Digitale Transformation verändert Arbeitswelt der Agrarbranche
Der 16. Arbeitnehmertag auf der EuroTier in Hannover stand ganz im Zeichen von Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Rund 650 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung ins Convention Center.
Hannover – Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung versprechen höhere Effizienz, Produktivität, Nachhaltigkeit und Umweltschonung. In vielen Betrieben sind digitale Helfer längst angekommen und bringen Arbeitserleichterungen mit sich. Die Entwicklung geht immer weiter und die Arbeitswelt verändert sich.
Aber was bedeutet das für Arbeitnehmende? Wie verändern sich ihre Arbeitsplätze? Welche Kenntnisse und Fähigkeiten sind künftig gefordert? Werden sie gar überflüssig? Einen Ausblick und Denkanstöße dazu gab es auf dem Arbeitnehmertag der Agrarwirtschaft auf der EuroTier in Hannover zu dem rund 650 Besucherinnen und Besucher kamen.
Digitale Transformation in allen Bereich
„Die digitale Transformation in der Agrarbranche ist derzeit eines der bedeutendsten Themen, denen wir uns als Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) stellen“, sagte Kammerpräsident Gerhard Schwetje. „Sie betrifft alle Bereiche der Landwirtschaft – ob Tierhaltung, Pflanzenbau oder Verwaltung.“ Die Kammer ist an vielen Drittmittelprojekten beteiligt und erprobt in eigenen Projekten wie dem PraxisLabor Digitaler Ackerbau die Möglichkeiten neuer Technologien in der Praxis.
Eröffnet wurde der Arbeitnehmertag von Schwetje zusammen mit Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte, die zugleich Schirmherrin des Arbeitnehmertags ist. „Die Digitalisierung kann den Landwirtinnen und Landwirten die Arbeit erleichtern, die Wirtschaftlichkeit verbessern und gleichzeitig dem Umwelt- und dem Tierschutz dienen“, so Staudte. „Da denke ich zum Beispiel an präzise Bewässerungssysteme, automatisierte Fütterung und die Überwachung der Tiergesundheit. Die Nutzung digitaler Technologien wird zukünftig einen immer größeren Raum einnehmen, einfache Tätigkeiten werden immer mehr automatisiert werden – dafür braucht es wirtschaftlich gut und breit aufgestellte Betriebe sowie qualifizierte und zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, gerade in Zeiten der Klimakrise. Als Landwirtschaftsministerin setze ich mich dafür ein, diesen Wandel mit zu gestalten – und das geht am besten gemeinsam und im Austausch.“
24/7-Monitoring dank KI
„KI und Digitalisierung bieten in der Landwirtschaft ungeheure Möglichkeiten, vor allem auch in der Tierhaltung“, sagte Prof. Dr. Nicole Kemper vom Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Als Trend seien das Monitoring rund um die Uhr und die automatisierte Erkennung von Abweichungen, z.B. im Tierverhalten zu nennen, welche entscheidend zur Verbesserung des Tierwohls beitragen könnten. Allerdings sei auch bei den neuen digitalen Entwicklungen der Mensch nicht zu ersetzen: „Digitale Systeme sollten nie unkritisch genutzt und angebotene Entscheidungshilfen immer hinterfragt werden. Die KI ist immer nur so gut wie die Daten, mit denen sie ,gefüttert‘ wird. Neben dem angewandten rein technischen Wissen ist und bleibt die Tierbeobachtung und der Umgang mit den Tieren das entscheidende Kriterium für erfolgreiche Nutztierhalter und Nutztierhalterinnen.“
Mensch nach wie vor gefragt
Auch im Finanzbereich wird KI eingesetzt, wie im Sponsorentalk mit Christian Pohl von der Landwirtschaftlichen Rentenbank und Hermann Hofschulte von der Arbeitsgemeinschaft der Volks- und Raiffeisenbanken Weser-Ems deutlich wurde. So würden KI-Lösungen bereits beim Controlling auf den Höfen unterstützen wie Hofschulte erklärte. Bei der Rentenbank greife man laut Pohl bereits auf Chatbots zurück und analysiere beispielsweise Berichte. „Kreditentscheidungen werden aber immer von Menschen getroffen“, so Pohl.
Die Veränderungen durch KI und Digitalisierung werden vor allem die Nachwuchsfachkräfte in der Landwirtschaft erleben. Man sehe KI aber nicht als Konkurrenz, sondern als Unterstützung, betonten Lotta Kaper, Arne Reinink und Marlen Stelter vom Agrarausschuss der Niedersächsischen Landjugend. Ein kleines Experiment zeigte: Anhand von Bildern oder Symptombeschreibungen beispielsweise von Krankheiten zieht die KI nicht immer zielsicher die richtigen Schlüsse. Hier ist weiterhin der Mensch mit seinen Erfahrungen und seinem Fachwissen gefragt.
Hohe Bedeutung beim Thema Fachkräftemangel
Von Praxiserfahrungen mit KI in der Landwirtschaft konnte Jobst Gödeke, Leiter des PraxisLabors Digitaler Ackerbau der LWK, berichten: Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels gewinne die Automatisierung von Routineaufgaben zunehmend an Bedeutung. Drohnen fungierten als verlängerter Arm des Landwirts und helfen dabei, Anbauprozesse effizienter zu gestalten und Ressourcen und Umwelt zu schonen. Neben Drohnen sei auch die Entwicklung auf dem Markt für autonome Landmaschinen sehr dynamisch. Vollautonome Roboter zwischen 1 und 1000 PS seien darauf ausgelegt, bestimmte Aufgaben effizient und ohne menschliches Zutun durchzuführen. Ein Verlust an Arbeitsplätzen erwarte er jedoch nicht, da zwar Routinearbeiten automatisiert würden, Wartung und Reparatur der komplexen Systeme jedoch spezialisierte Fachkräfte erforderten.
