
Felicitas Kaemena
Projektbearbeitung, Grünland
Ausgangslage
Die Erfahrungen in der Praxis zeigen, dass die Kommunikation und der Datenaustausch unterschiedlicher digitaler Anwendungen und Software auf Milchvieh-Futterbaubetrieben untereinander oft an Grenzen stoßen, vor allem dann, wenn es sich um unterschiedliche Hersteller handelt. Die Vorteile hinsichtlich gesetzlicher Dokumentationspflicht, Effizienzsteigerung und ressourcenschonender Produktion können jedoch über die digitale Vernetzung und Kommunikation das Management auf den Betrieben erleichtern.
Ziel des Projektes
Daten aus unterschiedlichsten digitalgestützten Arbeitsbereichen eines Betriebes, zum Beispiel der Düngung, Ernte, Fütterung, dem Melken und der Tierhaltung sollen aus einer zentralen „Cloud“ auf Knopfdruck für die Praxisbetriebe verfügbar gemacht werden, damit betriebswirtschaftliche Entscheidungsdaten übersichtlich abrufbar, synergetische Effekte durch Datenaustausch zwischen den Arbeitsbereichen erreichbar und gleichzeitig Dokumentationspflichten erfüllt sind. Weiterhin sollen diese Daten einen wesentlichen Beitrag für ein ressourcenschutzorientiertes Management in den Bereichen Boden-, Natur- und Klimaschutz bzw. der Nährstoffeffizienz und des Grundwasserschutzes leisten.
Projektdurchführung
Projektbearbeitung, Grünland