Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Anerkennung Saat- und Pflanzgut / Vermehrung

Rotklee-Vermehrung

Vermehrung von Sommergetreide, Gräsern, Leguminosen und Ölpflanzen 2024

Die Vermehrungsfläche von Sommergetreide in Niedersachsen beträgt in diesem Jahr 3.139 ha und erreicht damit den seit über 10 Jahren größten Umfang. Dabei ist die Vermehrung bei allen Getreidearten angestiegen. Weiter zur&…

Klettenlabkraut in Getreide-Vermehrungen, hier Wintergersten-Vermehrung, wird im Feldbestand nicht mehr bewertet - in der Beschaffenheitsprüfung aber weiterhin

Feldbesichtigungen laufen an

Die Feldbestandsprüfung der Vermehrungsflächen der meisten Kulturen beginnt nun wieder im Frühjahr. Sie umfasst je nach Fruchtart, Kategorie und Anbauverfahren ein bis vier reguläre Feldbesichtigungen und erstreckt sich bis in den…

Ökologische Vermehrung von Winterweizen - konventionell wie ökologisch angelegte Vermehrungen unterliegen gleichermaßen den Anforderungen ordnungsgemäßer Saatguterzeugung

Wintergetreide-Vermehrung 2024

13.116 ha Wintergetreide werden in Niedersachsen in diesem Jahr vermehrt. Gegenüber 14.801 ha Vermehrungsfläche im Vorjahr entspricht dies einer Abnahme von 1.685 ha bzw. 11,4 %. Während die Vermehrung bei Wintergerste und Winterroggen…

Vermehrung von Hybridraps erfolgt in Einzelkornsaat

Beginn der Feldbesichtigung bei Winterölfrüchten zur Ernte 2024

Die Anmeldungen für Winterraps und Winterrübsen in Niedersachsen zur Anerkennung für die Ernte 2024 liegen bereits jetzt vor. Denn die Vermehrungen müssen bereits im Herbst einmal besichtigt werden und dabei die Anforderungen erf&…

Mischungsetikett SU Mephisto

Für und Wider von Saatguteinheiten

Insbesondere im Mais- und Rübenanbau wird seit Jahrzehnten das benötigte Saatgut in Einheiten á 50.000 oder 100.000 Körner pro Einheit vermarktet und eingesetzt. Befördert wurde dies seinerzeit sicherlich zum einen durch …