Bezirksstelle Bremervörde

Regionale Meldungen

Werbung für Service vom Hof mit Marktstand

Erstes Netzwerktreffen Direktvermarktung Nord

Kontakte knüpfen, Austausch mit Berufskollegen, Kräfte bündeln und Kooperationsmöglichkeiten abstecken; dazu fachlicher Input, Neuigkeiten aus der Direktvermarktung und kreative Lösungs- und Ideenfindung in der …

Meisterball Stade 25

Gemeinsam gewachsen: Neue Landwirtschaftsmeister/innen feiern ihren Abschluss

Im historischen Pferdestall vom Schloss Agathenburg fand am 10. Januar in feierlichem Rahmen die Überreichung der Meisterbriefe Landwirtschaft statt. Die Vorsitzende des KreislandFrauenverbands Stade, Adelheid Balthasar, und der Kreislandwirt …

Start ins digitale Agrarbüro

Eine professionelle E-Mail-Adresse für Rechnungen!

Jetzt ist es höchste Zeit sich mit der E-Rechnung auseinanderzusetzen. Die elektronische Rechnung (E-Rechnung) wird für steuerliche Leistungen zwischen inländischen Unternehmen (B2B) verpflichtend. Nicht nur landwirtschaftliche …

Heinrich Klensang präsentiert das aufgelegte Kartoffelsortiment auf dem Lehr- und Versuchsfeld, Standort Apensen, auf dem Kartoffeltag am 25.09.2024

50. Kartoffeltag der Bezirksstelle Bremervörde ‒ eine Traditionsveranstaltung feiert Geburtstag

Der Kartoffeltag der Bezirksstelle Bremervörde fand auf dem Versuchsfeld in Apensen (Landkreis Stade) am 25.09.2024 zum 50. Mal statt. Mit rund 40 Teilnehmern, darunter vorrangig Pflanzkartoffelanbauer, war die Veranstaltung wieder gut besucht. …

Monopoly? Privatentnahmen im landwirtschaftlichen Unternehmen!

Fortbildung zum Landwirtschaftsmeister und zur Landwirtschaftsmeisterin

Im Herbst 2025 startet in der Außenstelle Stade der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ein neuer Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung im Beruf Landwirt*in. Ziel ist die Meisterprüfung im Juni 2027.

An der Auftaktveranstaltung nahmen u.a. teil: Dr. Andreas Lindemann (Bingo-Projektleiter), Gerhard Hillmann, Rita Kröncke, Fritz Beinker (alle NoLa Vorstand), Björn Rohloff (Stiftung Kulturlandpflege)

Mit "Hecken in Niedersachsen" wieder mehr Artenvielfalt

Auftaktveranstaltung für das BINGO Projekt am 26. September in Geestenseth verspricht Stopp beim Artensterben. Mit einem gemeinsamen Konzept wollen die Niedersächsische BINGO-Umweltstiftung, die Norddeutsche Landschaftspflegeschule (NoLa), …

Waldhof außen

„Tour in den Job“ erfolgreich gestartet

Die Tour in den Job, ein Gemeinschaftsprojekt von Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Jobcenter und den Koordinierungsstellen Frauen & Wirtschaft sowie Migration und Teilhabe im Landkreis Rotenburg (Wümme) startete vergangenen Mittwoch mit …

ANDI 2025

Frühlingszeit ist Antragszeit: Vorbereitungen laufen!

Vom 13.03. bis einschließlich 15.05.2025 können landwirtschaftliche Betriebe mit dem Programm ANDI 2025 Anträge auf Agrarförderung stellen. Junglandwirteprämie, einjährige Ökoregelungen, gekoppelte Tierprämien…

Meisterbrief Landwirtschaft

Meisterhaft in die betriebliche Zukunft - Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung Landwirtschaft

In kommenden Herbst starten die Vorbereitungskurse für die Meisterprüfung im übernächsten Jahr. Die Kurse werden wohnortnah im Elbe-Weser-Dreieck angeboten. Alle Kurse unterstützen Sie in Ihrer persönlichen und …

50 Jahre Landwirtschaftsmeister 2024

Meisterkurs Landwirt 1973 – Kursjubiläum nach 50 Jahren

Was war los im Jahr 1974? Willi Brand tritt als Bundeskanzler zurück. Die Watergateaffäre und die Ölknappheit des Vorjahres wirken noch nach. Das Alter der Volljährigkeit sinkt von 21 auf 18 Jahre. In Wolfsburg wird der erste VW …

Veranstaltungen

/media/media/0C577DA2-D1CA-0E7E-35E6396D0E8744B1.jpg

Interesse: Schlepperfahrtraining für Frauen

30.05.2024

Viele von uns kennen diese Situation: Mal eben den Trecker zur Seite fahren, mal eben was aufladen oder mal eben einspringen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Sind Sie Anfängerin im Umgang mit Landmaschinen? Oder einfach nur etwas &…

Mehr lesen...
/media/media/DDB4ECA0-FED3-CADD-7FB36E137616F906.jpg

Netzwerktreffen Direktvermarktung - Region Bremervörde, Oldenburg Nord, Ostfriesland

29.04.2025

Kontakte knüpfen, Austausch mit Berufskollegen, Kräfte bündeln und Kooperationsmöglichkeiten abstecken; dazu fachlicher Input, Neuigkeiten aus der Direktvermarktung und kreative Ideenfindung in der Gruppe - das alles …

Mehr lesen...
/media/media/2ACB8DE8-956B-3786-920A51637D96B4BA.jpg

Arbeitskreis AgrarManagerin

04.06.2025 - 24.11.2025

Fachlicher Austausch rund um Betrieb und Büro für Frauen aus der Landwrtschaft. Gemeinsam bleiben wir am Puls der Zeit und entwicklen neue Ideen rund um den landwirtschaftlichen Betrieb, fachliche Themen sowie Exkursionen, die genau auf …

Mehr lesen...
/media/media/E0E055DC-FE14-8618-15688E1D455A0205.jpg

Sicherer Umgang mit Rindern: Ein Seminar für Frauen

17.06.2025

Egal, ob Sie Milchvieh im Stall oder Mutterkühe auf der Weide halten, ob Sie Mastbullen haben oder Kälber aufziehen: Die Arbeit wird sicherer, wenn Mensch und Tier sich verstehen. Alle, die auf dem Betrieb arbeiten, sollten die Grundregeln …

Mehr lesen...
/media/media/E0E055DC-FE14-8618-15688E1D455A0205.jpg

Sicherer Umgang mit Rindern: Ein Seminar für Frauen

18.06.2025

Egal, ob Sie Milchvieh im Stall oder Mutterkühe auf der Weide halten, ob Sie Mastbullen haben oder Kälber aufziehen: Die Arbeit wird sicherer, wenn Mensch und Tier sich verstehen. Alle, die auf dem Betrieb arbeiten, sollten die Grundregeln …

Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin

AgrarBüromanagerin I

14.01.2026 - 25.03.2026

Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen aus landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Arbeit im Agrarbüro. Außerdem …

Mehr lesen...