Gute Ausbildung notwendig
LWK-Vizepräsidentin Dagmar Heyens wagte einen Ausblick: „KI hat das Potenzial, die Landwirtschaft revolutionär zu verändern, indem sie Daten analysiert, um präzise Handlungsempfehlungen abzuleiten und nachfolgende Prozesse zu vereinfachen.“ Gleichzeitig berge sie große Gefahren, wenn sie unbedarft eingesetzt werde. „Es ist unabdingbar, dass wir unsere Fachkräfte nicht nur gut aus-, sondern auch ständig weiterbilden“, so Heyens. „Wir müssen uns der großen Verantwortung bewusst sein, die mit dem Einsatz von KI einhergeht und es braucht zum einen Mut zu Investitionen in die geeignete technologische Infrastruktur und zum anderen die Akzeptanz sowohl in der Branche als auch in der Gesellschaft.“
Zum Abschluss hatten die Besucher des Arbeitnehmertages noch Gelegenheit, mit den Experten ins Gespräch zu kommen.
Arbeitnehmertag der Agrarwirtschaft in Hannover
Auf dem Arbeitnehmertag der Agrarwirtschaft werden jedes Jahr aktuelle Themen für Arbeitnehmende, Arbeitgebende und den Berufsnachwuchs in den Mittelpunkt gestellt und Denkanstöße gegeben. Der Arbeitnehmertag findet jedes Jahr im …
Mehr lesen...Arbeitnehmerpreis 2019 der LWK Niedersachsen geht an Steffen König und Timo Runge
Steffen König, Agrarservicemeister auf dem Ackerbaubetrieb DahLand GbR im Ortskreis Lüneburg, und Timo Runge, gärtnerisches Verkaufstalent auf dem Gartenbaubetrieb Hinrichs Baumschulen in Edewecht (Ammerland) sind mit dem "…
Mehr lesen...Artikelreihe mit Infos zu Beschäftigungsverhältnissen in grünen Berufen
Was sind wichtige Bausteine, für attraktive Arbeitsverhältnisse und gute Arbeitsbedingungen, um Beschäftigte für grüne Berufe zu finden und nachhaltig zu binden? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (…
Mehr lesen...Wie der Mangel an Arbeitskräften die Landwirtschaft bedroht
In einer Folge der Podcastreihe "Werktags im Norden" von der IG BAU Weser-Ems wird über die aktuelle Lohnproblematik in der Landwirtschaft und den damit verbundenen Mangel an Arbeitskräften diskutiert.
Mehr lesen...Arbeitnehmerpreis 2023 – Auszeichnung für Melkerin Janina Mahnken
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen verleiht jährlich den Preis für besonderes Engagement und würdigt damit die Bedeutung von motivierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der grünen Branche. Für ihr unermü…
Mehr lesen...Handbuch Schafhaltung in Europa - EU4 for Shepherds
Offensichtlich interessieren Sie sich für extensive Schafhaltung und/oder Wanderschäferei und wollen Ihre pädagogischen Fähigkeiten verbessern oder Ausbilder:in werden, richtig?
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
06.01.2025 - 10.01.2025
Während des einwöchigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Bei der eintägigen Fachexkursion sind …
Mehr lesen...Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
13.01.2025 - 17.01.2025
Das Berufsfördernde Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich findet vom 13.01. bis zum 17.01.2025 an der Bezirksstelle Hannover in Ahlem statt. In dieser Woche werden aktuelle Themen u.a. zu Pflanzenernä…
Mehr lesen...Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
13.01.2025 - 17.01.2025
Während des einwöchigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Bei der eintägigen Fachexkursion sind …
Mehr lesen...Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
22.01.2025 - 24.01.2025
Vom 22.01. bis 24.01.2025 findet unser dreitägiges Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich statt. Dabei greifen wir praxisbezogen aktuelle Themen aus den Bereichen: Tierhaltung, Pflanzenbau, Landtechnik und Agrarpolitik auf…
Mehr lesen...Onlinetage für Arbeitnehmer/innen aus dem Agrarbereich 2025 - Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
18.02.2025
Im Februar 2025 starten wieder die Onlinetage für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Agrarbereich. Das Angebot wird von den Arbeitnehmerberatungen der Landwirtschaftskammern organisiert und existiert bereits seit 2021. An zwei …
Mehr lesen...Onlinetage für Arbeitnehmer/innen aus dem Agrarbereich 2025 - Aktuelle Themen aus dem Arbeitsrecht
20.02.2025
Im Februar 2025 starten wieder die Onlinetage für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Agrarbereich. Das Angebot wird von den Arbeitnehmerberatungen der Landwirtschaftskammern organisiert und existiert bereits seit 2021. An 2 Abenden …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Agrarjobbörse: Stellenmarkt für (Quer)Einsteiger und Fachkräfte?
Sie möchten sich beruflich verändern? Sie suchen einen Job im Agrarbereich, im Gartenbau oder der Hauswirtschaft, der zu Ihnen passt? Sie wohnen auf dem Land und möchten bei Ihnen vor der Haustür arbeiten?
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein
Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …
Mehr lesen...LBZ-JX
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...Willkommenslotsen
Ausgangslage Bedingt duch die hohe Annzahl geflüchteter Menschen in den Jahren 2015 und 2016, wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das Projekt Willkommenslotzen initiiert. Willkommenslotzen kü…
Mehr lesen...