Bezirksstelle Bremervörde

Meisterkurs Hauswirtschaft 1974 – Jubiläumsfeier nach 50 Jahren im Schloss Agathenburg

Webcode: 01043213

Dieses Jubiläum ist etwas ganz Besonderes, denn nur wenige Frauen strebten 1974 nach ihrer Berufsausbildung eine Zusatzqualifikation wie die Meisterprüfung an. 

Vor 50 Jahren spiegelte die Ausbildung zum Meister, zur Meisterin einen körperlich sehr anstrengenden Beruf wieder, da viele Geräte und Hilfsmittel zur Erleichterung der Tätigkeiten in Land- und Hauswirtschaft nicht zur Verfügung standen.

Die ländliche Hauswirtschaft forderte die ganze Frau, um den großen Nutzgarten, die Haushaltsbuchführung, die Vorratshaltung, das Kochen oder die Pflegearbeiten für die damals häufig großen Haushalte mit viel Zeit- und Körpereinsatz zu organisieren und zu meistern. Zudem wurden junge Menschen in den Betrieben regelmäßig im Berufsfeld Hauswirtschaft ausgebildet.

Und heute? Im Sommer 2024 trafen sich die ehemaligen Kursteilnehmerinnen und blickten auf die damalige Zeit zurück: Was waren die Erwartungen in unserem Beruf? Was waren damals unsere Vorbilder? Was waren rückblickend Irrtümer? Was waren die amüsanten Momente im damaligen Meisterkurs?

Gruppenbild
von links: Marga Garrn, Anneliese Tobaben, Beke Marquardt, Anke Brinkmann, Ingrid Rolf, Ilse Höper, Ingrid Jochim und vorne: Käthe MeyerLWK Niedersachsen

Es entwickelten sich intensive Gespräche zu damaligen Begegnungen und aktuellen Themen. Eine Führung durch das Schloss Agathenburg bildete den kulturellen Rahmen dieser Jubiläumsfeier. Abschließend wurden Urkunden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zu diesem Ehrentag überreicht.