lesen...Melk- und Fütterungstechnik für Rinder
Auf Ihrem Betrieb sind Investitionen im Bereich der Melk-, Fütterung- oder auch Einstreu angedacht. Hierzu benötigen Sie eine gezielte Beratung. Nutzen Sie unsere Kompetenz!
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...Beratungsgrundlagen Umsetzung Düngeverordnung
Ausgangslage Neue bundeseinheitliche rechtliche Anforderungen sowie zusätzlich landesweit geltende neue Regelungen ab 2021 fordern seitens der Landwirtschaft intensive Anpassungsmaßnahmen mit dem Ziel eines verstärkten Umwelt- und …
Mehr lesen...