Regionale Meldungen
50. Kartoffeltag der Bezirksstelle Bremervörde ‒ eine Traditionsveranstaltung feiert Geburtstag
Der Kartoffeltag der Bezirksstelle Bremervörde fand auf dem Versuchsfeld in Apensen (Landkreis Stade) am 25.09.2024 zum 50. Mal statt. Mit rund 40 Teilnehmern, darunter vorrangig Pflanzkartoffelanbauer, war die Veranstaltung wieder gut besucht. …
![Meisterbrief Landwirtschaft - © Ellen Padeken Meisterbrief Landwirtschaft](/cache/images/9069FDA1187C871CA342E44398EB57067DB4D531059EF1855E43ECCFCBE970A4.jpg)
Meisterhaft in die betriebliche Zukunft - Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung Landwirtschaft
In kommenden Herbst starten die Vorbereitungskurse für die Meisterprüfung im übernächsten Jahr. Die Kurse werden wohnortnah im Elbe-Weser-Dreieck angeboten. Alle Kurse unterstützen Sie in Ihrer persönlichen und …
Veranstaltungen
![Schlepper-Fahrtraining für Frauen - © Eide Hauschild /media/media/0C577DA2-D1CA-0E7E-35E6396D0E8744B1.jpg](/cache/images/B20D84105410976BF59DED1B9238FAC34DD23128EA3B2665F67F5E8E3E8A1DEE.jpg)
Interesse: Schlepperfahrtraining für Frauen
30.05.2024
Viele von uns kennen diese Situation: Mal eben den Trecker zur Seite fahren, mal eben was aufladen oder mal eben einspringen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Sind Sie Anfängerin im Umgang mit Landmaschinen? Oder einfach nur etwas &…
Mehr lesen...![Hofübergabe - © Wiebke Wohler Hofübergabe](/cache/images/0E528F0A8E8E3B399C19A193F07C909C9BE6314C7DF2815E4428A46C86E498DE.jpg)
Die Hofübergabe erfolgreich gestalten
14.02.2025
Sie stehen kurz vor der Hofübergabe und möchten sich darüber informieren wie Sie die Übergabe gut vorbereiten? Die Gestaltung der Hofübergabe ist für alle Beteiligten eine wichtige Aufgabe. Sie ist nicht nur…
Mehr lesen...![Arbeitskreis AgrarManagerin Stade - © Birgit Jürgens /media/media/F264F4C8-DC3D-4FDA-7F900455EC3853AC.jpg](/cache/images/D28B797433E77B266D84ABA982DB2F73800F49D75A0255D12D1DF83A1D1214F8.jpg)
Arbeitskreis AgrarManagerin Stade
18.02.2025 - 26.11.2025
Sie suchen den fachlichen Austausch rund um Betrieb und Büro und möchten keine Neuerung im Agrarbüro verpassen? Dann sind Sie in einem unserer Arbeitskreise genau richtig! Gemeinsam bleiben Sie am Puls der Zeit und entwickeln …
Mehr lesen...![Akupunkturseminar - © Jutta Blome /media/media/A0F00960-BDB6-62D2-C183EA9FD525FAE9.jpg](/cache/images/FCBC5E9BB1670DF2A7FBB7E71371D2EAD8D6120D64D11EFD934D13D2B2C681FE.jpg)
Akupunktur bei Kuh und Kalb: Grundlagen
19.02.2025
Am Mittwoch, den 19.02.2025 bieten wir ein Grundlagenseminar zu Akupunktur im Rinderbereich an. Wie bereits in vergangenen Jahren kommt Christiane Gromöller als Referentin zu uns. Sie ist Agraringenieurin und erfahrene Tierheilpraktikerin …
Mehr lesen...16. Biogastagung: Geschickt lavieren, wenn der Wind von vorne kommt
05.03.2025
Biogas wird überall dringend gebraucht: • im Strommarkt als steuerbare Einspeisung mit Speichermöglichkeit (Gas, Wärme, Substrat) • im Wärmesektor (65 % erneuerbarer Wärmeanteil) • Im Treibstoffsektor …
Mehr lesen...![Arbeitsgruppe Frauen in der Landwirtschaft - © Birgit Jürgens /media/media/2ACB8DE8-956B-3786-920A51637D96B4BA.jpg](/cache/images/7E4427D35DAB3AB214B4C8AC1637FE2331B1D50144DE2BDB25F2F4F0B0F16FFD.jpg)
Arbeitskreis AgrarManagerin - Auftaktveranstaltung
05.03.2025
Gemeinsamer Neustart 2025 Die Arbeitskreise der ABM-Kurse aus den Jahren 2020 bis 2022 werden zusammengelegt und arbeiten neu orgnisiert weiter - Der Arbeitskreis AgrarManagerin beinhaltet fachlichen Input rund um den Betrieb, …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
![Sozioökonomische Beratung - © Wolfgang Ehrecke Sozioökonomische Beratung](/cache/images/1C57D9BDB692A4CA052611E718DC856E78779464DD177B0A4AE0F34EFB57F843.jpg)
