Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Kulturspezifische Empfehlungen / Grünland

Jakobskreuzkraut

Giftpflanzen im Grünland vorbeugen

Die Verfütterung von Aufwüchsen mit stark giftigen Pflanzen ist futtermittel- und tierschutzrechtlich problematisch. Im extensiv genutzten Grünland sind Giftpflanzen für Weidetierhalter und Futtermittel-produzenten eine besondere …

Silierung und Verwertung von Ackerbohnen und Ackerbohnenganzpflanzen - Gemeinsamer Grundfutter- und Futterkonservierungstag der Feldversuchsstation und des Fachbereiches Grünland und Futterbau

Die Feldversuchsstation für Grünlandwirtschaft und Rinderhaltung führte mit dem Fachbereich Grünland und Futterbau am Donnerstag, den 18.02.2016 zum dritten Mal einen gemeinsamen Grundfutter- und Futterkonservierungstag in  …

Feldversuchsstation

Ackerbohnenganzpflanzensilage- erste Ergebnisse zur Siliereignung und zum Futterwert

Mit Zunahme der Sojaimporte und zunehmender Verfügbarkeit von Rapsschrot verloren die einheimischen Körnerleguminosen wie Ackerbohnen, Futtererbsen oder Lupinen als Proteinfuttermittel in der Tierernährung an Bedeutung. Seit geraumer …

Akustischer Signalgeber zur Mähtodvermeidung

Verhinderung von Mähtod - Ein wachsames Auge für Rehe, Hasen & Co

Der frühe Schnitt von Grünroggen, Ackergras und Grünland fällt alljährlich mit den Setzzeiten der Rehe und Hasen sowie der Brutzeit des Flugwildes zusammen. Bei der Silierung besteht somit die Gefahr, dass Tiere von den …

Veranstaltungen

/media/media/17CE3C0B-E4BC-578D-3976CE33CCE17022.jpg

Grünlandfeldtag - für die Zukunft planen

06.08.2024

Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft der freien Hansestadt Bremen und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen veranstalten einen Grünlandfeldtag zum Thema „Die Zukunft planen“ . In einem Vortragsteil am Vormittag …

Mehr lesen...