Gründungs-Coaching
Sie planen eine Existenzgründung im „grünen Bereich“, sei es als Neugründung, Gesellschaftsgründung oder Übernahme eines landwirtschaftlichen (Teil-)Betriebes und Sie suchen Unterstützung bei der Umsetzung …
Mehr lesen...Nährstoffmanagement, Modul Online Software NÄON
Sie möchten die Vorgaben der Düngeverordnung zur Düngebedarfsermittlung und zur Dokumentation der Düngung mit einer Düngeplanung und Ackerschlagkartei (Düngung und Pflanzenschutz) verknüpfen, um möglichst wenig…
Mehr lesen...![Reetdachhaus - © Alfred Derks / pixabay.com Reetdachhaus](/cache/images/382D4683F78D4EF1030F417BFEE7DC8D053E90F2844FC3C4B539A28676D9D4B2.jpg)
Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...![Freiflächen Photovoltaik - © Helmut Wahl Freiflächen Photovoltaik](/cache/images/7C88A09B233735DA751B291B5E6579292C59FFD6A09EF018A779FAFC2FA38066.jpg)
Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...![Blick ins Deckzentrum (gem. der 7. Änderung der TierSchNutztVO) - © Gerd Hermeling Blick ins Deckzentrum (gem. der 7. Änderung der TierSchNutztVO)](/cache/images/B516E4A556D2687B204D0C1374F5769F38EC4D01136448EEC40BE5C6FAD83109.jpg)
Umbaukonzept Deckzentrum
Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.
Mehr lesen...![Sozioökonomische Beratung - © Wolfgang Ehrecke Sozioökonomische Beratung](/cache/images/C3CCF87FB288C9EB0F87F0CF6692B3705B7A6C5460821B16780A71D8044A02B4.jpg)
Mediation
Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
![Retentionsraum in Osterholz-Scharmbeck - © Ole Vollmerding / Landkreis Osterholz Retentionsraum in Osterholz-Scharmbeck](/cache/images/AAD395876CDDF841BEBCFEC224CE8472F88D762AA5563072582CC01E78908BEA.jpg)
LivingLab Teufelsmoor
Ausgangslage Organische Böden, allen voran die Moorböden, werden zur landwirtschaftlichen Nutzung in Niedersachsen großflächig entwässert. Ein tiefer Wasserstand führt jedoch zur Mineralisation des Torfes und zur …
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Regenerative Energien - zusätzliches Standbein oder Bremsklotz?
Betriebsführung / Sozioökonomie
Wirtschaftlicher Anbau von Substraten für Biogasanlagen, Wirtschaftlichkeit von Biogas- und Photovoltaikanlagen
Mehr lesen...Aktuelle Entwicklung am Milchmarkt
Betriebsführung / Sozioökonomie
Wie entwickelt sich der Milchmarkt?
Mehr lesen...Greening & Co. - Die Agrarreform auf den Punkt gebracht!
Betriebsführung / Sozioökonomie
Geschichte der europäischen Agrarpolitik, die neue Agrarreform (Zuteilung neuer Zahlungsansprüche, aktiver Betriebsinhaber, Anbaudiversifizierung, Dauergrünlanderhalt, ökologische Vorrangfläche), Ausblick Vortragsdauer: …
Mehr lesen...Notfallordner - Für den Fall der Fälle... Für die Familien vorsorgen
Betriebsführung / Sozioökonomie
Kann Ihr Betrieb reibungslos weiterlaufen, wenn Sie durch Unfall, Krankheit oder Tod plötzlich ausfallen? Wer kennt sich aus? Wer ist befugt, an Ihrer Stelle Entscheidungen zu treffen und zu handeln? Wer unterstützt Ihre Familie? …
Mehr lesen...Frauen leben länger, aber wovon? Reicht das Geld im Alter?
Betriebsführung / Sozioökonomie
Was lässt sich vorbeugend tun, um Altersarmut zu verhindern? Anhand von Fallbeispielen von Frauen in unterschiedlichem Alter wird aufgezeigt, wofür im Alter wie viel Geld gebraucht wird, z. B. fürs Wohnen, Versicherungen, Auto, Steuern…
Mehr lesen...Generationswechsel gemeinsam gestalten - Hofübergabe gut vorbereitet
Betriebsführung / Sozioökonomie
Zur langfristigen Vorbereitung der Hofübergabe gehört die Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen, persönlichen und familiären Voraussetzungen, den Gestaltungsspielräumen, den Formen der Hofübergabe, der …
Mehr lesen...